Creative Business Award
St. Pöltner Kreativköpfe räumen ab

- Die Gewinner des Abends: Hannah Dittrich und Sarah Passian (Diversity in Art) sowie Petra Wieser und Felix Teiretzbacher (Mindful Design and Craft)
- Foto: alle von: Katharina Schrefl
- hochgeladen von Katharina Schrefl
Beim "Creative Business Award" gingen viele Top-Platzierungen an Kreativköpfe aus der Landeshauptstadt.
ST. PÖLTEN. Ein Escape-Room für die gute Firmenkultur, ein Reiseführer, der individuelle Touren generiert, ein Klappsessel, bei dem das Tauschen der Auflage in wenigen Sekunden erledigt ist: Das sind nur wenige der kreativsten Geschäftsideen von Niederösterreichs Jungunternehmer.
Mit der eigenen Geschäftsidee durchzustarten, ist wohl der Traum vieler. Doch die Nominierten des Creative Business Awards haben alle das Zeug dazu, ihren Traum zu verwirklichen. Letzte Woche wurde der Preis in den Räumlichkeiten der New Design University verliehen. In zwei Kategorien konnten junge Kreativköpfe Preise abräumen: "Creative Student" richtet sich an Studierende an Niederösterreichs Fachhochschulen und Universitäten und "Creative Business" an Alumni und Jungunternehmer. Nominiert waren insgesamt 19 Projekte aus 80 kreativen Einreichungen.
Schultoiletten neu designt
Mit ihrem Projekt "Diversity in Art" ergatterten Sarah Passian und Hannah Dittrich den ersten Platz in der Kategorie Creative Student. In Kooperation mit der Firma Laufen entwickelten sie ein neuartiges Konzept für Waschanlagen in Bildungseinrichtungen.
"Diversity in Art steht für ein Konzept, bei dem es bewusst keine geschlechterspezifische Trennung gibt. Die Entscheidung fiel bewusst auf einen offenen Grundriss mit einem von beiden Seiten zugänglichen Waschtisch, der die Kommunikation fördert. Die Schneckenform, in der sich die Pissoirs befinden, weist außen eine Sitzbank zum Verweilen auf", erklären die Studentinnen der New Design University St. Pölten.
Entschleunigen mit Kaffee
Für Kaffee brennen Petra Wieser und Felix Teiretzbacher. Wobei Teiretzbacher den Kaffee beim Rösten für den allseits bekannten Felix Kaffee glücklicherweise nicht anbrennen lässt. Wieser brennt dagegen die Keramik für ihr Mindful Design Filterset. "Wir möchten die Art und Weise, wie Sie Kaffee zu sich nehmen, mit diesem Filterset verändern. Wir möchten, dass Sie innehalten, dass Sie den Genuss wieder in die Hand nehmen. Denn nur durch das manuelle Aufgießen können die Bohnen ihren vollen Geschmack entfalten", so Wieser. Das Filterset ist aus handgegossener Keramik und soll zur Entschleunigung anregen.
Mut zur Kreativität
"Kreativität ist die Möglichkeit und die Kompetenz, Neues zu erschaffen. Ich glaube, es ist sehr wichtig, aus der Komfortzone in die Lernzone zu treten und neue Sachen auszuprobieren", sagt NDU-Geschäftsführer Johannes Zederbauer auf der Verleihung. "Da gehört natürlich auch ein bisschen Mut dazu.
Auch als Ehrengast geladen war Landesrat Jochen Danninger. Für ihn stellten die letzten zwei Jahre zwar Unternehmer vor große Herausforderungen, aber: "Ich habe in den letzten zwei Jahren so viele tolle Unternehmer kennengelernt, die kreativ und innovativ sind und den Kopf eben nicht in den Sand stecken, und deswegen bin ich sehr optimistisch."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.