Charity-Projekt
Zusammen ist man viel stärker

- "Stronger together": Claudia Altmann-Pospischek und Manfred Hanus wollen ihren Film Ende August in Magdeburg präsentieren.
- Foto: Petra Weichhart
- hochgeladen von Petra Weichhart
Diagnose Brustkrebs: Claudia Altmann-Pospischek will mit Charity-Projekt "Stronger together" Tabus brechen.
ST. PÖLTEN (pw). Von einer Sekunde auf die andere war alles anders. Diagnose: Brustkrebs. Ein Schock. Die Zeit scheint still zu stehen. Dieser eine Moment verändert das ganze Leben. Diese leidvolle Erfahrung musste auch Claudia Altmann-Pospischek machen. Sie ist eine der drei aus hundert Brustkrebspatientinnen, bei der bereits am Beginn ein fortgeschrittenes Stadium mit Metastasen diagnostiziert wurde.
"Es war eine Katastrophe. Ich habe nicht damit gerechnet. Ich war jedes Jahr bei der Kontrolle, habe gesund gelebt", erklärt die Niederösterreicherin. Und plötzlich ist die Diagnose da: "Man muss die Krankheit als Teil von sich akzeptieren und sich mit ihr arrangieren, denn man kann nicht in sein altes Leben einsteigen. Es gibt kein gesund werden mehr", sagt sie.
Herzensprojekt
Aus anfangs prognostizierten zwei Jahren Lebenserwartung sind mittlerweile sechs Jahre geworden. Und diese hat Altmann-Pospischek mehr als sinnvoll genutzt. Mitte 2016 hat sie mit dem Bloggen begonnen: "Ich wollte nicht jeden einzelnen über meinen Krankheitsverlauf informieren. So dokumentiere ich meine Geschichte und kann über die Krankheit aufklären." Es ist ihr Herzensprojekt. "Das Thema ist sehr präsent und betrifft viele."
Ein weiteres Herzensprojekt nimmt derzeit gerade Gestalt an. Die Brustkrebsaktivistin hat sich mit Breast-Care-Nurse Lisa Wiedermann (Krankenschwester) und Filmemacher Manfred Hanus zusammengetan. Herauskommen soll ein Film über das Brustkrebs-Projekt "Stronger together". Dieser wird künftig im Zuge der Vortragsreihe als Einstieg gezeigt. Sämtliche Spendenerlöse aus diesem Charity-Projekt kommen der Krebshilfe NÖ zugute.
Charity-Projekt
"Wir wollen das Thema Brustkrebs von zwei unterschiedlichen Seiten beleuchten – von der persönlichen und der medizinischen", so die Krebspatientin. "Ich habe vor zwei Jahren begonnen, etwas zurückzugeben und mache einmal im Jahr ein Charity-Projekt. Dann hat Claudia angerufen und ich war sofort dabei. Mir ist der Sinn dahinter wichtig", erklärt Kameramann und Filmemacher Manfred Hanus. "Die Erfahrungen beim Dreh sind unglaublich. Vielleicht gibt es zum Schluss auch eine Langversion für ein Filmfestival", so der Oberwölblinger.
Claudia Altmann-Pospischek hat trotz ihrer Diagnose ihre Lebensfreude nicht verloren. Ihr Appell an alle Frauen: "Vorsorge kann Leben retten!"
Zur Sache
Interesse an einem Vortrag? Bitte um Kontaktaufnahme unter: strongertogether1@yahoo.com; Spenden bitte mit dem Stichwort „stronger together“ an die Krebshilfe NÖ, IBAN: AT90 5300 0032 5560 0590


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.