Werksbachbrücken in Harland erneuert

- Neue Brücken in Harland bringen mehr Lebensqualität: Bürgermeister Mag. Matthias Stadler überzeugte sich persönlich vom Abschluss der gelungenen Totalerneuerung.
- Foto: Josef Vorlaufer
- hochgeladen von Alisa Haugeneder
ST. PÖLTEN (red). Vor kurzem wurde die Totalerneuerung der beiden Werksbachbrücken in der Theresienhofgasse im St. Pöltner Stadtteil Harland abgeschlossen. Die Kosten für den Neubau der beiden Brücken betrugen rund 350.000 Euro. Die Sanierung der Brücken über den Harlanderbach und das Umlaufgerinne des E-Kraftwerkes in der Theresienhofgasse wird im kommenden Frühjahr in Angriff genommen.[/b]
Alte Brücken abgerissen
Die beiden alten Brücken über die Werksbäche in der Theresienhofgasse mussten abgerissen werden, weil sie das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hatten. Die nunmehr neu errichteten Brücken bestehen jeweils aus einem massiven Betontragwerk mit einem nordseitigen Schrambord, einer sechs Meter breiten Fahrbahn und einem ca. zwei Meter breiten südseitigen Gehsteig. Aufgrund der höheren Fahrbahnbreite können die Werksbachbrücken nun auch gegenzügig befahren werden. Außerdem sind sie so dimensioniert, dass sie auch von schwereren LKW´s benutzt werden können.
Als zusätzliche Absicherung der Werksbachbrücken ist ein Geländer entlang der absturzgefährdeten Bereiche bei den Werksbächen vorgesehen. Die Arbeiten werden in Eigenregie durchgeführt und sollen ab Mitte dieser Woche abgeschlossen sein.
Brückensanierung in der Theresienhofgasse geht weiter
Mit der Erneuerung der in der Theresienhofgasse weiter östlich der beiden neuen Werksbachbrücken gelegenen Brücken über das Überlaufgerinne des E-Kraftwerkes und den Harlanderbach wird in der ersten Jahreshälfte 2017 begonnen, voraussichtlich im April/Mai. Während die Brücke über den Harlanderbach erneuert wird, ist geplant, die Brücke über das Umlaufgerinne des E-Kraftwerkes der EVN abzutragen und durch ein Rohr zu ersetzen. Selbstverständlich wird auch dieser Bereich gegenzügig befahrbar gemacht, LKW-tauglich ausgeführt und ein Gehsteig errichtet.
Eine Erneuerung aller vier Brücken auf einmal ist aus bautechnischen Gründen nicht möglich. Auch für die Brückensanierung im kommenden Jahr wird eine örtliche Umleitung eingerichtet werden.
Durch diese Baumaßnahmen wird die Lebensqualität der Bevölkerung in diesem Wohngebiet verbessert.
Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.