Kultur
Niederösterreichischer Kulturpreis wurde verliehen

Die Würdigungspreistäger und LH Johanna Mikl-Leitner | Foto: Stefan Sappert
  • Die Würdigungspreistäger und LH Johanna Mikl-Leitner
  • Foto: Stefan Sappert
  • hochgeladen von Katharina Schrefl

Die Ehrung der 61. Kulturpreisträger fand am Freitag, 05. November 2021 im Festspielhaus St. Pölten statt.

ST. PÖLTEN. Die Verleihung der Kulturpreise des Landes Niederösterreich an aufstrebende und arrivierte Persönlichkeiten aus dem Kunst- und Kulturschaffen gehört zu den Höhepunkten des niederösterreichischen Kulturjahres. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte im Festspielhaus St. Pölten die Preise unter anderem an den Violinist, Komponist und Dirigent Bijan Khadem-Missagh, an den Journalist und Schriftsteller Martin Pollack, an die Künstlerin Isolde Joham, um nur einige der diesjährigen KulturpreisträgerInnen zu nennen.

„Das Kunst- und Kulturgeschehen ist eines der wichtigsten Markenzeichen unseres Bundeslandes. Dies verdanken wir der hohen Qualität des Kulturschaffens durch außergewöhnliche Akteurinnen und Akteure. Unsere Wertschätzung für diese Leistungen drücken wir in Niederösterreich durch die jährliche Vergabe der Kulturpreise aus. In ihrer Individualität repräsentieren die Preisträgerinnen und Preisträger die Vielfalt des niederösterreichischen Kulturlebens und ich danke jeder und jedem einzelnen für das große Engagement“ erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Die Würdigungspreistäger und LH Johanna Mikl-Leitner | Foto: Stefan Sappert
  • Die Würdigungspreistäger und LH Johanna Mikl-Leitner
  • Foto: Stefan Sappert
  • hochgeladen von Katharina Schrefl

Die Gastrednerin Mercedes Echerer hielt in ihrer Ansprache ein Plädoyer für den Wert der Kunst: „‘Ist die Kunst wirklich eine Tochter der Freiheit‘ wie Schiller meinte? Um der Kunst ihre Freiheit zu garantieren, muss sie uns als Gesellschaft etwas Wert sein.“ Weiters sprach sie sich dafür aus, dass die „Freiheit der Kunst ein verfassungsrechtlich garantiertes Grundrecht und damit nicht verhandelbar ist“, so Mercedes Echerer.

Die Geehrten wurden in kurzen Videoporträts des ORF Niederösterreich vorgestellt.
Moderator Alfons Haider führte durch die glanzvolle Verleihung, musikalisch untermalt von einem Sextett des Ensembles Velvet Elevator, Federspiel sowie Marie Spaemann als Solistin.

Seit 1960 vergibt das Land Niederösterreich Kulturpreise in unterschiedlichen Sparten, seither wurden bereits über 1.000 Preise gezählt. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden Jahr für Jahr von unabhängigen Fachjurys ermittelt. Heuer wurden je ein Würdigungspreis und zwei Anerkennungspreise aus folgenden acht Sparten durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verliehen – darstellende Kunst, bildende Kunst, Literatur, Erwachsenenbildung, Musik, Volkskultur und Kulturinitiativen, Medienkunst sowie der Sonderpreis 2021 für künstlerische und kulturelle Auseinandersetzungen mit der Menschenwürde.

Die Kulturpreise sind mit je 11.000 Euro (Würdigungspreis) und je 4.000 Euro (Anerkennungspreis) dotiert.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.