Mariazellerbahn: Sanierung bringt mehr Komfort und Sicherheit

- Motivbild Himmelstreppe © NÖVOG/www.weinfranz.at
- hochgeladen von NÖVOG Redaktion
Auch 2014 wird intensiv an der Weiterentwicklung der Mariazellerbahn gearbeitet.
Am 22.04.2014 startet auf der Mariazellerbahn eine weitere umfassende Streckensanierung. Es geht dabei um wesentliche Verbesserungen wie die Erhöhung der Sicherheit und die Steigerung des Fahrkomforts für Pendler und Touristen. Alle Maßnahmen sollen noch vor Inkrafttreten des neuen Fahrplans am 1.06.2014 umgesetzt sein. Zuerst wird von 22.04. bis 5.05.2014 die Bergstrecke von Laubenbachmühle bis Mariazell gesperrt. Anschließend wird die gesamte Strecke von 5.05. bis 31.05.2014 gesperrt.
Während der Streckensperre wird analog zum Fahrplan ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Am 1.06.2014 nimmt die Mariazellerbahn mit verbessertem Fahrplan den Fahrbetrieb wieder auf.
Zu den Kernprojekten während der Streckensperre zählen die Arbeiten an der Energieversorgung der Mariazellerbahn. Die Oberleitungen in den Bahnhöfen Ober-Grafendorf, Klangen und Wienerbruck werden rundum saniert. Im Gösingtunnel wird die Oberleitungsanlage komplett getauscht. Die Unterwerke Gösing und Rabenstein werden in das neue Umformerwerk Klangen eingebunden. Mit Fahrpanwechsel wird die Energieversorgung aus Klangen erfolgen.
Entlang der gesamten 85 Kilometer langen Strecke wird mit verschiedenen baulichen Maßnahmen an der Erhöhung der Sicherheit, des Fahrkomforts und der Geschwindigkeit gearbeitet.
Information
Nähere Informationen zum Schienenersatzverkehr erhalten Sie im Internet unter www.noevog.at/schienenersatzverkehr oder telefonisch im NÖVOG Infocenter unter 02742/360 990-99
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.