Kraig
Mit Sepp Forcher durch ganz Österreich

Der Fotograf Anton Wieser hat die Bilder zum neuesten Buch über Sepp Forcher beigesteuert. | Foto: Peter Pugganig
41Bilder
  • Der Fotograf Anton Wieser hat die Bilder zum neuesten Buch über Sepp Forcher beigesteuert.
  • Foto: Peter Pugganig
  • hochgeladen von Peter Pugganig

Anton Wieser ist für die beeindruckenden Bilder im neuen Buch über Sepp Forcher verantwortlich. Der frühere Kameramann war ständiger Begleiter des einzigartigen Moderators bei „Klingendes Österreich“.

KRAIG (pp). Ganze 34 Jahre ist es her, als Sepp Forcher und sein Team authentische Volksmusik, in Verbindung mit interessanten Erzählungen über die Schönheiten unseres Landes, erstmals in die Wohnzimmer der Österreicher brachten. Anton Wieser war bei „Klingendes Österreich“ von Beginn an dabei: „In Summe wurden 200 Folgen aufgezeichnet. Über einen Zeitraum von 25 Jahren war ich bei etwa zwei Drittel der Produktionen als ORF-Kameramann vor Ort“, so Wieser. Zusätzlich hat er laufend Fotos gemacht, die, unter anderem, als Material für die Presse verwendet wurden. Mit seinem Pensionsantritt im Jahr 2011 sollte eigentlich auch die berufliche Zusammenarbeit mit Sepp Forcher zu Ende gehen, womit einer ganz und gar nicht einverstanden war: „Na, na, Tonale, die Fotos wirst schon weiter machen“, so Forcher und lies den Kraiger nicht ziehen.

Einzigartige Präsentation

Für Wieser war die Arbeit mit dem gebürtigen Südtiroler eine ganz besondere: „Er hat immer frei gesprochen und man wusste vor der Aufnahme nie was er sagen wird“. Forcher stellte sich vor die Fernsehkamera, begann mit dem legendären „Grüß Gott in Österreich“ und erzählte in in seiner typischen Art was ihm persönlich wichtig war. Alles so, dass es für jedermann verständlich war: „Es wäre für mich undenkbar einen Text von anderen zu verwenden. Ich habe vom Hergott eine halbwegs brauchbare Stimme und ein gut funktionierendes Hirn bekommen“, wird Forcher im Buch zitiert, das viel Wissenswertes und Anekdotisches über die unnachahmliche Persönlichkeit enthält. So ist daraus zu entnehmen, dass er zwar immer das Heft in der Hand hatte und sagte was gemacht wird, aber dabei immer große Wertschätzung gegenüber allen zeigte, die mitgearbeitet haben.

Besondere Beziehung

Anton Wieser, der das Team gerne mit luftgeselchtem Speck aus Kärnten versorgte, fand es wunderbar, die verschwiegensten Winkel und Klänge von Österreich zu erleben. Der Film- und Fotoprofi aus Frauenstein entwickelte sich immer mehr zum Chronisten der Sendung. Er erfreute mit seinen Bildern auch viele teilnehmende Musikgruppen und zahlreiche Fans des beliebten Moderators, dem er zu Weihnachten oft ein Paket mit Fotomaterial aus dem aktuellen Jahr schenkte. „Zur ,Klingenden Familie' so lange dazuzugehören, die Musikgruppen, Landschaft und Sepp zu dokumentieren, war mir eine Herzensangelegenheit. Er hat mich während dieser Zusammenarbeit auch persönlich geprägt“, sagt Wieser, Absolvent der Filmakademie, der für den ORF bei zahllosen Produktionen hinter der Kamera stand. Dazu zählen neben Sport-, auch Opern- und Neujahrskonzertübertragungen.
.

Anzeige
2:04

New Energy Medical Center –
Moderne Medizin für mehr Energie, Fokus und Gesundheit

Im New Energy Medical Center (NEMC) steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Unser Ziel: Ihre Gesundheit ganzheitlich stärken, Regeneration ermöglichen und Energie zurückgewinnen – messbar, spürbar, nachhaltig. KLAGENFURT. Wir kombinieren moderne medizinische Verfahren mit innovativen Therapieansätzen aus der Präventions- und Umweltmedizin. Ob Erschöpfung, Energiemangel, Stress, Schlafstörungen oder chronische Belastungen – wir setzen dort an, wo klassische...

Anzeige

Kärntner Linien on Tour
Ein neues Zeitalter für den Öffentlichen Verkehr beginnt

Kärnten startet durch – mit der Koralmbahn! KÄRNTEN. Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 beginnt in Kärnten eine neue Ära der Mobilität. Die Koralmbahn verbindet erstmals Klagenfurt und Graz in weniger als 45 Minuten – und eröffnet damit völlig neue Perspektiven für den öffentlichen Verkehr. Doch nicht nur auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke, sondern im gesamten Land tut sich viel: Mehr Verbindungen, neue Liniennummern, bessere Anschlüsse und ein dichterer Takt machen das Bahn- und...

Anzeige

Kuscher Kachelöfen
Feuertage & Tag des Kachelofens

Erleben Sie die Faszination des Feuers bei Kuscher Kachelöfen in Klagenfurt! An den Feuertagen 2025 erfahren Sie, wie modernes Heizen Wohnräume noch gemütlicher macht, und am Tag des Kachelofens am 7. November haben Sie die Chance, 10.000 Euro für Ihren Traumkachelofen zu gewinnen. KLAGENFURT. Seit über 25 Jahren verwirklicht Kuscher Kachelöfen Ofenträume. Als Hafner-Meisterbetrieb setzt das Unternehmen auf technische Innovationen, beste Materialien, perfekte Verarbeitung und individuelle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.