Neues WIFI Kursbuch: Der Schaltplan für die Karriere

- Wirtschaftskammer NÖ Direktor Dr. Franz Wiedersich, Wirtschaftskammer NÖ Präsidentin BR KommR Sonja Zwazl, WIFI-Kurator KommR Gottfried Wieland und WIFI-NÖ Institutsleiter Mag. Andreas Hartl
- Foto: WIFI Niederösterreich/Gerald Lechner
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Aus- und Weiterbildung: Im neuen Kursbuch des WIFI NÖ sind insgesamt 3.223 Veranstaltungen zu finden.
ST. PÖLTEN (red). Das neue Kursbuch des WIFI NÖ ist da! Auf 432 Seiten finden sich insgesamt 3.223 Veranstaltungen, um 98 mehr als im Vorjahr. Das von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) betriebene Institut ist damit unangefochtener Marktführer bei der beruflichen Weiterbildung.
Im neuen Kursprogramm finden sich auch 356 neue Veranstaltungen. Besonders freut sich Andreas Hartl, Institutsleiter des WIFI NÖ, über neue Ausbildungen in der Kunststofftechnik: „In unserem neuen Zentrum für Technologie und Design haben die Teilnehmer ideale Bedingungen in den Werkstätten um sich das Basiswissen rund um Extrusion, Spritzguss und vieles mehr anzueignen“. Unternehmen der niederösterreichischen Kunststoffbranche profitieren bereits vom neuen Know-how der Kursteilnehmer. Dominierend ist im Technikbereich auch das sogenannte „Internet der Dinge“, die Durchdringung der IT in allen Lebensbereichen. Das 3D-Drucken wird immer professioneller in den Anwendungen und spiegelt sich daher auch im neuen Kursangebot wider. Weiterer Schwerpunkt sind IT-Security-Seminare – ein Thema, das für Unternehmen mittlerweile eine bedeutende Rolle spielt.
Die neue Vortragsreihe „Unternehmer im Gespräch“ wird neben den beliebten Impulsvorträgen und Seminarhighlights das WIFI-Angebot speziell für Unternehmer bereichern. 356 Veranstaltungen gibt es in der Unternehmerakademie zu finden, 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Davon sind 166 Veranstaltungen speziell für Ein-Personen-Unternehmen konzipiert, der am stärksten wachsenden Gruppe bei den Unternehmensgründungen. Im Bereich Persönlichkeitsbildung reagiert das WIFI auf die aktuelle Flüchtlingssituation und bietet erstmals die Zusatzausbildung für Coaches zum „Diplomierten interkulturellen Kompetenztrainer“ an.
Bei den kulinarischen Ausbildungen gibt es neben den beliebten Wein- und Käsesommelier-Ausbildungen heuer erstmals den Gewürzsommelier. Heuer neu wird außerdem eine Ausbildung zur Kosmetikherstellung angeboten.
In den Bereichen Management und Betriebswirtschaft, Marketing und Vertrieb, Fotografie, Persönlichkeit sowie Technik bietet das WIFI darüber hinaus akademische Lehrgänge an. Im Herbst 2016 startet erstmals der neue Lehrgang “Bachelor of Engineering in Business and Engineering”. Alle Lehrgänge sind so konzipiert, dass sie neben der Berufstätigkeit absolviert werden können.
Nähere Infos und das Kursbuch online auf www.noe.wifi.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.