Jubiläum: Althofner Narren schwelgen heuer in Erinnerungen

4Bilder

ALTHOFEN (stp). Was vor 25 Jahren begann, hat sich längst zu einer Serie an Veranstaltungen entwickelt, die heute nicht mehr wegzudenken wäre. Als damals auf Initiative von Waldemar Thalmann die Idee entstand, Faschingssitzungen in Althofen abzuhalten, kooperierte man noch ganze neun Jahre mit der Gilde in St. Veit, ehe man 1993 die eigene Gilde gründete.

Seniorensitzung vor der Premiere

Heute, 25 Jahre später, zählt die Faschingsgilde Althofen zu den bekanntesten in ganz Kärnten und zählt mittlerweile über 100 Mitglieder. Unter Präsident Bernhard Seidl feiern die Jubiläumssitzungen am Samstag (19.59 Uhr) ihre Premiere. Zuvor gibt es schon am Freitag ab 15 Uhr die traditionelle Seniorensitzung.

"Die Sitzungen stehen heuer unter dem Motto 'Best of – Vergangenheit trifft Gegenwart'. Viele bekannte Akteure, die schon seit Beginn dabei sind, feiern heuer ebenfalls ihr Bühnenjubiläum", sagt Seidl. Demnach können sich die Besucher unter anderem auf eine Reise in die Vergangenheit mit zahlreichen lustigen Erinnerungen einstellen.

Sie bringen das Publikum zum Lachen

Neben den zahlreichen lustigen Bühneneinlagen von u. a. Stadtmasseur Heinz Lagler, den Althofner Tschentsche oder Los Promillos zeigen sowohl die Garde als auch die Nachwuchsgarde ihr tänzerisches Können. "Als eine der wenigen Gilden in Österreich haben wir seit über 10 Jahren eine eigene Nachwuchsgarde", so Seidl. Jedes Jahr genießen bis zu 25 Mädchen dabei eine professionelle Tanzausbildung und sind ein Highlight jeder Sitzung.

Informationen zu den Sitzungen

Seniorensitzung: 12. Jänner (Beginn 15 Uhr)
Premiere: 13. Jänner (Beginn 19:59 Uhr)
Weitere Sitzungen:
19./20./26./27. Jänner
2./3./9./10. Feber
Beginn jeweils 19.59 Uhr

Kartenanfragen: 04262/2134 (Fr. Kammersberger) oder unter
www.fasching-althofen.at

Reise in die Geschichte: Wie alles begann ...

Vor rund 25 Jahren wurde auf Initiative von Herrn Waldemar Thalmann die Idee geboren in Althofen Faschingssitzungen abzuhalten. In Zusammenarbeit mit der Faschingsgilde St. Veit und einigen Akteuren aus Althofen wurden neun Jahre lang Faschingssitzungen in Althofen aufgeführt. Im Jahre 1993 wurde schließlich eine eigene Faschingsgilde in Althofen gegründet, obwohl sich nicht jeder damit anfreunden konnte.

Unter der Mithilfe ehemaliger Akteure aus Althofen, den Familien Tilly, Freidl, Lagler, Kugi, Kloiber und mehr konnte in kürzester Zeit eine Gründungsversammlung abgehalten werden. Im Jänner 1994 fanden die ersten Sitzungen statt.

In Eigenregie wurden Kleider und Kostüme angefertigt, die Stadtgemeinde Althofen unterstützte bei der Werbung und kam bei der Kulturhausmiete entgegen. Auch ansässige Betriebe und Geschäfte unterstützten die Gilde, die erste eigene Sitzung konnte stattfinden.

Reinhard Ebner war Präsident und Hauptorganisator, Ewald Trampitsch der Statthalter und elf Gewerbetreibende bildeten den Senat. Die Regie obliegt bis heute Helge Schnattler. Nach den ersten zwei Jahren trat man dem Landes- bzw. Bundesverband der Österreichischen Faschingsgilden bei und wurde dadurch über die Bezirksgrenze hinaus bekannt.

Im Jahre 1996 übernahm Ing. Hans Tilly die Agenden des Präsidenten. Zur selben Zeit engagierte ich eine neue Hofmusik und auch eine völlig neue Technik. Mit den Helicopters, Robert Mayler, Michi Götzhaber und Udo Dörflinger gewann man Musiker und Techniker, die maßgeblich für den Erfolg der Gilde verantwortlich waren und es heute auch noch sind.

Mit den nachfolgenden Präsidenten Helmut Terkl, Klaus Kloiber und seit 2015 Bernhard Seidl konnte die stete, konstruktive Führungsarbeit beibehalten werden.

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.