Im Pflegezentrum gab's einen Gansl-Schmaus

Animateurin Gabi Emmert und Maria Reinsperger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums St. Veit an der Glan, genießen das Martinigansl-Fest sichtlich – und sind zur Feier des Tages in Tracht erschienen | Foto: SeneCura
3Bilder
  • Animateurin Gabi Emmert und Maria Reinsperger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums St. Veit an der Glan, genießen das Martinigansl-Fest sichtlich – und sind zur Feier des Tages in Tracht erschienen
  • Foto: SeneCura
  • hochgeladen von Peter Lindner

ST. VEIT. Ein ganz besonderes Gansl-Essen fand kürzlich im SeneCura Sozialzentrum St. Veit statt: die Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Freunde des Hauses genossen ein mehrgängiges Menü des Haubenkochs Gottfried Bachler, der von mehreren Schülerinnen der HLW St. Veit an der Glan und deren Lehrerin, Hermine Smeritschnig, unterstützt wurde.

Schon in der Früh herrschte im SeneCura Sozialzentrum St. Veit an der Glan aufgeregte Stimmung: Haubenkoch Gottfried Bachler hatte alle Zutaten frisch vom Markt mitgebracht, seine „Beiköchinnen“ konnten es kaum erwarten, gemeinsam mit dem Profi loszulegen. Unter fachkundiger Anleitung wurde so ein hervorragendes Menü zubereitet. Serviert wurden eine Kürbiscremesuppe vom Hokkaido mit Sesamstangerl sowie Gänsebrust mit Rotkraut, Knödel und Preiselbeeren, zur Nachspeise gab es Kastanienreis mit Schokosauce.
Die selbst gestalteten Tischdekorationen trugen ebenfalls zu einer festlichen Stimmung bei, viele Bewohner und Mitarbeiter hatten auch extra für diesen Tag ihre Tracht herausgeholt. „So ein gutes Gansl habe ich noch nie gegessen – man merkt, dass das Menü ein Haubenkoch gezaubert hat! Es war auch eine Freude mitanzusehen, welchen Spaß die jungen Helferinnen am Kochen hatten“, begeistert sich Maria Reinsperger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums St. Veit.

Traditionelle Feste
Nach dem Verzehr des Menüs fanden die Bewohner und die Gäste des SeneCura Sozialzentrums St. Veit noch Zeit, miteinander zu plaudern, zu scherzen und das gemeinsame Fest ausklingen zu lassen. Höhepunkte wie dieser bringen Abwechslung in den Pflegealltag und bleiben meist noch lange in Erinnerung. „Dieser Tag ist uns rundum gelungen! Wer wünscht sich nicht, einmal von einem Haubenkoch bekocht zu werden? Gottfried Bachler hat uns wirklich hervorragende Speisen aufgetischt, ohne dass wir das Haus verlassen mussten. Auch die Schülerinnen der HLW konnten von diesem Abend profitieren und sich viele Tipps und Anregungen vom Haubenkoch holen. Ihren Eifer und ihre Begeisterung haben auch unsere Seniorinnen und Senioren gespürt – und so war das Martinigansl-Essen ein Fest für alle Generationen“, erzählt Jasna Krijan, Heimleiterin des SeneCura Pflegezentrums St. Veit.

Animateurin Gabi Emmert und Maria Reinsperger, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums St. Veit an der Glan, genießen das Martinigansl-Fest sichtlich – und sind zur Feier des Tages in Tracht erschienen | Foto: SeneCura
Haubenkoch Gottfried Bachler zauberte gemeinsam mit Schülerinnen der HLW St- Veit an der Glan und deren Lehrerin Hermine Smeritschnig ein ausgezeichnetes Martini-Menü | Foto: SeneCura
Ein beliebter Klassiker bei Alt und Jung: Das köstliche Martinigansl mit Rotkraut, Knödel und Preiselbeeren | Foto: SeneCura
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.