Museum St. Veit
Historische Kutsche wurde vollständig restauriert

- Museumsdirektor Josef Kejzar und die Postkutsche aus der Kaiserzeit
- Foto: Peter Pugganig
- hochgeladen von Peter Pugganig
Das Museum St. Veit beherbergt mit einer 130 Jahre alten Postkutsche ein besonderes Juwel aus Zeiten der österreichischen Monarchie.
ST. VEIT (pp). Die Verwendung von Postkutschen zur Personenbeförderung geht auf das 18. Jahrhundert zurück. Ein solches Gefährt, mit eisenbeschlagenen Holzspeichenrädern, bot wenig Reisekomfort und man war mit sehr geringer Geschwindigkeit unterwegs. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam das Aus für die historische Postkutsche und 1907 wurden in Österreich von der kaiserlich-königlichen Postverwaltung die ersten Busse mit Benzinmotoren in Betrieb genommen.
Begehrtes Fotomotiv
"Wir freuen uns sehr, eine Postkutsche aus den 1890er Jahren in unserem Bestand zu haben", sagt Josef Kejzar, langjähriger Leiter des Museum St. Veit. Ihr historischer Wert war ausschlaggebend dafür, der Kutsche eine "Runderneuerung" angedeihen zu lassen: "In den Herbst- und Wintermonaten gibt es keinen Publikumsverkehr und so wurde die Zeit genützt, um einige Details in einer Wiener Fachwerkstätte restaurieren zu lassen", erzählt Kejzar und ergänzt: "Viele Besucher nutzen diese Attraktion aus der Kaiserzeit als Fotomotiv und die Kutsche kommt in einem guten Zustand natürlich noch besser zur Geltung".
Umfangreiche Ausstellung
Das 130 Jahre alte Juwel ist Teil einer großen Dauerausstellung über die Post, deren Entwicklung im Museum ausführlich dokumentiert wird. Als eines von sieben großen Themen wird ihrer Geschichte und der des Fernmeldewesens viel Raum gegeben. "Zu sehen ist unter anderem ein kleines, historisches Postamt mit Originaleinrichtung und vielen Gebrauchsgegenständen aus längst vergangenen Zeiten", zeigt sich Direktor Josef Kejzar stolz auf diesen umfangreichen Präsentationsbereich des außergewöhnlichen Museums in der alten Herzogstadt.
Spannende Reise in die Vergangenheit
Das Museum St. Veit wurde mit dem ersten Platz für familien- und kinderfreundliche Ausflugsziele in Mittelkärnten ausgezeichnet. Zu bewundern sind zahlreiche Attraktionen, die in sieben Bereiche gegliedert sind: Eisenbahn, Modelleisenbahnanlagen, Fahrsimulator, Gendarmerie, Motorisierung, Post & Fernmeldewesen sowie Stadtgeschichte. Unter Einhaltung der Corona-Regeln werden die Tore für Besucher am Samstag, den 01. Mai 2021 geöffnet. Außer an den Ruhetagen Dienstag und Mittwoch, kann man von 10 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr Geschichte hautnah erleben. Juli und August ist durchgehend, ohne Ruhetag, von 10 bis 18 Uhr offen. Infos: www.museum-stveit.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.