Alle Ehre der Lehre

IMG_9722

Manche angehende Lehrlinge sind vor kurzem mit der Schule fertig geworden, haben aber noch immer keine Lehrstelle. „Kein Grund zur Panik,“ empfiehlt Mag. (FH)Petra Pinker, Trainerin und Coach für Lehrlinge und deren Ausbildner. Im Gespräch mit dem Bezirksblatt gibt die sympathische 35-jährige Theresienfelderin Tipps und Tricks um den passenden Job zu finden.

BEZIRKSBLATT: Frau Pinker, Sie werden von Firmen geholt, um Lehrlinge weiterzubilden und Tipps für den Job zu geben. Was aber raten Sie jenen jungen Leuten, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.
PETRA PINKER: „Ich empfehle immer wieder aktiv zu sein. Sich auch in jenen Bereichen umzuschauen, wo man sich noch nicht beworben hat. Günstig sind hier auch private Bereiche, bei Bekannten, Verwandten oder Vereinen, zum Beispiel die
Freiwillige Feuerwehr. Oft wissen die Mitmenschen gar nicht, dass man einen Job sucht. Hier einfach immer wieder nachfragen, anbieten was man kann, und sagen wonach genau man sucht.“

BEZIRKSBLATT: Was ist zu tun, wenn das Vorstellungsgespräch naht?
PETRA PINKER: „Ganz wichtig ist hier das Auftreten. Chefs legen großen Wert auf angepasste Kleidung und entsprechende Umgangsformen, dass man grüßt und sich bedankt.
Auch mit einem Lächeln hat man die Sympathie schon auf seiner Seite. Sich vorab über das Unternehmen zu erkundigen, zeigt Engagement.“

BEZIRKSBLATT: Und was noch?
PETRA PINKER: „Ich rate Probetage anzubieten. Hier kann ich mir dann selbst ein Bild vom Betrieb machen. Denn in der Praxis sieht der Alltag anders aus, als wenn man nur vom Job erzählt bekommt und man kann zeigen, was man kann.“

BEZIRKSBLATT: Was sind bei der Jobsuche absolute No-Go´s?
PETRA PINKER: „Ganz schlecht ist, wenn Eltern nach einer freien Stelle fragen, oder einen Standard Brief an x -beliebige Firmen zu schreiben. Das geht überhaupt nicht, und lässt auf mangelndes Interesse schließen.“

BEZIRKSBLATT: Hat man den Traumjob mal gefunden. Welche Dinge sind dann zu beachten?
PETRA PINKER: „Fragen stellen und auch Fehler zugeben und nicht vertuschen, Loyalität
zeigen und mehr als 08/15 Arbeit leisten. Und dann gilt das Gleiche wie beim Bewerbungsgespräch: entsprechend gekleidet sein, denn das Outfit ist die Visitenkarte des Unternehmens. Es soll ein Unterschied zwischen Freizeit und Firmen-Outfit bestehen. Das ist natürlich in der Werkstätte was anderes als im Büro. Und der Arbeitgeber muss einfach das Gefühl haben, sich auf die Person verlassen zu können.“

BEZIRKSBLATT: Was empfehlen Sie Arbeitgebern?
PETRA PINKER: „Das Potential in den Lehrlingen soll geweckt werden. Vor allem die Wahl des Ausbildners ist wichtig. Denn man muss bedenken, für Jugendliche ist der Schritt ins Berufsleben einschneidend, und mit 14 oder 15 Jahren ist man noch lange kein erwachsener Mensch. Waren diese jungen Menschen bis vor kurzem noch mit Gleichaltrigen zusammen, müssen sie sich in der Arbeitswelt unter Erwachsenen behaupten. Das ist sehr mutig. Lehrlinge sind wie Pflanzen. Sie wachsen nicht besser, wenn man an ihnen zieht, sondern die richtige Geduld aufbringt, um aus einem Pflänzchen eine Pflanze werden zu lassen.“

BEZIRKSBLATT: Themenwechsel: Technische Berufe für Mädchen werden derzeit propagiert. Was aber wenn das so gar nicht meine Welle ist?
PETRA PINKER: „Bei der Berufswahl muss ich mir die Frage stellen, bin ich sach- oder
menschenorientiert. Es gibt aber auch tolle Web-Sites, die mit einfachen Tests weiterhelfen können, was am ehesten meinem Typ entspricht, wie zum
Beispiel www.frag-jimmy.at von der Wirtschaftskammer.“

Petra Pinker
war selbst Lehrling, machte im zweiten Bildungsweg die Ausbildung zum Mag. (FH) und ist selbständige Unternehmerin. In ihren Firmenseminaren lehrt die Theresienfelderin Körpersprache, Konfliktbewältigung, Wahl des richtigen Outfits, und auch die richtige Motivation, wie: „denken wie ein Adler, der den Überblick hat und nicht wie ein Frosch, der nur quakt“. Tipps und Tricks findet man in ihren Büchern „Pinkis Turbo Tipps für Lehrlinge“ und „Pinkis Turbo Tipps für Lehrstellenfinder“. Weitere Infos gibt‘s unter www.dielehrlingsexpertin.com

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.