SKN Frauen
SKN-Damen wollen sich in dieser Saison drei Titel holen

- Die SKN Frauen wollen drei Titel
- Foto: Weber
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Frauen-Fußball-Bundesliga-Serienmeister SKN St. Pölten startet in der kommenden Saison auch mit je einem Team in der höchsten heimischen Basketballliga und Eishockeyliga. „Unter dem Regenbogen vereinen wir jetzt drei Sportarten“,ist Obmann Wilfried Schmaus durchaus stolz. Flankiert von einigen seiner Spielerinnen legt er seinen Schützlingen die sportliche Latte übrigens ziemlich hoch: „In Summe sollten die drei Endplatzierungen zumindest fünf ergeben.“
ST. PÖLTEN. Mit dem 9:0-Kantersieg gegen Stetteldorf im Sportland NÖ Frauen-Cup sind die Wölfinnen optimal in die neue Saison gestartet.

- Die SKN Frauen wollen drei Titel
- Foto: Weber
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Jetzt warten die nächsten Highlights
Mit der Wiener Austria und der Vienna warten gleich zwei ganz schwere Brocken in der ADMIRAL Bundesliga auf die Mädels. Und dann steht schon die UEFA Women’s Champions League auf dem Programm. In der NV Arena möchte man den ersten Schritt in Richtung Gruppenphase machen. Für Trainerin Liése Brancão und ihre Schützlinge das ganz große Ziel in diesem Herbst. Deshalb fiebert man auch schon dem 9. September entgegen, an dem es entweder gegen PAOK Saloniki oder Racing Luxemburg um den Aufstieg in die nächste Runde geht.
„Es ist gut, dass es gleich mit Vollgas losgeht“,
schmunzelt Brancão, „da haben wir gar nicht viel Zeit nachzudenken.“ Mit der Vorbereitung ist sie durchaus zufrieden. Auch die neuen Spielerinnen haben sich schon sehr gut eingefügt. Jetzt heißt es den Fokus voll und ganz auf die kommenden Aufgaben zu legen. Wobei die Champions League für sie noch kein Thema ist:
„Die beiden Auftaktgegner in der Meisterschaft sind schwer genug. Da dürfen wir nicht an andere Dinge denken. Jedes Spiel ist enorm wichtig für uns. Zumal ich denke, dass die Meisterschaft in dieser Saison noch ein wenig spannender werden wird. Die Konkurrenz wird sicherlich wieder ein Stück näher rücken. Es ist wichtig jede Partie voll konzentriert in Angriff zu nehmen.“
Die SKN Frauen gehen erstmals auch auf Korbjagd
Viele wollten es ja nicht glauben, als im März durchsickerte, dass die SKN Frauen in der kommenden Saison neben dem erfolgreichen Fußballteam auch eine Basketball-Mannschaft ins Meisterschaftsrennen schicken wollen. Und zwar gleich in Österreichs höchster Liga! Aber jetzt ist es wirklich fix – der Kader steht. Coach Lana Petrovic hat ihre 13 Mädels beisammen – eine gute Mischung aus Routine und jugendlichem Elan – und startet mit ihnen in die Vorbereitung. Und das mit einem klaren Ziel, welches SKN-Frauen-Präsident Wilfried Schmaus klar definiert:
„Wir wollen ganz vorne mitspielen!“
Ein Wunsch, den auch die SKN-Basketball Masterminds Andreas und Stefan Worenz teilen. Die beiden waren maßgeblich am Zusammenkommen dieses Projekts beteiligt.
„Die Idee ist dadurch entstanden, weil wir vor allem den SLZ-Standort St. Pölten in Sachen Frauen-Basketball pushen wollten“,
so Andreas Worenz, „wir wollten den Mädels eine Perspektive geben, sich auch auf höchstem Niveau präsentieren zu können. Mit dem neuen Frauen-Team gibt es diese jetzt. Ich hoffe, es ist der Startschuss für eine erfolgreiche Zukunft.“
Ab sofort POWERPLAY bei den SKN Frauen
Nach den Fußballerinnen und Basketballerinnen dürfen die SKN Frauen jetzt auch ein drittes Team in ihrer „Familie“ begrüßen – die UEHV Sabres werden nämlich ab sofort unter dem Namen SKN Frauen Sabres auf St. Pöltner Eis dem Puck und Titeln hinterherjagen. Von denen sie in den letzten 23 Jahren nicht weniger als 27 geholt haben (18 x Staatsmeister, 6 x European Women’s Hockey Champion, 3 x EWHL-Supercup-Sieger). In der letzten Saison hat man allerdings nicht am Meisterschaftsbetrieb teilgenommen. Jetzt will man unter neuem Namen, mit vielen Spielerinnen aus Wien und Niederösterreich und natürlich voll motiviert neu durchstarten.
Sabres Mastermind Christian Klepp erklärt, warum man sich für einen Wechsel nach St. Pölten und dem SKN entschieden hat:
„In Wien gab’s kaum mehr Unterstützung für das Projekt, auch keine Eiszeiten und somit kaum Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mädels – da war der Schritt in die NÖ Landeshauptstadt logisch!“
Und für SKN Frauen-Präsident Wilfried Schmaus war es auch naheliegend in Zukunft eng(er) zusammenzuarbeiten: „Wir wollen den Frauensport in St. Pölten unter einem Dach in eine erfolgreiche Zukunft führen. Vor allem sollen Synergien genutzt werden. Beim Training, in der Administration und auch abseits der Sportplätze. Jedes Team soll vom anderen profitieren.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.