ÖVP St. Pölten
Ein "Büro für Integrationserfolg“ soll entstehen

Der Klubobmann der St. Pöltner Volkspartei, Florian Krumböck | Foto: VP St. Pölten
4Bilder
  • Der Klubobmann der St. Pöltner Volkspartei, Florian Krumböck
  • Foto: VP St. Pölten
  • hochgeladen von Martina Schweller

Klubobmann des Gemeinderatsklubs der ÖVP St. Pölten Florian Krumböck will einen Kurswechsel in der Stadtpolitik und schlägt eine Integrationsvereinbarung, die Pflicht zur gemeinnützigen Tätigkeit, frühe Sprachstandsfeststellung, Deradikalisierungsmaßnahmen und einen Integrationsbeirat vor.

ST. PÖLTEN. St. Pölten habe sich in den letzten 20 Jahren deutlich verändert. Jetzt brauche es ein Ende des Wegschauens und geeignete Maßnahmen, um die Probleme anzupacken, hielt Florian Krumböck heute (17. Jänner 2025) bei einer Pressekonferenz zum Thema Migration in St. Pölten fest. So ist der Anteil der österreichischen Staatsbürger in St. Pölten von 91 Prozent im Jahr 2004 auf 78 Prozent im Jahr 2024 gesunken.

89 Prozent des Bevölkerungswachstums in St. Pölten ist auf den Zuzug von Drittstaats-Angehörigen sowie EU-Bürgern zurückzuführen.

Maßnahmen gefordert

Diese Entwicklung würde die Stadt extrem fordern und die Stadtregierung diese Herausforderungen aber bewusst ignorieren, so Krumböck.

Klubobmann des Gemeinderatsklubs der ÖVP St. Pölten Florian Krumböck will einen Kurswechsel in der Stadtpolitik und schlägt unter anderem eine Integrationsvereinbarung vor. | Foto: symbolfoto: pixabay
  • Klubobmann des Gemeinderatsklubs der ÖVP St. Pölten Florian Krumböck will einen Kurswechsel in der Stadtpolitik und schlägt unter anderem eine Integrationsvereinbarung vor.
  • Foto: symbolfoto: pixabay
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Der VP-Politiker schlägt daher ein ganzes Bündel an Maßnahmen vor, die direkt in St. Pölten umgesetzt werden könnten: "Statt dem Büro für Diversität brauchen wir ein Büro für gelungene Integration und ein ganzes Bündel an weiteren Maßnahmen. So wollen wir etwa in einer neuen Integrationsvereinbarung festschreiben, was wir von Asylwerbern bezieungsweise Schutzberechtigten erwarten: Kultur und Werte respektieren, Talente und Begabungen einbringen und Sprache lernen sind hier die Eckpfeiler.“

Verpflichtende gemeinnützige Tätigkeiten

Wer sich nicht in Werte- oder Sprachkursen befindet, für den müsse Arbeit am Plan stehen. "Wir fordern von der Stadtregierung ein, dass Asylwerber für gemeinnützige Tätigkeiten herangezogen werden, wie es durch eine Verordnung von Innenminister Gerhard Karner seit Sommer 2024 möglich ist. Das kann bei der Pflege von Grünflächen, im Winterdienst, im Pflegeheim, bei Obdachloseneinrichtungen, Büchereien oder Organisationen mit zumindest fünf Zivildienern passieren“, kündigt Krumböck einen entsprechenden Antrag im kommenden Gemeinderat an. Diese wird jedoch nicht nur Asylwerber, sondern auch alle Sozialhilfeempfänger umfassen.

Kinder sollen früher Deutsch lernen

Nachdem mittlerweile 53 Prozent der Volksschulkinder und 66 Prozent der Mittelschüler in St. Pölten nicht mehr Deutsch als Umgangssprache haben, will Krumböck möglichst früh in Sprachförderung investieren. "Die Zuwanderung in St. Pölten fordert nicht nur Pädagoginnen und Pädagogen heraus, Kinder haben bei uns auch weniger Chancen als in anderen Städten und Gemeinden. Deshalb fordern wir eine möglichst frühe Sprachstandfeststellung“, erklärt der VP-Klubobmann.

Die ÖVP setzt auf eine frühe Sprachstandfeststellung. | Foto: symbolfoto: pixabay
  • Die ÖVP setzt auf eine frühe Sprachstandfeststellung.
  • Foto: symbolfoto: pixabay
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Familien sollten spätestens zum zweiten Geburtstag ihres Kindes von der Stadt eingeladen werden, um dessen Fähigkeiten zu testen. Jene Kinder, bei denen schon dann Deutsch-Defizite festzustellen sind, sollten aktiv angeboten bekommen, den Kindergarten zu besuchen.

Deradikalisierung im Fokus

Klar sei für Krumböck auch, dass man sich in St. Pölten beim Thema der Radikalisierung nicht mehr wegducken kann. Bester Beleg dafür seien die Vorfälle der vergangenen Jahre.

"St. Pölten muss den Kampf gegen den radikalen Islamismus aufnehmen und sich gemeinsam mit Partnern in Land, Bund, Schulen, Jugendvereinen und Religionsgemeinschaften dem Problem stellen. In Zusammenarbeit aller Beteiligten müssen dabei sowohl Präventions- als auch Deradikalisierungsmaßnahmen umgesetzt werden“, so Krumböck.

Geht es nach der Volkspartei, wird St. Pölten auch einen Integrationsbeirat bekommen, indem die Politik, Sozial- und Sicherheitsinstitutionen, aber auch Vertreter der Religions- und Kulturgemeinschaften sitzen. "Diese Vereine können und dürfen nicht nur an der Seitenlinie stehen. Wir verlangen Eigenverantwortung und sind überzeugt, dass dieser Weg zum Erfolg führt“, hält Krumböck fest.

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Ein wahrer Schatz für die Enkelkinder
Dirndl-Workshop begeistert Volksschulkinder im Dirndltal
Gehzeit.Karten für Weinburg und Ober-Grafendorf
Der Klubobmann der St. Pöltner Volkspartei, Florian Krumböck | Foto: VP St. Pölten
Klubobmann des Gemeinderatsklubs der ÖVP St. Pölten Florian Krumböck will einen Kurswechsel in der Stadtpolitik und schlägt unter anderem eine Integrationsvereinbarung vor. | Foto: symbolfoto: pixabay
Der Klubobmann der St. Pöltner Volkspartei, Florian Krumböck | Foto: VP St. Pölten
Die ÖVP setzt auf eine frühe Sprachstandfeststellung. | Foto: symbolfoto: pixabay
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.