Lions Althofen Hemmaland
Hochkarätiges Mariensingen im Gurker Dom

- Regine Stromberger (Duo Regine und Victoria), Gernot Fladnitzer (Da 8-Gsong), Initiatorin Erna Printschler (Lions), Walter Sonnleitner (Bläserensemble MS Gurktal), Lionspräsidentin Ingrid Galli, Moderator Helmut Wachernig, Vizepräsident Erich Kejzar und
Silvia Brandstätter (Die Kärntner aus Maria Wörth) - Foto: Privat
- hochgeladen von Katja Pagitz
Bis auf den letzten Platz gefüllt mit Besuchern aus allen Teilen des Landes war der Gurker Dom anlässlich des traditionellen Lions-Mariensingens.
Dem Organisationsteam der Lions Althofen Hemmaland mit Präsidentin Ingrid Galli und den Initiatoren Erna Printschler und Manfred Kraßnitzer gelang eine Veranstaltung auf hohem
Niveau. Mit einer Mischung aus gesanglichen und musikalischen Interpretationen wurde ein interessantes Programm präsentiert. So freuten sich die Besucher über die Lieder des 8-Gsongs, Die Kärntner aus Maria Wörth, über die jugendlichen Darbietungen von Regine und Victoria und über das Bläserensemble der Musikschule Gurktal. Durch das Programm führten gekonnt Helmut Wachernig und Edith Pobaschnig. "Wir danken allen Mitwirkenden, allen Sponsoren und insbesondere den Bürgermeistern der Region Hemmaland für die Unterstützung. Besonderer Dank gilt den beiden Lionsfreunden Erna Printschler und Manfred Kraßnitzer für die Programmgestaltung und die professionelle Durchführung des Mariensingens 2023. Der Erlös wird zur Gänze für Notleidende in der Region und für das Pflegeheim in Straßburg verwendet", betont die engagierte Lionspräsidentin Ingrid Galli.
Unter den Besuchern wurden gesichtet:
Geistlicher Rat Erwin Schottak, Bezirkshauptfrau Claudia Egger-Grillitsch, Bürgermeister von Gurk, Siegfried Wuzella, Althofens Bürgermeister und internationaler Lionsdirektor Walter
Zemrosser und viele mehr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.