Junge Generation im Bezirk St. Pölten stellt sich neu auf

- Anton Heinzl, Kerstin Schafranek, Michael Kögl, Nadine Kremsner, Dominik Grosch, Daniel Skarek, Martin Aichinger, Kurt Schirmer, Iris Rath, Nicole Hackl, Simone Schindl, Magdalena Csarman, Mario Drapela, Nicole Schmaldienst, Dominik Neuhold, Robert Laimer, Harald Ludwig, Heidemaria Onodi, Albert Scheiblauer
- Foto: JG St. Pölten
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Michael Kögl folgt Michael Braitner als Bezirksvorsitzender. Kögl und Team wurden einstimmig gewählt.
ST. PÖLTEN (red). Bei der Konferenz im Steingöttersaal der SPÖ Bezirksorganisation vergangenen Montag stellte sich der 25-jährige St. Pöltner Michael Kögl zur Wahl zum Bezirksvorsitzenden der Jungen Generation in der SPÖ. „Nach vier Jahren ist es Zeit, den Platz für ein jüngeres Team freizumachen. Mit Michael Kögl übergebe ich die Organisation in junge und erfahrene Hände. Ich möchte mich bei allen bedanken, die in den letzten Jahren ein Stück des Weges mit mir gemeinsam gegangen sind“, so der scheidende Bezirksvorsitzende Michael Braitner aus Neulengbach, der auf zahlreiche Errungenschaften in seinen Ausführungen zurückblicken konnte. In seine Zeit fallen die Gründungen der Ortsgruppen Böheimkirchen, Brand-Laaben, Herzogenburg und Wilhelmsburg.
Das neue Team wurde von den 25 Delegierten einstimmig gewählt. „Der Vorstand wurde jünger und weiblicher. Wir wollen in den nächsten zwei Jahren neue Ortsgruppen aus der Taufe heben und mit mehreren Veranstaltungen jugendpolitische Akzente im Bezirk setzen, um so den erfolgreichen Weg von Michi Braitner fortsetzen“, so Kögl bei seiner Antrittsrede. Nicole Schmaldienst aus St. Pölten und Martin Aichinger aus Böheimkirchen wurden als Stellvertreter Kögls bestellt. „Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft haben wir mit unseren Anträgen vorgenommen, die vor allem auf mehr Gerechtigkeit und ein besseres Miteinander in unserer Gesellschaft abzielen“, so das Vorsitzteam.
Scharfe Worte fand Kögl auch für die FPÖ und ihren Präsidentschaftskandidaten. "Ich möchte am 5. Dezember nicht in einem Land aufwachen, das von einer Person an der Spitze angeführt wird, der sich vehement gegen alle sozialen Errungenschaften stark macht, dessen Burschenschaft die Republik Österreich nicht als eigenständige Nation anerkennt und dem auch das Wohl unserer Mitmenschen schlichtweg egal ist. Das Vereinende gehört vor das Trennende gestellt! Wir stehen als Junge Generation für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität und gerade deshalb positionieren wir uns klar für Alexander Van der Bellen".
Unter den Gästen fanden sich auch Nationalrat Anton Heinzl, Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi, SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Laimer, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Harald Ludwig, der Landesvorsitzende der Jungen Generation Niederösterreich Albert Scheiblauer, sowie die Gemeinderäte Denise Tiefenbacher und Thomas Kainz ein. Heinzl, Onodi, Laimer und Scheiblauer betonten in ihren Grußworten die Wichtigkeit der Jugendarbeit und hoben dabei die enge Zusammenarbeit mit der Jungen Generation im Bezirk St. Pölten besonders hervor.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.