L(i)ebenswertes Liebenfels
Eine aktive Gemeinde mit Tradition

Der Traditionsverein der Bänderhutfrauen Liebenfels vor der herrlichen Kulisse der Burgruine Hochliebenfels.  | Foto: Bänderhutfrauen Liebenfels
  • Der Traditionsverein der Bänderhutfrauen Liebenfels vor der herrlichen Kulisse der Burgruine Hochliebenfels.
  • Foto: Bänderhutfrauen Liebenfels
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Die Marktgemeinde Liebenfels bietet attraktiven Wohnraum für Familien, viel Platz für Freizeitaktivitäten und ein ausgeprägtes soziales Gefüge.

LIEBENFELS. Seit 2018 darf die Marktgemeinde stolz das staatliche Gütezeichen "familienfreundlichegemeinde" tragen sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde". Und das ist ist mit ein Grund warum sich in Liebenfels viele Familien ansiedeln.

Im Leben aktiv bleiben

Ein Aushängeschild der Marktgemeinde ist der Verein Bimbulli, der sich seit über 25 Jahren der Kinderbetreuung der jüngsten Gemeindemitglieder von ein bis 14 Jahren widmet. Gesunde Ernährung, viel Bewegung an der frischen Luft und altersgerechte Aktivitäten stehen am Programm. Generell können sich die Gemeindemitglieder über ein reges Angebot der örtlichen Vereine freuen. Angefangen bei den Sportvereinen mit dem Aushängeschild GSC Liebenfels, über Reitvereine bis zum Dartverein ist es möglich beliebten Freizeitsportarten wie Fußball, Stocksport, Tennis oder Bogenschießen nachzugenen.

Tradition und Brauchtum

Natürlich dürfen in einer so großen Gemeinden auch Traditionsvereine wie die Landjugend Sörg oder die Bänderhutfrauen Liebenfels nicht fehlen. Musikalische Talente können sich gerne den zahlreichen Gesangsvereinen oder dem Musikverein Glantal-Liebenfels anschließen. Für Kinder sind die Glantaler Spatzen ein idealer Ort um sich mit Volkstanz, aber auch modernen Tänzen die Zeit zu vertreiben. Kräuterfreunde finden beim Verein Kräuterbichl Sörg eine Heimat, um nicht nur den eigens angelegten Kräutergarten zu besuchen, sondern sich auch praktisch mit den Kräutern auseinanderzusetzen. Spirituell inspirieren lassen kann man sich in den Kirchen der Gemeinde.

Für Naturliebhaber

Die Marktgemeinde Liebefels erstreckt sich über knapp 60 Quadratkilometer und bietet somit sehr viel Natur. Etliche Wanderwege gilt es zu erkunden, ebenso ist es möglich einige historische Schätze besuchen. Ein im Sommer besonders beliebtes Platzerl, um sich abzukühlen und in der wunderschönen Natur auszurasten, und noch immer ein Geheimtipp, ist der Zmulnersee. Wenn man ein paar Höhenmeter auf sich nehmen mag, egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto gelangt man zu Sonnenplätzen mit wunderbaren Aussichten über das Glantal, bis hin zu den Karawanken.

In Verbindung bleiben

Insgesamt 35 Vereine bieten eine großartige Basis, um Menschen zusammen zu bringen. Als Zeichen der Gemeinschaft und um soziale Kontakte zu fördern, wurde der Liebenfelser Markt ins Leben gerufen. Jeden zweiten Freitag im Monat ist es möglich am Hauptplatz von 15 bis 18 Uhr regionale Köstlichkeiten zu probieren und zu kaufen.

Zahlen, Daten, Fakten

3.388
Laut Daten der Statistik Austria wohnten zu Beginn des heurigen Jahres 3.550 Personen in der Gemeinde. Vor zehn Jahren zählte Liebenfels 3.299 Einwohner.

59,6
59,6 Prozent der Liebenfelser sind zwischen 20 und 64 Jahren alt. 21,1 Prozent sind 20 Jahre oder jünger. 19,3 Prozent sind 65 Jahre oder älter. (Stand 1.1.2022)

3.183
3.183 Einwohner der Gemeinde Liebenfels sind österreichische Staatsbürger. 205 besitzten eine andere Staatsbürgerschaft. (Stand 1.1.2022)

48
Liebenfels ist in elf Katastralgemeinden gegliedert. Das Gemeindegebiet umfasst insgesamt 48 Ortschaften.

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.