Bürgermeister Martin Kulmer

Beiträge zum Thema Bürgermeister Martin Kulmer

Das Museum St. Veit zog im Jahr 2025 mit einer Vielzahl interessanter Veranstaltungen,
darunter Vorträge, Lesungen und ein gelungener Tag der offenen Tür, zahlreiche Besucher an. | Foto: Stadt St. Veit
5

Saisonende
Museum St. Veit begeisterte heuer knapp 8.800 Besucher

Mit Saisonende am 31. Oktober blickt das Museum St. Veit auf ein bereicherndes Jahr zurück. Knapp 8.800 Besucher haben seit April die Ausstellungen besucht (1400 mehr als im Vorjahr) – dazu kamen rund 500 Gäste bei zwölf Veranstaltungen im Laufe der Saison. ST. VEIT. Im Mittelpunkt stand heuer die Sonderausstellung „130 Jahre Bienenzucht in St. Veit“, die sich schnell zu einem Publikumsmagneten entwickelte. Gemeinsam mit dem Bienenzuchtverein St. Veit und anderen Leihgeber:innen entstand eine...

Wer wird der neue Herzog?
St. Veiter Narrenwecken im Hirter Bierstüberl

Bereits am 7. November um 19:11 Uhr werden die Narren der Herzogstadt im Hirter Bierstüberl geweckt – die St. Veiter Narren starten somit in ihre 62. Faschingssaison. Mit Spannung wird die Öffnung der Geheimakte Herzog und somit die Präsentation des Nachfolgers von Herzog Andy I. erwartet. ST. VEIT. Die Faschingsgilde St. Veit besteht seit 1964 und wird derzeit von Präsident Michael Huber geleitet, der dieses Amt seit September 2021 innehat. An der Spitze der Gilde steht Herzog Andy I. (Andy...

Ab 3. November
10 Prozent Rabatt auf St. Veiter City Cards

Pünktlich zum Start in die Vorweihnachtszeit setzt die Stadt St. Veit ein starkes Zeichen für die lokale Wirtschaft: Ab 3. November bis 23. Dezember gibt es die beliebten St. Veiter City Cards mit 10 Prozent Rabatt. Die Gutscheinkarten, die in rund 90 Partnerbetrieben der Innenstadt gültig sind – von Mode über Geschenkideen bis hin zu Gastronomie – laden dazu ein, regional einzukaufen und gleichzeitig zu sparen. ST. VEIT. Wer beispielsweise City Cards im Wert von 10 Euro erwirbt, bezahlt nur 9...

Wolfgang Steiner wurde St. Veiter Stadtherz übergeben

Wolfgang Steiner durfte das St. Veiter Stadtherz entgegennehmen – eine Auszeichnung, die an Persönlichkeiten mit besonderem Engagement für die Herzogstadt verliehen wird. ST. VEIT. Wolfgang Steiner prägt seit Jahrzehnten das gesellschaftliche und sportliche Leben in St. Veit. Seit 1986 – mit nur kurzer Unterbrechung – stand er als Oberschützenmeister des ältesten Vereins der Stadt, des traditionsreichen Schützenvereins von 1556, an der Spitze des Vereinslebens. Unter seiner Führung entwickelte...

Die Grobtrasse wurde vorgestellt, jetzt starten Infomessen mit Gemeinden, Bürgern und Grundeigentümern sowie der Öffentlichkeit. Im Fuchspalast St. Veit für Liebenfels, St. Veit und St. Georgen am 15. Oktober, in Völkermarkt für Brückl am 16. Oktober – jeweils von 16 bis 20 Uhr. | Foto: apg.at, FritzPress
2

Umstrittene Freileitung
Kulmer: "Alternativrouten für 380kV-Leitung prüfen"

Die geplante 380-kV-Leitung soll Versorgungssicherheit und Energiewende voranbringen, vergangene Woche wurde die Grobtrasse vorgestellt – die Industrie spricht von einem Jahrhundertprojekt. Interessensgemeinschaft und Landwirtschaftskammer fordern mehr Transparenz und faire Entschädigung, die Bezirkshauptstadt zudem Alternativrouten fernab bewohnter Gebiete. St. Veiter Stadtoberhaupt spricht überhaupt davon, "vor vollendete Tatsachen" gestellt worden zu sein. ST. VEIT, KÄRNTEN. Anfang des...

Bürgermeister Martin Kulmer und Landesrat Daniel Fellner | Foto: SPÖ St. Veit/Glan
2

Neuer SPÖ-Kärnten-Vorsitz
Einstimmiger Rückenwind aus St. Veit für Fellner

Die Stadtorganisation der SPÖ St. Veit/Glan spricht sich geschlossen für Daniel Fellner als neuen Vorsitzenden der SPÖ Kärnten aus. So wurde Landesrat Daniel Fellner bereits in der letzten Sitzung des SPÖ St. Veit/Glan Stadtparteivorstandes dazu einstimmig nominiert. ST. VEIT, KÄRNTEN. „Für mein Team und mich ist es unerlässlich, dass auch in Zukunft jemand die Geschicke der Partei und des Landes leitet, der sich mit ganzem Herzen für das Wohl unserer Bevölkerung einsetzt. Der mit vollem...

Neue Standards
Vier Millionen für modernes OptimaMed Therapiezentrum St. Veit

Nach intensiver Planungs- und Bauphase ist es so weit: Das OptimaMed Therapiezentrum St. Veit hat den kürzlich fertig gestellten Neubau in der Kalten Keller Straße 36 bezogen. Die moderne Einrichtung soll am 2. Juli feierlich eröffnet werden und verkörpert einen zukunftsorientierten Ansatz in der ambulanten Therapie – ein bedeutender Fortschritt für die Gesundheitsversorgung in der Region. Mit einer Investition von rund vier Millionen Euro durch die SeneCura Gruppe, unter deren Dach OptimaMed...

Aus Alt mach Neu
Millionen-Sanierung in Friesacher Straße

Das Sanierungsprojekt in der Wohnanlage Friesacher Straße ist nach intensiven Arbeiten erfolgreich abgeschlossen.  ST. VEIT. Entstanden ist ein schöner und sauberer Raum zum Wohlfühlen – unter anderem wurden die Balkone saniert, auch die Fassaden haben einen neuen Glanz erhalten. Zudem wurden die Fenster ausgetauscht sowie Außenanlagen und Dächer erneuert. Die gesamte Investitionssumme beläuft sich auf rund drei Millionen Euro.  Mehr aus St. VeitSchulpsychologin warnt: "Anzeichen keinesfalls...

0:06

Topothek St. Veit
Digitaler Zugang zu unserer Vergangenheit

Neues Kapitel für die digitale Bewahrung von Erinnerungen und Geschichte: Die Bezirkshauptstadt ermöglicht mit der Topothek nun eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit des Gemeindegebietes St. Veit.  ST. VEIT. Die Topothek St. Veit ist online und macht damit einen Teil des Stadtarchivs erstmals öffentlich zugänglich: ganz unkompliziert mit nur einigen Klicks. "Ich freue mich, dass dadurch unsere Stadtgeschichte erlebbar wird", so Bürgermeister Martin Kulmer bei der Präsentation am 14....

Österreich schreibt Geschichte
80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag, 30 Jahre EU-Beitritt

2025 ist ein Jahr der historischen Wegmarken, die Österreich geprägt haben. Im Interview mit MeinBezirk blickt die Bezirkshauptstadt St. Veit, ehemalige Landeshauptstadt Kärntens, mit Bürgermeister Martin Kulmer zurück auf Meilensteine, beleuchtet die Auswirkungen des EU-Beitritts und gibt Einblick in eine klare Vision für eine lebenswerte Zukunft. Was zählt zu den bedeutendsten Projekten der letzten 70 Jahre in St. Veit? M. Kulmer: In den vergangenen 70 Jahren hat St. Veit an der Glan...

Das Hallenbad in St. Veit soll zum Zentralraumbad ausgebaut werden, dafür werden die für Klagenfurt reservierten Förderungen gefordert.  | Foto: Stadt St. Veit
2

Klagenfurt sieht "grobe Fouls"
St. Veit will Hallenbad-Fördergelder von Klagenfurt

Die Gemeinderäte der SPÖ, ÖVP und Grünen fordern die Kärntner Landesregierung und die Bundesregierung auf, die bislang für den Standort Klagenfurt zugesagten Förderungen an St. Veit zu übertragen. Ziel sei es, eine rasche Erweiterung des St. Veiter Hallenbades zu einem Zentralraumbad zu ermöglichen und damit die Schwimminfrastruktur in der Region nachhaltig zu sichern. ST. VEIT. Seit der Schließung des Hallenbades in Klagenfurt im Jahr 2021 pendeln zahlreiche Klagenfurter, Schüler und...

Gelungener Kochworkshop mit Sinn | Foto: Privat
2

KEM-Managerin organisierte
Kochworkshop "Best of the Rest" in St. Veiter Jugendzentrum

Kürzlich fand im Jugendzentrum "Come In" in St. Veit ein spannender Kochworkshop mit „Best of the Rest“ statt, der von Jessica Dettling, der Managerin der Klima- und Energie-Modellregion Sonnenland Mittelkärnten, organisiert wurde. ST. VEIT. Zahlreiche Jugendliche zauberten unter Anleitung der erfahrenen Köchin Elke Oberhauser nicht nur richtig gute, sondern auch nachhaltige Gerichte: eine herzhafte Gemüsesuppe, würzige Ramennudeln mit Gemüse und Umami-Geschmack sowie einen erfrischenden...

Die Galanacht mit Kärntens Spitzenchören in der St. Veiter Blumenhalle | Foto: LPD Kärnten
2

Für Licht ins Dunkel
Erfolgreiche Galanacht der Chöre in St. Veit

In der Blumenhalle in St. Veit fand am Samstag die Galanacht der Chöre, organisiert vom Rotary Club St. Veit, statt. Kärntner Chöre wie der Kammerchor Norbert Artner, der Singkreis ars musica Althofen, der gemischte Chor Podjuna Bleiburg, das Damenensemble VoiSix, die Vokalsolisten Kärnten und der MGV Almrose Radenthein traten für einen guten Zweck auf, der Erlös geht an „Licht ins Dunkel“. Moderiert wurde der Abend von Seppi Rukavina. ST. VEIT. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser wohnte der...

Arbeiten abgeschlossen
Neuer Spielplatz im Wayerfeldpark

Die Arbeiten am neuen Spielplatz im Wayerfeldpark sind abgeschlossen. ST. VEIT. Gemeinderat Harald Gradischnig (SPÖ) war am 18. März mit Bürgermeister Martin Kulmer bei frühlingshaften Temperaturen vor Ort – gemeinsam überzeugte man sich von der Qualität der Spielgeräte. Investiert wurden rund 80.000 Euro. "Liebe Kinder und liebe Eltern, viel Spaß mit dem neuen Spielplatz und der neuen 'Chill-Out-Area' im Wayerfeldpark", so Gradischnig. Mehr zum Thema: Neuer Spielplatz wurde in Glanegg eröffnet...

Dipl. Sozialbetreuerin Sandra Fischer von der Inklusionsklasse der Volksschule St. Veit, Inklusionsklasse-Lehrerin Karin Rüegg, Eisvögel-Obmann Armin Peyker, Bgm. Martin Kulmer, Lorenz Brausam, Eisvögel-Obmannstellvertreter, Andrea Gröblacher-Sullbauer, Geschäftsführerin der BÜM Kindergarten Gmbh und Bernhard Wascher, Eisvögel-Kassier. | Foto: Peter Pugganig
2

St. Veit
Auf die Eisvögel ist Verlass

Das karitative Stinglschießen der Eisvögel brachte 1.300 Euro für die Kindergärten und die Inklusionsklasse der Volksschule ein.  ST. VEIT. Da war einiges los, im St. Veiter Rathaushof, am 23. November des Vorjahres: 26 Viererteams matchten sich um die besten Plätze. Schließlich galt es, das kleine Stück Holz, also den Stingl, so treffsicher wie möglich über die Bahn gleiten zu lassen. Gewonnen hat den spannenden Bewerb die Abordnung der ÖVP St. Veit. Für den guten Zweck Die Einnahmen stellte...

Unter den gut gelaunten Gästen waren auch Kerstin Drobiunig und ihre Tochter Lina | Foto: Peter Pugganig
2 1 90

Stadt St. Veit
Abwechslungsreiche Muttertagsfeier im Fuchspalast

Den Müttern zu Ehren wurde von der Stadtgemeinde ein besonderes Fest abgehalten. ST. VEIT. Der Bürgermeister der Herzogstadt,  Martin Kulmer, hob in seiner Begrüßungsrede die unvergleichliche Bedeutung der Frauen hervor, die sich über viele Jahre der Erziehung ihrer Kinder widmen. Als Dankeschön dafür wurden sie vom Stadtoberhaupt zu einer harmonischen Feier in das Kunsthotel Fuchspalast geladen und mit Kaffee und Torte verwöhnt.  Darüber hinaus wollte man den Damen und ihren mitgebrachten...

Anstoßen auf 100 Jahre Martha Leopoldine Motschiunig. | Foto: Stadt St. Veit
1

Martha Leopoldine Motschiunig
Auf ihren 100. Geburtstag wurde feierlich angestoßen

Martha Leopoldine Motschiunig feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag. Bürgermeister Martin Kulmer ließ sich es nicht entgehen, gemeinsam mit der Jubilarin auf ihren Ehrentag anzustoßen! ST. VEIT. Bürgermeister Martin Kulmer durfte kürzlich mit der Jubilarin, ihrem Sohn Walter und ihrer Enkelin Melanie auf den Ehrentag anstoßen. "Die zufriedene Seniorin hat mich mit ihrer Lebensfreude und Weisheit inspiriert und gezeigt, dass das Alter keine Grenzen setzt, wenn man in Bewegung bleibt. Frau...

Verein Verkehrsmuseum St. Veit: Der scheidende Obmann Josef Kejzar, sein Nachfolger Georg Pfennich und Bürgermeister Martin Kulmer  | Foto: Peter Pugganig
24

Museum St. Veit
Generationswechsel erfolgreich vollzogen

Das Museum St. Veit geht in Zukunft mit stark veränderter Führungsstruktur ganz neue Wege. ST. VEIT. "Es besteht kein Zweifel daran, dass es nach Josef Kejzar keinen ehrenamtlichen Leiter unseres Museums mehr geben kann, der wie er in der Lage ist, seine Aufgabe mit unvergleichlich großem Engagement und extrem viel Herzblut wahrzunehmen", sagte Bürgermeister Martin Kulmer anlässlich der Neuwahl des Vorstandes des Vereins "Verkehrsmuseum St. Veit" und bedankte sich bei dem scheidenden...

Vizebürgermeisterin Silvia Radaelli, Gernot Wank und Thomas Fröhlacher von "Charity & Friends", Bürgermeister Martin Kulmer und Notarin Isolde Sauper | Foto: Peter Pugganig
5

St. Veit
Fußball-Charity mit großem Erfolg

Am 28. September dieses Jahres fand in der Jacques Lemans Arena in St. Veit eine außergewöhnliche Charity-Veranstaltung für die ganze Familie statt und brachte eine Spendensumme von 5.000 Euro ein. Im Büro des St. Veiter Bürgermeisters wurde nun Resümee über das karitative Event gezogen:  "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit Hilfe zahlreicher Unterstützer ein Charity-Programm auf die Beine stellen konnten, wie es in dieser Form in St. Veit noch nicht gegeben hat", so...

Jozef Pabis, Meinhard Marzi und Konrad Pfandl. | Foto: Foto: Stadt St. Veit
5

Stadtwappen für verdiente St. Veiter Unternehmen

Drei St. Veiter Traditionsunternehmen erhielten am Wochenende das Recht zur Führung des St. Veiter Stadtwappens – der Innenausbau-Experte Jozef Pabis, die Glandruckerei Marzi und Fleischermeister Konrad Pfandl. ST. VEIT. Die Verleihung der drei Stadtwappen an die Unternehmen wurde vom St. Veiter Gemeinderat einstimmig beschlossen. Überreicht wurden sie am 2. Juli bei der Jubiläumsfeier der Osteria San Vito im Bürgerspital, bei der auch eine Abordnung der St. Veiter Partnerstadt San Vito al...

„Villacher Vorstadt“ nimmt Formen an
Sieger des Städtebaulichen Wettbewerbs stehen fest

Insgesamt 15 Architekturbüros haben sich am Städtebaulichen Wettbewerb der Stadt St. Veit für die „Villacher Vorstadt“ beteiligt.  ST. VEIT. Kürzlich hat das von der Stadt St. Veit eingesetzte Preisgericht getagt, um die große Bandbreite der aus weiten Teilen Österreichs eingereichten Entwürfe unter die Lupe zu nehmen, zu diskutieren und letztlich zu entscheiden. Erst nach der Entscheidung und Feststellung der Preisträger wurde die Anonymität der einreichenden Büros aufgehoben. Die Gewinner: 1....

Stadträtin Sylvia Greiler, Bürgermeister Martin Kulmer, Kunstexpertin Ulli Sturm und Vizebürgermeisterin Silvia Radaelli | Foto: Peter Pugganig
41

Rathaus St. Veit
Kunstsammlung ist nun für alle zugänglich

Die Stadtgemeinde St. Veit hat über Jahrzehnte wertvolle Kunstwerke angeschafft, die nun der Bevölkerung zugänglich gemacht wurden. ST. VEIT (pp). "Kunst ist da, um gezeigt zu werden", begründet Bürgermeister Martin Kulmer die Entscheidung der Stadtgemeinde, ausgewählte Werke auszustellen, die bisher die Büros im Rathaus schmückten.  Würdiger Rahmen Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen, wie zum Beispiel von Maria Lassnig, Herbert Boeckel oder Valentin Oman,  wurden von der Expertin Ulli...

Bürgermeister Martin Kulmer (Mitte) verlieh drei renommierten St. Veiter Firmen und dem MGV Kärntentreu das Dekret zur Führung des Stadtwappens | Foto: Peter Pugganig
46

St. Veit
Feierliche Stadtwappenverleihung im Rathaus

Fleischerei Alfred Pfandl, Dachdeckerei Franz Peschka’s Wtw. GmbH, Restaurant Made Italy sowie der MGV Kärntnertreu haben nun das Recht das St. Veiter Stadtwappen zu führen. ST. VEIT (pp). Die ausgezeichneten Unternehmen bestimmen seit vielen Jahrzehnten das St. Veiter Wirtschaftsleben mit und der MGV Kärntnertreu zählt zu den aktivsten Vereinen der Herzogstadt. Bürgermeister Martin Kulmer würdigte im Rahmen einer Feierstunde im St. Veiter Rathaushof die Inhaber der Firmen und die Sänger vom...

Eine tolle Performance der Stimmungsband "Elchos" in der St. Veiter Innenstadt | Foto: Peter Pugganig
2 1 49

St. Veit
Fulminater Auftakt bei "Lust auf Innenstadt"

Angenehme Temperaturen, heiße Rhythmen und gut gelaunte Gäste bei der ersten Innenstadtveranstaltung in diesem Sommer. ST. VEIT (pp). Das St. Veiter Stadtmarketing hat ganze Arbeit geleistet und den Startschuss für eine erfolgreiche Serie künstlerischer Veranstaltungen im Kern der Herzogstadt gegeben. Mie "Elchos" trat eine junge Truppe von fünf exzellenten Musikern und einer hervorragenden Sängerin auf, die mit bekannten Schlagern, Pop- und Rockmusik sowie Hits aus dem Bereich der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.