Neubau Volksschule Hörzendorf
"Bildung ist die beste Investition in unsere Zukunft."

- Spatenstichfeier zum Neubau der Volksschule Hörzendorf
- Foto: Stadt St. Veit
- hochgeladen von Christian Lehner
HÖRZENDORF (chl). In den Neubau der Volksschule Hörzendorf werden 3,3 Millionen Euro werden investiert – die WOCHE berichtete. Mit dem Bau wurde mittlerweile begonnen, beim Spatenstich erfuhr man weitere Details.
Das neue eingeschossige Schulgebäude entsteht im Norden anschließend an den Bewegungskindergarten in Unterbergen. Im Laufe des Schuljahres 2020/2021 werden hier bis zu 100 Schüler unterrichtet.
Bildungsoffensive
"Wir starten mit dieser neuen Schule eine Bildungsoffensive", betont Bürgermeister Gerhard Mock. "Die Verbindung mit dem bestehenden Kindergarten ist einzigartig. Die Volksschule Hörzendorf ist zudem die erste Schule Kärntens, die ausschließlich als Ganztagesschule ohne andere Klassenformen geführt wird."
Für die St. Veiter Bildungsreferentin Stadträtin Silvia Radaelli ist der Neubau ein "klares Signal nach außen: In ganz Kärnten wird eine Kleinschule nach der anderen geschlossen. Wir gehen hier einen anderen Weg und erhalten mit dem Neubau die schulische Infrastruktur vor Ort."
Regionale Wertschöpfung
Zudem werde die neue Volksschule eine Herzeigeschule in punkto Bauweise sein. Bgm. Mock legt großen Wert auf regionale Wertschöpfung, etwa durch die Verwendung von Nockholz-Produkten, wofür es auch eine Förderung aus dem Leader-Programm der EU geben wird.
Der Neubau kostet knapp 3,3 Millionen Euro, 2,1 Millionen Euro kommen vom Kärntner Schulbaufonds. Der Neubau entsteht auf einer Nutzfläche von 1.050 Quadratmetern und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Trainingsplätzen bei der Jacques-Lemans-Arena. Im Westen wird ein Bewegungs- und Schlafraum für den Bewegungskindergarten errichtet.
Investition in die Zukunft
Vizebürgermeister und Liegenschaft-Referent Martin Kulmer begrüßt den Neubau: "Schulen sind gerade in kleinen Orten ein wesentlicher integrativer Bestandteil des Dorflebens. Gleichzeitig investieren wir in unsere Kinder, in unsere Zukunft." Darin ist er sich mit Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser einig, der betonte: "Bildung ist die beste Investition in unsere Zukunft."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.