"Lehre statt Leere" rockt das Hollywood Megaplex

- „Mein Team und ich unterstützen dich gerne, anonym und kostenlos" - Lehrlingscoach Felix Roling
- Foto: ibis acam
- hochgeladen von Christian Trinkl
Lehre statt Leere tourt mit dem Actionfilm „Justice League“ durch österreichische Kinos und stellt sein Coaching-Programm vor.
Vergangene Woche lud Lehre statt Leere in allen Bundesländern Lehrlinge und Ausbilder zu diesem Kino-Event, das auch ein Rahmenprogramm mit maschek und eine Saalverlosung beinhaltet. Dabei soll in unterhaltsamer Form auf ein ernstzunehmendes Thema aufmerksam gemacht werden: Wie können Lehrlinge und Lehrbetriebe berufliche wie auch private Herausforderungen meistern, die während der Ausbildung entstehen können?
Das Programm
Das Programm wurde 2015 gestartet und ist eine Beratung und Begleitung für Lehrlinge, Betriebe, Ausbilder sowie junge Menschen, die sich auf eine Lehrabschlussprüfung vorbereiten. Ziel ist ein erfolgreicher Abschluss des Lehrverhältnisses. Dafür werden Coachings und Gespräche durch qualifizierte Coaches kostenlos angeboten.
Die Coachings: Lehrlingscoaching und Lehrbetriebscoaching Eine Lehre läuft nicht immer reibungslos und stellt Lehrlinge schon mal vor Probleme. Ärger mit dem Chef, der Schule oder mit der Familie gehören mitunter zum Alltag. Da braucht es manchmal auch Unterstützung von außen. Mit dem Lehrlingscoaching können sich Lehrlinge für ein individuelles Lehrlingscoaching anmelden.
Das Lehrbetriebscoaching ist ein österreichweites Angebot für Lehrbetriebe. Es bietet individuelle Beratung und Begleitung bei anstehenden Herausforderungen in der laufenden Ausbildung, Entwicklung und Förderung sowie der Auswahl und Eingliederung von Lehrlingen.
Die Koordinationsstelle Die bundesweite Koordinationsstelle für Lehrlings- und Lehrbetriebscoaching (KOS) ist das Kompetenzzentrum in der Durchführung der Beratungs- und Unterstützungsleistungen. In dieser Tätigkeit arbeitet es eng mit regionalen Handlungspartnern der Lehrausbildung in Österreich zusammen. Die Programmverantwortung sowie die Aufsicht über die Koordinationsstelle haben das BMWFW und BMASK inne.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.