In Althofen
Raiffeisen Mittelkärnten eröffnete Kompetenzzentrum
- Das markante Gebäude beim Kreisverkehr in der Silbereggerstraße wurde vom Architekturbüro Skape architects für die Raiffeisen Mittelkärnten entworfen und gebaut - nun folgte die offizielle Eröffnung.
- Foto: MeinBezirk / Skape architects
- hochgeladen von Astrid Siebert
Raiffeisen Mittelkärnten setzt mit Millionen-Investition in Althofen mit dem neuen Kompetenzzentrum ein weiteres wichtiges Statement für den Finanz- und Agrarbereich.
ALTHOFEN. Auf 1.600 Quadratmeter Nutzfläche bietet das Gebäude gegenüber der Stadthalle Althofen nun moderne Büroflächen und ein Begegnungszentrum mit Business-Lounge und Gastronomie. Nicht nur die Raiffeisen Mittelkärnten ist vor Ort, auch die Steuerberatungskanzlei Kampitsch & Parnter ist schon eingezogen. Bis ins Frühjahr 2026 folgen Landwirtschaftskammer und die Abteilung 10 (Anm. Land- und Forstwirtschaft. Ländlicher Raum) des Landes Kärnten.
"Meilenstein" der Baukunst
Bei der offiziellen Eröffnung mit geladenen Partnern und Mietern, durch welche charmant die Raiffeisen Mittelkärnten Marketingchefin Manuela Monsberger führte, wurde das Innenleben des markanten Gebäudes beim Kreisverkehr in der Silberegger Straße erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Über vier Etagen erstrahlen die modernen Büroräume in angenehmen Farben und ökologischen Materialien. Architekt Stefan Kogler, vom ausführenden Planungsbüro Skape architects in St. Veit, sowie Projektleiter Alexander Schnitzer, klärten über die Massivholzbauweise und modernste eingebaute Technologien auf. Als "Meilenstein" kann das Bauwerk, welches eine Furche am Krappfeld symbolisiert, durchaus bezeichnet werden.
- Die modernen Büroräume strahlen Wärme und Ruhe aus und sind top modern ausgestattet.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Astrid Siebert
Zu drei Vierteln aus Holz
So besteht das Erdgeschoß aus Massivbauweise, die darüber liegenden drei Etagen wurden komplett in Holzbauweise errichtet, ohne Beton oder Stahl. Die PV-Module an der Fassade sorgen einerseits für Energiegewinnung und andererseits für Schatten auf den dahinter liegenden Fenster. "Damit wird es den Mietern möglich sein, mit geringen Energiekosten auszukommen," erklärt Stefan, "außerdem wollten wir einen Ort der Begegnung schaffen. Das ist mit der Business-Lounge im 2. Stock und der Gastronomie im Erdgeschoß gelungen."
Agrarkompetenz im Haus
Auch, wenn noch viele Büros im Haus leer stehen, wird es nicht mehr lange dauern, bis alle Mieter eingezogen sind. Im Erdgeschoß befindet sich die Servicebank der Raiffeisen Mittelkärnten, im 1. Stock die Beratungsbüros der Raiffeisen Mittelkärnten, im 2. Stock werden die Bezirksvertretungen der Landwirtschaftskammer und der Abteilung 10 des Landes Kärnten (Anm. Land- und Forstwirtschaft. Ländlicher Raum) einziehen und im 3. Stock sind schon die Mitarbeiter der Steuerberatungskanzlei Kampitsch & Parnter vom Standort Althofen eingezogen. Auch das Genussland Kärnten wird ein Büro bekommen. Somit werden in Zukunft für den landwirtschaftlichen Bereich neben der neu gebauten Lagerhaus-Werkstätte mit diesem Kompetenzzentrum neben der Stadthalle Althofen noch mehr wichtige Ansprechpartner vor Ort sein - und was alle Verantwortlichen betonen: Mit direkter Anbindung von der Straße inklusive genügend Parkplätzen.
Für die Region
Auch die Vorstände der Raiffeisen Mittelkärnten zeigten sich höchst erfreut, dass das Bauprojekt nahezu abgeschlossen ist und vor allem der Bankbetrieb schon angelaufen ist. Das neueste Projekt, die Digitalbank, hat zeitgleich mit der Eröffnung, ihren Dienst aufgenommen. Vorstandsmitglied Roland Krall betonte bei der feierlichen Eröffnung, dass "dieses neue Gebäude mehr ist, also nur ein Ort für Finanzgeschäfte. Es soll für Vernetzung, Vertrauen, Innovation und Regionalität stehen." Besonders stolz ist man beim Auftraggeber Raiffeisen Mittelkärnten darauf, dass der Bau von regionalen Handwerksbetrieben ausgeführt wurde.
- Vorstand Roland Krall, Architekt Stefan Kogler, Projektleiter von Skape architects Alexander Schnitzer, Vorstand Daniel Gradenegger und Vorstand Nikolaus Primessnig.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Astrid Siebert
Würdige Feier
Von dieser gelungenen Ausführung konnten sich auch von der Stadtgemeinde Althofen Bürgermeister Walter Zemrosser sowie Stadtamtsleiter Hubert Madrian überzeugen. Sie überbrachten herzliche Glückwünsche. "Unser Dank gilt an die Entscheidungsträger, diesen Standort ausgewählt zu haben," so Zemrosser, "dieser Meilenstein passt wunderbar in unsere Stadtgeschichte." Unter den weiteren Ehrengästen waren Bezirkshauptfrau Claudia Egger-Grillitsch, der Vorstandsdirektor der Raiffeisen Landesbank Kärnten Gert Spanz sowie Franz Maier, Herbert Marktl und Michael Spitzer, Edith Jandl von Raiffeisen Aufsichtsrat, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Astrid Brunner und Gerhard Hofer von der Abteilung 10 des Landes Kärnten. Zum Abschluss der würdigen Feier sorgte Provisor John Opara für den Segen von oben und Johnny Cuznar lud mit seiner Partnerin Cornelia Feuerstein zu einer kulinarischen Reise durch die Region Mittelkärnten in das neue Wirtshaus & Greißlerei Johann.
Zum Projekt
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.