Schule setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung

Die Schüler der HLW wissen nun, was man mit "alten" Lebensmitteln noch anstellen kann | Foto: HLW St. Veit
  • Die Schüler der HLW wissen nun, was man mit "alten" Lebensmitteln noch anstellen kann
  • Foto: HLW St. Veit
  • hochgeladen von Stefan Plieschnig

ST. VEIT. Im Juni setzte die HLW St. Veit mit drei Wastecooking-Workshops ein starkes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Unterstützt wurden die Workshops vom EU-Projekt „A Taste of Europe“, das die HLW mit zwei Partnerschulen in Holland und England durchführt.

Elke Oberhauser, vom Verein „Best of the Rest“, brachte gespendete Lebensmittel mit in die Schule und kochte mit den Klassen 1AHW, 1DHW, 4DHW ein köstliches 3-Gänge-Menü. So bekamen diese Lebensmittel eine zweite Chance und wurden nicht verschwendet. Immer wieder waren alle Beteiligten verwundert, in welchem tadellosen Zustand die „geretteten“ Zutaten waren.

Direktor Walter Martitsch freut sich, dass mit diesen Workshops ein wichtiges Zeichen gegen die Wegwerfkultur gesetzt wird. Denn rund ein Drittel aller Lebensmittel in Österreich landen noch immer im Müll. Die HLW will auch in Zukunft weitere Aktionen dieser Art durchführen.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.