Creative Business Award 2020: Kreative Geschäftsidee aus St. Pölten vor Vorhang geholt

- Jung-Unternehmerin Esther Purgina mit ecoplus GF Jochen Danninger und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl.
- hochgeladen von Sarah Loiskandl
ST. PÖLTEN. Wie schon 2019 hatten riz up, im Auftrag des Landes Niederösterreich, und die New Design University, im Auftrag der Wirtschaftskammer Niederösterreich, den Wettbewerb „Creative Business Award“ ausgeschrieben.
Gesucht wurden die kreativsten, niederösterreichischen Geschäftsideen und Geschäftsprojekte: „Dabei ging es einerseits natürlich um die kreative Idee und Umsetzung, andererseits aber vor allem auch darum, ob die Idee oder das Geschäftsmodell Marktpotential hat und den Kunden einen Nutzen bringt“, erklärten Petra Patzelt und Johannes Zederbauer den Fokus der Jury.
Zum zweiten Mal wurden in Niederösterreich die "Creative Business Awards“ vergeben: “Mit Ihren ausgezeichneten Ideen sorgen Sie dafür, dass der Kreativgeist in Niederösterreich sichtbar ist und bleibt!”, freute sich Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl, die gemeinsam mit riz up-Aufsichtsrat Jochen Danninger, NDU-Prorektor Johannes Zederbauer und riz up-Geschäftsführerin Petra Patzelt die Preise überreichte.
Ecoplus-Geschäftsführer Jochen Danninger gratulierte mit den Worten: „Kreative Köpfe wie Sie braucht das Innovations-Ökosystem Niederösterreich, denn Kreativität ist das Gold der Zukunft!“.
Projekt aus St. Pölten nominiert
Aus St. Pölten konnte Esther Purgina mit dem Projekt „EAAB 2.0“ die Jury mit einer Nominierung in der Kategorie „Creative Business“ überzeugen: Dabei geht es um "psychotherapeutisches Arbeitsmaterial zur Darstellung qualitativer Beziehungsdynamiken sowohl in zwischenmenschlichen Beziehungen, als auch im Rahmen von Coachingprozessen, Supervisionen und zur Persönlichkeitsentwicklung“, wie Purgina erklärte.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.