St. Pölten
20 Jahre Cinema Paradiso

Alexander Syllaba (Geschäftsführung Cinema Paradiso),  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Clemens Kopetzky (Geschäftsführung Cinema Paradiso)  | Foto:  Timna Rosenthaler
  • Alexander Syllaba (Geschäftsführung Cinema Paradiso), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Clemens Kopetzky (Geschäftsführung Cinema Paradiso)
  • Foto: Timna Rosenthaler
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

20 Jahre Cinema Paradiso! Das sind 1,25 Million gezählte Besucher und vor allem viele wunderschöne Momente – mit über 5.500 Filmen und mehr als 2.000 Live-Veranstaltungen.

ST. PÖLTEN. Die Auszeichnung Bestes Kino Europas, der Zubau mit einem dritten Kino- und Veranstaltungssaal – nur zwei Zwischenstationen einer Erfolgsgeschichte, die 1994 bei Film am Dom begann. Gemeinsam mit den Partnern aus der Wirtschaft, sowie dank der Unterstützung der Fördergebern Land Niederösterreich, Stadt St. Pölten, BMKOES und Europa Cinemas wolle man mit einem vielfältigen, hochwertigen Kino- und Kulturangebot den Menschen schöne Stunden bereiten und zu einer lebendigen, urbane Landeshauptstadt beitragen.

Das wird gefeiert

Im Herbst feiert das Cinema Paradiso mit seinem Publikum und besonderen Live Veranstaltungen. Allen voran der der Weltklasse Akustik-Gitarrist Al Di Meola. Der Weltstar hat sein neues Album im Gepäck und interpretiert im Trio unter anderemdie großen Songs der Beatles virtuos. 
Clemens Kopetzky und Alexander Syllaba, Geschäftsführung Cinema Paradiso, zeigen sich erfreut: „Mit dem Cinema Paradiso hat alles begonnen in der Stadt.“ Das hat eine geschätzte Partnerin und Kennerin St. Pöltens vor kurzem zu uns gesagt. Ja, als sich vor 20 Jahren die Türen von Cinema Paradiso geöffnet haben, sah die Stadt noch anders aus, war der Rathausplatz eher leer." Wenige haben damals an ihr Projekt geglaubt.

"Warum soll das hier funktionieren? Es hat aber funktioniert. Und wie! Mehr als 35.000 BesucherInnen im ersten Jahr waren eine Sensation"

, freuen sie sich. Rasch kletterte die Zahl und heute sind es 75.000 pro Jahr. Was mit einem Verein von Filmverrückten und Film am Dom begonnen hat, ist heute eine Kulturinstitution im Herzen Niederösterreichs, die europaweit Beachtung findet mit seiner einzigartigen Verbindung von Kino, Live-Veranstaltungen und feiner Bar.

"In unserem Cinema Paradiso treffen sich Jung und Alt, internationale Stars wechseln sich mit österreichischen Aushängeschildern und lokalen Kräften auf unseren Bühnen ab",

betonen die Geschäftsführer. Film-, Literatur- und MusikliebhaberInnen bieten sie ein Zuhause und die Möglichkeit zum Austausch. "Bei uns hat alles Platz, was gut ist und das Herz am richtigen Fleck hat. Dass unser Kino von vielen Schulen als Ort der Bildung genutzt wird und wir mit zahlreichen Partner aus der Stadt regelmäßig einzigartige Projekte realisieren können, ist eine besondere Freude", heben sie hervor. Und wenn Menschen aus Wien zu unseren Konzerten kommen, „weil es bei euch so leiwand ist“, dann ist das eine riesen Auszeichnung.

"Ein großes Danke an unser Publikum für die Treue. Wir wollen die Urbanität St. Pöltens weiter voranzutreiben, Teil einer lebendigen Innenstadt sein und unseren Besuchern eine schöne Zeit im Cinema Paradiso bereiten. Dafür brennen wir auch in den nächsten 20 Jahren.“

Alexander Syllaba (Geschäftsführung Cinema Paradiso),  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Clemens Kopetzky (Geschäftsführung Cinema Paradiso)  | Foto:  Timna Rosenthaler
  • Alexander Syllaba (Geschäftsführung Cinema Paradiso), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Clemens Kopetzky (Geschäftsführung Cinema Paradiso)
  • Foto: Timna Rosenthaler
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Matthias Stadler, Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten, freut sich über den Erfolg: „Das Cinema Paradiso im Herzen der Landeshauptstadt ist längst nicht mehr aus St. Pölten wegzudenken. Für alle Interessensgruppen gibt es hier seit zwei Jahrzehnten vielfältiges Programm - auch abseits von Indoor- und Open-Air-Kino. Von Live-Konzerten über Fußballübertragungen bis hin zu Bilderbuchkino und speziellem Programm für Kinder ist hier für jeden und jede etwas dabei. Gerne unterstützen wir das Programmkino auch in Zukunft und freuen uns auf mindestens 20 weitere fantastische und cineastische Jahre.“

Meilensteine

Die Meilensteine der letzten 20 Jahre: 2002 – Eröffnung von Cinema Paradiso; 2006 - Auszeichnung Bestes Kino Europas 2006 (unter 479 Kinos aus 264 Städten); 2011 - Eröffnung des multifunktionalen Kinosaals 3 und Veranstaltungssaal Club 3; 2012 – Digitalisierung aller Kinosäle; 2013 – Eröffnung Cinema Paradiso Baden; 2017 – Gründung Kino VOD Club

Alles hat 1994 mit Film am Dom begonnen. 10.000 Menschen strömten damals zu europäischen Art-House-Filmen auf den Domplatz. Cinema Paradiso leistet bis heute mit verschiedenen Open Air Kinos einen wesentlichen Beitrag zur Kinokultur in NÖ. Zu den aktuellen Open Air Kinos zählen: Open Air Kino am Rathausplatz St. Pölten, Open Air Kino am Theaterplatz Baden, Open Air Kino Neulengbach.

Highlights aus 20 Jahren

Genauso wie das Publikum schätzen auch die KünstlerInnen die familiäre Atmosphäre von Cinema Paradiso und die Nähe zum Publikum. Bei über 150 Ö- bzw. NÖ-Premieren war in den letzten 20 Jahren das Who is Who der österreichischen Filmszene im Cinema Paradiso, z.B.: Karl Markovics, Josef Hader, Ursula Strauss, Klaus Maria Brandauer, Roland Düringer, Erni Mangold, Hilde Dalik, Elfriede Ott uvm. Auch Stars aus Deutschland zeigten sich bei Premieren von Cinema Paradiso und seinem Konzept „Mehr als Kino“ beeindruckt, zB. Moritz Bleibtreu, Devid Striesow, Sven Regener oder Leander Haußmann.
Bei Lesungen, Konzerten und DJ-Lines traten nationale und internationale Stars auf; junge angesagt Acts genauso wie arrivierte KünstlerInnen. Ein kurzer Auszug: Ken Springfellow (REM), Dominic Miller (Sting), Harry Rowohlt, Samy Deluxe, André Heller, Giant Sand, Lambchop, Steaming Satellites, Rakede, Moop Mama, Shantel & Bucovina Club Orkestra, Tuck & Patti, Boban Markovic Orkestar, Bauchklang. Und viele viele mehr!

LIVE-VERANSTALTUNGEN

Der Herbst steht im Cinema Paradiso ganz im Zeichen von herausragenden Live-Veranstaltungen, mit denen wir gemeinsam mit dem Publikum feiern wollen:

FANFARE CIOCARLIA
Die beste Balkan-Bläser-Band der Welt feiert ebenfalls Geburtstag und gehen ein letztes Mal auf Welttournee. Über holprige Straßen, vorbei an sanften Hügeln irgendwo im nordöstlichen Hinterland Rumäniens – dort liegt das kleine Dorf Zece Prajini und hier haben sich vor 25 Jahren 12 Musiker zusammengeschlossen, um die Welt zu erobern. Fanfare Ciocarlia versprühen unbändige Energie und Lebensfreude mit nie dagewesenen Druckwellen aus Tuben, Hörnern, Trompeten und Saxofonen.
10.11.22, 20.30 Uhr

AL DI MEOLA
Er ist ein Weltstar und einer der besten Akustik-Gitarristen aller Zeiten. Das Live-Album „Friday Nights in San Francisco“ mit Paco de Lucia und John McLaughlin ist das erfolgreichste und „most influencial of all acoustic guitar albums“ aller Zeiten. Al Di Meola gilt als Gitarrenlegende und „schnellster Gitarrist“. Al Di Meola fusioniert Rock, Jazz, Latin und World Music. In den letzten 40 Jahren war er mehrfach Grammy-ausgezeichnet und verkaufte weltweit vier Goldalben, zwei Platinumalben, mehr als sechs Millionen Platten. Bei uns präsentiert er mit Band sein letztes Album „Across the Universe“ mit 14 neu interpretierten Beatles-Songs.
15.11.22, 20 Uhr

CAMO & KROOKED FEAT DAXTA MC
Sie zählen weltweit zu den größten und innovativsten Acts im Drum & Bass. Reinhard Camo Rietsch und Markus Krooked Wagner touren von Neuseeland bis Japan, von Dubai bis Buenos Aires und bringen die größten Floors des Planeten zum Glühen. So nahe wie im Club 3 kommt man den Stars der elektronischen Musik nie wieder. Ihr DJ-Set begleitet live am Mikrofon Daxta MC. Durchtanzen durch die Nacht!
SUPPORT: DAVIDECKS & DRUMS + DJ JOYCE MUNIZ
19.11.22, ab 21 Uhr

CHRISTIAN BRÜCKNER
The Voice! Jeder kennt seine Stimme. Christian Brückner synchronisiert seit Jahrzehnten Robert De Niro. Aber auch Peter Fonda, Harvey Keitel, Burt Reynolds, Gary Oldman, Robert Redford, Dennis Hopper, Gerard Depardieu und viele andere. Martin Scorsese hat ihn persönlich für die Synchronisation von „Taxi Driver“ ausgewählt. Dabei ist Brückner selbst Theaterschauspieler. Seine Hörbücher sind die meistverkauften im deutschsprachigen Raum. Versinken Sie in eine unvergessliche Stimme, tauchen Sie ein in eine Lesung, wie Sie sie nie wieder erleben werden. Christian Brückner präsentiert sein Programm „Mir ist zu licht zum Schlafen“ mit Gedichten der großen Dichter der Romantik.
23.11.22, 20 Uhr

MICHAEL OSTROWSKI
Der österreichische Publikumsliebling Michael Ostrowski kehrt zurück ins Cinema Paradiso! Doch dieses Mal ist er nicht auf der Kinoleinwand, sondern live auf der großen Bühne zu bewundern: mit seinem allerersten Roman „Der Onkel“. Der gleichnamige Kinohit begeisterte bereits im Sommer das Publikum. Michael Ostrowski gibt aber nicht bloß eine Lesung. Ihm zur Seite steht ein Gitarrist und Ostrowski ist selbst begeisterter Musiker. Gemeinsam entspinnen sie einen aberwitzigen Abend zwischen Lesung und Musik.
16.11.22, 20 Uhr

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.