Wasser – der ideale Durstlöscher

Der menschliche Körper besteht zu 50 bis 80 % seines Gesamtgewichts aus Wasser. Mit zunehmendem Alter vermindert sich der Wasseranteil. Bei einem Neugeborenen beträgt er etwa 75 bis 80 %, bei älteren Menschen ca. 50 %. Fett enthält wenig Wasser, der Wasseranteil der Muskulatur beträgt ca. 70 %. Da diese zu ca. 40 % am Gesamtkörpergewicht beteiligt ist, befindet sich die Hälfte des gesamten Körperwassers in den Muskeln. Demnach haben Sportler einen höheren Wasseranteil als Nichtsportler.

Als Richtwert für die tägliche Flüssigkeitszufuhr werden 1,5 bis 2 Liter pro Tag empfohlen. Unter bestimmten Bedingungen wie heißes Wetter, trockene Umgebungsluft (im Büro), Erkrankungen (Fieber, Durchfall), körperliche Aktivitäten und bei Diäten steigt der Flüssigkeitsbedarf erheblich an. Bei sportlicher Betätigung oder bei großer Hitze erhöht sich der Flüssigkeitsbedarf, weil man mehr schwitzt.

Flüssigkeitsverluste durch Schweiß

Beim Sport kommen wir ins Schwitzen. Wie viel Schweiß verloren geht, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Von Art, Dauer und Intensität der sportlichen Betätigung, der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und dem Trainingszustand.

Bei mäßiger Belastung gehen pro Stunde ca. 0,5 l Schweiß verloren, bei intensiver ca. 1 l Schweiß. Die Verdunstung von Schweiß auf der Haut ist ein Kühlmechanismus und spielt eine bedeutende Rolle bei der Wärmeregulation des Körpers.
Schweiß besteht zu 99 % aus Wasser, das auf der Haut verdunstet und dadurch den Körper kühlt. Mit dem Schweiß gehen auch Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium verloren. Diese Verluste erfordern jedoch keine Supplementierung der fehlenden Elektrolyte. Mit der täglichen Ernährung bzw. gleich nach der Belastung können diese ausgeglichen werden.
Bei einem Flüssigkeitsverlust von 1 bis 5% des Körpergewichts kommt es durch die verminderte Sauerstoffzufuhr in den Muskelzellen zu einer Abnahme der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Dies kann sich negativ auf die Ausdauer auswirken. Die Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit ist jedoch abhängig von der Umgebungstemperatur. An heißen Tagen kann sich ein leichter Wassermangel von ca. 2 % des Körpergewichts negativ auswirken und die Ausdauer verringern. An kühleren Tagen haben wir einen langsamen Flüssigkeitsverlust. Ein Wassermangel von 2 bis 4 % beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit nicht.

Die Flüssigkeitsverluste müssen ausgeglichen werden. Doch welches Getränk ist geeignet? Sind spezielle Sportgetränke sinnvoll bzw. notwendig um die Nährstoffverluste zu ersetzen?

Was soll ich beim Sport trinken?

Ein Getränk soll in erster Linie den Flüssigkeitsverlust ausgleichen. Die Elektrolyte, die mit dem Schweiß verloren gehen, können durch die Ernährung ausgeglichen werden. Bei längerer intensiver Belastung sollte das Getränk zusätzlich Kohlenhydrate liefern, also für Energie sorgen. Bei körperlicher Belastung unter einer Stunde, ist eine Flüssigkeitszufuhr während der Belastung nicht unbedingt erforderlich. Bei längerer intensiver Leistung über einer Stunde sollte währenddessen schon getrunken werden.

Wasser und stark verdünnte Säfte sind ausreichend, um die fehlende Flüssigkeit zu ersetzen. Diese Getränke sind besonders gut geeignet, haben eine kurze Magenverweildauer und sind gut verträglich.

Spezielle teure isotonische Sportgetränke sind für Hobby- und FreizeitsportlerInnen die 2-3x/Woche mit niedriger oder mittlerer Intensität Sport betreiben, nicht notwendig. Isotonisch heißt, dass die Konzentration der in der Flüssigkeit gelösten Bestandteile wie z.B. Zucker und Elektrolyte, der Konzentration der gelösten Stoffe im Blut entspricht. Isotonische Getränke können Sie auch einfach selbst herstellen. Verdünnte Fruchtsäfte im Verhältnis Wasser zu Saft von 2:1, gezuckerter Tee mit einem Zuckergehalt von ca. 60 g Zucker/Liter und einer Prise Salz sind isotonische Getränke.

Getränke mit einem hohen Zuckergehalt wie Softdrinks (Cola, Fanta), Energy Drinks oder pure Fruchtsäfte sind als Flüssigkeitsersatz nicht geeignet. Durch den hohen Zuckergehalt werden diese Getränke langsamer vom Magen in den Darm weitergeleitet. Darüber hinaus entziehen Sie dem Körper Wasser, um das Getränk zu verdünnen, bis es isoton ist. Erst dann kann es vom Körper aufgenommen werden. Zuckerreiche Getränke sind also nicht als Flüssigkeitsersatz geeignet, sondern nur um nach Belastung die Kohlenhydratspeicher wieder aufzufüllen.

„So schmeckt Niederösterreich“ Getränke-Tipp: Selbstgemachtes Sportgetränk
Ein Teil Fruchtsaft z.B. Schwarzer Ribiselsaft oder andere heimische Fruchtsäfte von „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetrieben, zwei oder drei Teile stilles Mineralwasser und eine Messerspitze Salz, wenn Leitungswasser verwendet wird.

Trink-Tipps

Niemals dehydriert mit dem Sport beginnen. Bei sportlichen Tätigkeiten, die länger als eine Stunde dauern, währenddessen kleine Schlucke trinken. Dafür gut bekömmliche Getränke wählen und keine Experimente mit unbekannten Getränken machen. Nach dem Sport die Flüssigkeitsverluste ausgleichen.

www.soschmecktnoe.at

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.