Mariazellerbahn: Sonderverkehr zum Dirndlkirtag Zug um Zug ein Erfolg

- Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl beim NÖVOG Infostand. Im Bild mit Cornelia Kirchner und Sabrina Zvirak. (Foto: NÖVOG/Luger)
- hochgeladen von NÖVOG Redaktion
„Der Sonderverkehr der NÖVOG zum diesjährigen Dirndlkirtag in Obergrafendorf am 5. und 6. Oktober 2013 ist gut angekommen. Der dichte Takt ermöglichte es den Besuchern, rasch vom gesamten Pielachtal und aus St. Pölten kommend nach Obergrafendorf zu gelangen. 1.500 Fahrgäste haben dieses Angebot genutzt“, resümiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die NÖVOG ist als einer der Hauptsponsoren des Dirndlkirtags aufgetreten und hat zum Erfolg der Veranstaltung ihre Verkehrsleistungen beigesteuert.
„Der große Andrang konnte gut bewältigt werden, denn die Himmelstreppe hat für die nötige Kapazität gesorgt, um mehr Gäste zu transportieren. 15.000 Gäste besuchten den diesjährigen Dirndlkirtag, davon benutzten 1.500 den Zug. Mittlerweile sind fünf Himmelstreppen auf der Mariazellerbahn im Einsatz, die sechste wird derzeit in Betrieb genommen. Mitte Oktober wird die siebte Himmelstreppe in Ober-Grafendorf eintreffen“, informiert Wilfing.
„Wir sind mit dem Ergebnis des Sonderverkehrs zufrieden. Die genaue Planung der Züge und die Verstärkung des Personals haben dieses gute Ergebnis ermöglicht“, so NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. „Auch unser NÖVOG-Infostand war sehr gut besucht. Dort haben die Besucher Infos über die Himmelstreppe und die Mariazellerbahn erhalten und konnten Souvenirs wie Himmelstreppe-Kappen, Schlüsselanhänger oder Himmelstreppe-Bier erwerben“, so Stindl weiter.
Glückliche Gewinner beim Mariazellerbahn-Gewinnspiel
Wer mit der Mariazellerbahn zum Dirndlkirtag angereist ist, konnte bei einem Gewinnspiel mitmachen und tolle Preise gewinnen. Die Ziehung der Gewinner erfolgte am Sonntag. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl konnten mit der amtierenden Dirndlkönigin Julia Kollermann, die als ‚Glücksengerl‘ fungierte, drei Preise den glücklichen Gewinnern übergeben: Eine Saisonkarte zum Skifahren auf der Gemeindealpe Mitterbach im Wert von 350 Euro. Eine Fahrt für zwei Personen inklusive Catering mit den neuen Panoramawagen der Himmelstreppe, die ab Sommer 2014 unterwegs sind, im Wert von 200 Euro. Und eine Tagesskikarte für die Gemeindealpe Mitterbach für zwei Personen inklusive eines Ski Sets zum Ausborgen für einen Tag im Wert von 120 Euro.
Tag der offenen Tür: Samstag, 16. November 2013
Am Samstag, dem 16. November 2013, haben Interessierte bei einem Tag der offenen Tür die Möglichkeit, die Himmelstreppe zu testen. Ein buntes Programm ist in Vorbereitung. So lädt der ORF am Nachmittag in Kirchberg an der Pielach zum Radio 4/4. In Ober-Grafendorf wird es ein Sonderpostamt geben und natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.