Corona-Virus
Doppelsextett Carinthia: Gründungskonzert ist abgesagt

Doppelsextett Carinthia: Lisa Kuster, Florian Jan, Stefanie Geyer, Wolfgang Messnarz, Barbara Felsberger, Wolfgang Lafer, Christine Rinner, Wolfgang Felsberger und Isabella Kassegger (von links) | Foto: Helga Rader
4Bilder
  • Doppelsextett Carinthia: Lisa Kuster, Florian Jan, Stefanie Geyer, Wolfgang Messnarz, Barbara Felsberger, Wolfgang Lafer, Christine Rinner, Wolfgang Felsberger und Isabella Kassegger (von links)
  • Foto: Helga Rader
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Wolfgang Felsberger hat das Doppelsextett Carinthia neu gegründet. Das Auftaktkonzert musste wegen dem Corona-Virus nun verschoben werden.

KRAIG. Das Gründungskonzert sollte am Samstag in Kraig statt. Aufgrund der von der Bundesregierung verhängten Maßnahmen bezüglich des Corona-Virus musste das Konzert kurzfristig abgesagt werden. "Die Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit", verspricht Felsberger, dass das Konzert nachgeholt wird.

Singen macht Spaß

Fünf Jahre ist es her, seit Wolfgang Felsberger "sein" Doppelsextett Carinthia stillgelegt hat. "Nun war es wieder an der Zeit, das Doppelsextett aus der Taufe zu heben", findet der Kraiger. Die Neugründung erfolgte bereits vor einem Jahr. ""Wir haben uns stark verjüngt, tragen neue Trachten. Das Singen und der Spaß daran stehen im Vordergrund", sagt Felsberger.
Vier Mitglieder des "alten" Doppelsextettes sind wieder mit an Bord: Wolfgang Lafer, Isabella Kassegger sowie das Ehepaar Barbara und Wolfgang Felsberger. Die Mitglieder stammen aus dem Raum Mittelkärnten. Vereinssitz ist Kraig, der Wohnort des Chorleiters (siehe Info-Box links). Der Chor verfügt über ein umfangreiches Repertoire: in erster Linie Kärntner Lieder, Schlager, Pop oder Operette.

"Wånn ih allan bin"

Vor 25 Jahren schrieb Felsberger viele Kärntner Lieder wie "Wånn ih allan bin", "Dei Liab" oder "Dos schenste G'schenk auf Erden". Nun knüpft er an damals wieder an. Das sei beruflich bedingt: Felsberger ist diplomierter Demenzbegleiter sowie Österreichs einzige Fachkraft für Musik und Demenz.
"Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Jeden Tag verbringe ich mit Singen. Jetzt habe ich den Kopf wieder frei für neue Lieder", erzählt Felsberger, dass er bereits vier neue Lieder geschrieben hat.

Das Doppelsextett Carinthia | Foto: Helga Rader
  • Das Doppelsextett Carinthia
  • Foto: Helga Rader
  • hochgeladen von Bettina Knafl

"Früher habe ich nur getextet, nun schreibe ich auch die Melodie." Beim Konzert am Samstag hätte sein Lied "Dos Leben" uraufgeführt werden sollen.
Derzeit umfasst das Doppelsextett Carinthia neun Mitglieder. "Wir suchen Verstärkung im Bass, Alt und Tenor", können sich Interessierte bei Felsberger melden.
Allerdings muss die Stimme zur Klangfarbe passen. Felsberger betont, dass der Klang des neuen Doppelsextettes dem "alten" gleicht: "Darauf lege ich großen Wert."

Foto: Helga Rader

Die neun Mitglieder:
Obfrau Stefanie Geyer (Althofen), Lisa Kuster (Mittertrixen), Florian Jan (Gurnitz), Wolfgang Messnarz (Ebenthal), Barbara und Wolfgang Felsberger (Kraig), Wolfgang Lafer (Reifnitz), Christine Rinner (Krasta), Isabella Kassegger (Passering).

Mitglied werden:
Wer im Chor mitsingen möchte, kann sich bei Chorleiter Wolfgang Felsberger unter 0699/10 76 80 27 melden.

Homepage:
www.doppelsextett-carinthia.at

Doppelsextett Carinthia: Lisa Kuster, Florian Jan, Stefanie Geyer, Wolfgang Messnarz, Barbara Felsberger, Wolfgang Lafer, Christine Rinner, Wolfgang Felsberger und Isabella Kassegger (von links) | Foto: Helga Rader
Doppelsextett-Chorleiter Wolfgang Felsberger | Foto: Helga Rader
Das Doppelsextett Carinthia | Foto: Helga Rader
Foto: Helga Rader
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.