Leichter Aufwind am St. Pöltner Arbeitsmarkt

Karl Lanzenbacher, Vizechef des AMS St. Pölten, analysiert. | Foto: Archiv
  • <f>Karl Lanzenbacher,</f> Vizechef des AMS St. Pölten, analysiert.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Bettina Talkner

ST. PÖLTEN. Die Zahl der Jobsuchenden in Niederösterreich wird heuer leicht sinken. Die heimische Wirtschaft wächst solide und nachhaltig. Das sind die erfreulichen Nachrichten des Arbeitsmarktservice Niederösterreich kurz vor der Sommerpause.
Auch am St. Pöltner Arbeitsmarkt lässt sich ein positiver Trend verzeichnen. Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten stieg im Durchschnitt des ersten halben Jahres um 2.496 Personen.

AMS Vizechef über Strukturprobleme

„Dennoch zeigen sich auf dem st.pöltner sowie (nieder-)österreichischen Arbeitsmarkt auch Strukturprobleme. Die massive Zunahme des Arbeitskräfteangebotes durch die Ostöffnung des Arbeitsmarktes, die Alterung der Erwerbsbevölkerung und die Umsetzung von Pensionsreformmaßnahmen tragen zu einer Verfestigung der Arbeitslosigkeit bei“, analysiert AMS St. Pölten Vizechef Karl Lanzenbacher die aktuelle Arbeitsmarktlage.

Generation 50+ sucht dreimal länger

Auch der Anteil der Langzeitarbeitslosen nahm in den letzten Jahren weiter zu: Jeder fünfte arbeitslose Kunde des AMS in St. Pölten war per Ende Juni ein Jahr oder länger arbeitslos vorgemerkt.
"Trotz konjunktureller Erholung haben es bestimmte Personen, wenn sie einmal arbeitslos geworden sind, besonders schwer am Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen", erklärt Karl Lanzenbacher. Dazu gehören unter anderen Personen im Alter ab 50 Jahren: Während für junge Arbeitslose die Suche nach einem Arbeitsplatz nicht länger als 70 Tage dauert, brauchen jene der Generation 50+ schon 224 Tage, bis sie ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beenden können.
Die Aktion 20.000, die am 1. Juli mit einem Pilotmodell im Bezirk Baden startete, soll hier Abhilfe schaffen.

Gleichbleibende Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten

In St. Pölten stehen Ende Juni 6.671 Arbeitslose beim AMS in Vormerkung, das sind um 931 mehr als im Vorjahr (+16,2%). Allerdings ist die Einberechnung neuer Gemeinden durch die Auflösung des Verwaltungsbezirkes Wien-Umgebung mit 01.01.2017 zu berücksichtigen. In Summe ergeben sich 7.784 Jobsuchende, die entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS St. Pölten sind.
Die Arbeitslosenquote (Zahlen von Mai 2017) sank in St. Pölten gegenüber dem Vorjahr um -0,1%-Punkte auf 8,4%, niederösterreichweit um -0,2%-Punkte auf 8,0%.

Zuzug hält ungebrochen an

Für gesundheitlich beeinträchtigte Personen und für Personen mit keiner oder geringer Qualifizierung bleibt die Arbeitsmarktlage nach wie vor besonders schwierig. Die Arbeitslosigkeit unter InländerInnen ist in St. Pölten wesentlich geringer gestiegen (+14,8%), als bei Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft in St. Pölten (+20,7%). Für diese Personengruppe bleibt es ebenfalls auf dem Arbeitsmarkt schwierig, da der Zuzug von, oft jüngeren und besser ausgebildeten, ungarischen, rumänischen, polnischen und slowakischen Arbeitskräften ungebrochen anhält.

Zur Sache:

Der St. Pöltner Arbeitsmarkt in Zahlen im Juni 2017 im Vergleich mit dem Vorjahr – mit Berücksichtigung der „neuen“ Gemeinden Gablitz, Mauerbach, Pressbaum, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben:
- 6.671 arbeitslose Personen (+931 od. +16,2%), Frauen: 3.027 (+530 od. +21,2%), Männer: 3.644 (+401 od. +12,4%)
- 2.304 Ältere über 50 Jahre (+530 od. +29,9%), Frauen: 921 (+248 od. +36,8%), Männer: 1.383 (+282 od. +25,6%)
- 600 Jugendliche bis 25 Jahre (-65 od. -9,8%), Frauen: 260 (-15 od. – 5,5%), Männer: 340 (-50 od. - 12,8%)
- 130 Lehrstellensuchende (+39 od. +42,9%)
- 1.112 offene Stellen (+4402 od. +56,6%)
- 86 offene Lehrstellen (+57 od. 196,6%)

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.