St. Veit - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

3

Dem Ford B-Max fehlt etwas, das nicht abgeht

Die klassische B-Säule hat Ford im B-Max in die Türen integriert – und bietet damit ein neues Raumgefühl. Abseits des innovativen Türkonzepts erfreut der neue Ford-Minivan mit gutem Platzangebot und sparsamen Motoren – wir testeten den 90-PS-Einstiegsbenziner ab 16.800 Euro. ANTRIEB: PASST Der Vierzylinder ist eine solide Basismotorisierung für alle jene, die aufs Geld schauen müssen und keinen allzu großen Wert auf Tempo legen. Der 1,4-Liter läuft kultiviert und braucht erstaunlich wenig...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Der Peugeot 2008, ein kompakter Crossover, erscheint im Sommer neu in Österreich | Foto: Peugeot
4

Peugeot 2008: Ein Urban-Crossover für Alle

(eho). Mit dem kompakten Crossover Peugeot 2008 bringt die Löwenmarke das erfolgreiche Crossover-Konzept des Peugeot 2008 in einer neuen, eigenständigen Interpretation in das Kleinwagensegment. Der 2008er nimmt für die Löwenmarke eine besondere Bedeutung ein: Er ist das erste Fahrzeug von Peugeot, das auf und für drei verschiedene Kontinente gleichzeitig entwickelt wurde. Neuer Stil Der hochbauende, gerade einmal 4,15 Meter lange Kleinwagen mit modischen Offroad-Elementen soll das dynamische...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Auch wenn der Kindersitz gut ist, besteht ein hohes Verletzungsrisiko - etwa wenn der Sitz für das Kind zu groß ist | Foto: APA/dpa

Eltern benutzen die Kindersitze oft falsch

(APA/dpa). Auch in einem guten Kindersitz kann sich ein Kind bei einem Unfall noch schwer verletzen. Der Grund: Fast die Hälfte der Eltern macht nach TÜV-Angaben Fehler, wenn sie ihren Nachwuchs im Auto unterbringt. "Die größte Gefahr ist, wenn Kinder zu früh in größere Sitze gesetzt werden", sagt Sicherheitsexperte Klaus Langwieder. Kinder im Alter von bis zu zwei Jahren sollten in rückwärtsgerichteten Kindersitzen untergebracht werden. Langwieder empfielt Isofix-Sitze, die besonders fest im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Daihatsu hat Neuwagenvertrieb eingestellt

Es wurde schon vor längerer Zeit kolportiert, seit gestern ist es fix. Daihatsu hat den Neuwagenbetrieb in Europa und damit auch in Österreich mit gestrigem Tag eingestellt. Die Einstellung der Fahrzeugvertriebsaktivitäten hat in Bezug auf Kundendienst- und Garantieleistungen keinerlei Auswirkungen für die Fahrer von Daihatsu Fahrzeugen. Kundendienstleistungen, einschließlich der Ersatzteilversorgung und Garantieabwicklung werden weiterhin angeboten. Alle näheren Informationen dazu gibt es im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Die Limousine feiert ihr Publikumsdebüt im März auf dem genfer Autosalon, bevor sie im April auf den Markt kommt | Foto: APA/dpa

Mercedes schickt CLA in Handel

(APA/dpa). A- und B-Klasse von Mercedes bekommen Nachwuchs: Im April komme die kompakte Limousine aus der Frontantriebsfamilie in den Handel, so der Autobauer. Stromlinien-Weltmeister Der schnittig gezeichnete Viertürer misst 4,63 Meter. Technisch sei die Karosserie vor allem wegen ihres Luftwiderstandsbeiwerts bemerkenswert, so Mercedes: Mit einem cw-Wert von 0,23 sei der CLA eines der strömungsgünstigsten Autos der Welt. Mit Allrad- und Sportversion Die Technik unter dem Blech stammt von A-...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Der neue Honda Civic 1.6 i-DTEC ist der erste Vertreter der Honda Earth Dreams Technology | Foto: Honda

Ein Honda Diesel der neuesten Generation

(eho). Bei der Vienna Autoshow vor wenigen Tagen konnte der Honda Civic 1.6 i-DTEC erstmals bestaunt werden. Nichts besonderes, denkt man. Mitnichten. Der 1.6 i-DTEC ist der erste Vertreter Hondas mit der neuen Motor- und Antriebsgeneration "Earth Dreams Technology". Soll heißen: Viel Leistung, wenig Emission, sauber und leise - das Produkt intensiver Forschungsarbeit, resultierend auch aus dem Einsatz in der Rennserie World Touring Car Championship (WTCC). Der Motor wurde komplett neu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Das neue Flaggschiff von Garmin gibt auch Infos zur aktuellen Verkehrslage | Foto: APA/dpa

Ein Navi, das auch den Verkehr erklärt

(APA/dpa). Fahrspurassistent und Verkehrsansagen: Mit neuen Funktionen hat Garmin überarbeitete Navigationsgeräte der nüvi-Serie vorgestellt. Neu sind etwa Bewegtbilder, die beim Einordnen in die richtige Spur helfen sollen, und Sprachansagen zur aktuellen Lage auf den Straßen. Um Verunsicherungen beim Abbiegen zu vermeiden, weisen die Geräte zudem auf markante Orientierungspunkte wie Ampeln oder Gebäude hin, so der Hersteller.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Renault: 2012 mit Rekordabsatz

Die Renault Gruppe hat ihre Wachstumsstrategie fortgesetzt. 2012 hat der Konzern erstmals in seiner Geschichte mehr Fahrzeuge außerhalb Europas als in seinen traditionellen Kernmärkten verkauft. Mit 1.279.598 Einheiten stieg der Absatz außerhalb Europas um 9,1 Prozent. Auf dem weiterhin schwachen europäischen Markt verzeichnet Renault einen Rückgang von 18 Prozent. Für 2103 erwartet sich Renault ein Wachstum von drei Prozent. Für Europa rechnet das Unternehmen erneut einen Rückgang von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Infiniti, die Edeltochter von Nissan, präsentierte in Detroit kürzlich die neue Sportlimousine | Foto: Infiniti

Starke Sportlimousine aus dem Land des Lächelns

Mit der Weltpremiere des neuen Infiniti Q50 auf der Auto Show 2013 in Detroit sprechen die Japaner eine junge Generation von Premiumkunden an. Zur Auswahl stehen zunächst zwei Triebwerke: der 3,7-Liter-V6-Benziner, der 333 PS leistet und über ein Drehmoment von 365 Nm verfügt. Weiters der Q50 Hybrid, der einen 3,5 Liter-V6 über ein Doppelkupplungsgetriebe mit einer Elektromotor/Getriebe-Einheit sowei einer Lithium-Ionen-Batterie kombiniert. Gemeinsam erbringen sie eine Systemleistung von 365...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Toyota sucht Autodesigner von morgen

Kinder und Jugendlichen können im Rahmen des Toyota Dream Car Malwettbewerbes zeigen, welche Designerqualitäten in ihnen stecken. Toyota möchte von den Autofahrern von morgen wissen, wie sie sich ihr Traumauto vorstellen. Die Designvorschläge werden mit Sachpreisen belohnt, der Gesamtsieger des internationalen Wettbewerbes reist sogar nach Japan. Mitmachen dürfen alle, die nicht älter als 15 Jahre sind. Damit alle die gleichen Chancen haben, gibt es drei Altersgruppen. Die österreichische...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Skoda Yeti Adventure+: Das Sondermodell gibt es in Alaska-Weiß oder Platin-Grau Metallic | Foto: Skoda
2

Ein Yeti für alle Fälle

Wer Alltag und Abenteuer liebt, für den hat Skoda mit dem Yeti Adventure+ einen passenden Weggefährten gebaut. Dieses Sondermodell gibt es in den Farben Alaska-weiß oder Platin-Grau Metallic und soll sowohl für die Großstadt als auch für Offroad-Expeditionen gerüstet sein. Die Basis-Ausstattungsstufe "Ambition" umfasst unter anderem höhenverstellbaren Fahrer- und Beifahrersitz, Maxi-DOT Display, Tempomat, Mittelarmlehne mit klimatisiertem Ablegefach und Parksensor hinten. Komplettiert wird der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Aufgrund markenrechtlicher Probleme musste der japanische Hersteller seinen Kleinwagen umbenennen | Foto: APA/dpa

Der Mitsubishi Mirage heißt in Europa Space Star

(APA/dpa). Mitsubishis neuer kleiner Fünfsitzer wird in Europa unter dem Namen Sparce Star vermarktet. Das Fahrzeug, das auf dem Pariser Autosalon 2012 noch als Mirage präsentiert wurde, soll im April zu den Händlern kommen und dürfte um die 10.000 Euro kosten, offiziell nennt der Hersteller noch keine Preise. Die Umbenennung sei wegen markenrechtlicher Probleme erfolgt, sagte ein Firmensprecher. Der Fünfsitzer misst 3,71 Meter in der Länge und wird angetrieben von Dreizylinder-Benzinern mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Diese Autoapotheke aus dem Jahr 1978 war der Dino unter den Notfallboxen | Foto: ARBÖ

Achtung vor Ablaufdatum

Der ARBÖ machte einen Blitztest in Hinblick auf gebrauchsfähige Autoapotheken. Grund dafür war die Zunahme an Beschwerden der professionellen Helfer, die an Unfallorten kaum noch funktionsfähige Autoapotheken zu Gesicht bekommen. Der ARBÖ nahm 300 Autoaptotheken unter die Lupe. Das Ergebnis: Bei knapp der Hälfte aller Apotheken (49 Prozent) war das Ablaufdatum überschritten. Die Hälfte davon war wiederum so mangelhaftm, dass man sie im Notfall gar nicht hätte benutzen können (24 Prozent)....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
KTM Duke: Dieses Bike steht wie viele aus dem Hause KTM für Erfolg | Foto: KTM AG

Bestes Geschäftsjahr von KTM

Der österreichische Motorradhersteller KTM darf sich über ein gelungenes Jahr 2012 freuen. Nach dem Rekordjahr mit 20 Weltmeistertitel 21012 - mit dem erstmaligen Gewinn der amerikanischen Motocross Meisterschaft durch Ryan Dungey und dem Premierentitel auf Asphalt durch Sandro Cortese - war auch das Geschäftsjahr ein erfolgreiches. KTM erzielte 2012 den höchsten Absatz und Umsatz der Unternehmensgeschichte. Das Unternehmen setzte weltweit 107.142 Motorräder ab, davon wurden über 8.000 Stück...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Motoröl ist nicht gleich Motoröl: Autofahrer sollten vor universellen Ölzusätzen die Finger lassen | Foto: APA/dpa

Motoren und ihre Ansprüche

(APA/dpa). Unterschiedliche Motorkonzerne stellen grundsätzlich individuelle Anforderungen an das Motoröl. Informationen zur vorgeschriebenen Ölsorte finden sich in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges. Alternativ geben Fachwerkstätten Auskunft. Modernen Motorölen werden bei der Herstellung spezielle Aditive zugefügt - etwa, um die Viskosität möglichst unabhängig von der Umgebungstemperatur zu machen. Universelle Zusätze, wie es sie im Zuberhörhandel gibt, können das Gleichgewicht stören und zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Alte Eiskratzer mit abgesplitterten Ecken machen die Dichtungsgummis der Windschutzscheibe kaputt | Foto: APA/dpa
2

Kaputte Eiskratzer können Scheibengummi zerstören

(APA/dpa). Eiskratzer mit abgesplitterten Ecken gehören nicht ins Handschuhfach, sondern in den Müll. "Durch scharfkantige Bruchstellen an den Plastikschabern können die empflindlichen Dichtungsgummis der Autoscheiben beim Eiskratzen leicht beschädigt werden", warnt Autoexpertin Heidi Atzler. Dass kaputte Schrammen im Glas hinterlassen, sei "eher unwahrscheinlich, aber auch nicht auszuschließen". Eine Gefahr fürs Glas sind Schmutzpartikel unter dem Eis. Autofahrer sollten die Scheiben im Winter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Forester: Der neue SUV von Subaru feiert am 10. Jänner Österreich Premiere | Foto: Subaru
3

Der Urvater der Sport Utility Vehicle

Wenn am 10. Jänner die Pforten der Vienna Autoshow geöffnet werden, feiert der Urvater aller Sport Utility Vehicle (SUV) seine Österreich Premiere: Der Subaru Forester. Das europaweit erfolgreichste Subaru Modell wurde in der vierten Generation neu definiert, ist in allen Dimensionen gewachsen und überzeugt mit neuen Qualitätsattributen und höheren Sicherheitsstandards (zuletzt erhielt der Forester fünf Sterne beim Euro NCAP Crahstest). Zwei Motorisierungen Zwei Motorisierungen stehen zur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Neben Fiats robustem Kleinwagen Trekking warten Autobauer im neuen Jahr mit über 100 weiteren Neuheiten auf | Foto: APA/dpa

Autoneuheiten im Jahr 2013

Das beste Mittel gegen eine Krise sind neue Produkte. Während Analysten vor einer Flaute warnen, stellen die Hersteller für 2013 mehr als 100 frische Modelle und Varianten in Aussicht. Ein kurzer Überblick Dacia startet im Jänner den Verkauf des im November angekündigten Sandero. Später im Jahr wird es das billige Kompaktklassemodell auch als Kombi geben. Fiat erweitert die 500er-Familie im Frühjahr um den 500L Trekking mit mehr Bodenfreiheit. Im Herbst folgt die XL-Version mit sieben Sitzen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Premiere: Der Mazda6 feiert mitte Jänner auf der Vienna Autoshow seine Österreich-Premiere | Foto: Mazda

Mazda 6 - Jetzt wird es konkret

Der japanische Autohersteller gibt nun die Preise bekannt. Noch bis Mitte Jänner müssen Mazda-Fans darauf warten, den neuen 6er "leibhaftig" erfahren zu dürfen. Bei der Vienna Autoshow wird der Mazda 6 erstmalig in Österreich präsentiert. Nun gab Mazda die Preise bekannt und startet zugleich mit dem Vorverkauf. In den Handel kommt der Mazda 6 ab Jänner zuerst als viertürige Limousine. Der Sport Combi folgt im März. Beide Karosserievarianten kosten gleich viel. Die Benzinmodelle fächern sich in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

"Schritt in richtige Richtung"

"Mehr Pendlergeld für Wenigverdiener und Teilzeitkräfte ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, ebenso der Pendlereuro pro gefahrenen Kilometer", stellt Kärntens ARBÖ Geschäftsführer Thomas Jank nach dem Beschluss im Ministerrat fest. Er begrüßt auch, dass das Zusatzpaket für PendlerInnen mit 150 Mio. Euro deutlich höher ausgefallen ist, als ursprünglich mit 110 Mio. Euro. "Die Finanzministerin soll jetzt durch gezielte Informationen und durch eine einfache Abweicklung dafür sorgen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Das wird teuer: Telefonieverbot während des Radfahrens - ausgenommen mit Freisprechanlage | Foto: ARBÖ
3

2013 tritt Fahrrad-Paket in Kraft

Dieses beinhaltet ein Handyverbot, bei Promillegrenzen gibt's keine Änderung. Der Ministerrat hat kürzlich das Fahrrad-Paket beschlossen. Es tritt 31. März 2013 in Kraft. Damit ist das Telefonieren beim Fahrradfahren künftig verboten. Die entsprechende Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO), die im Jänner beschlossen wird, bringt für Radfahrer zahlreiche Neuerungen. Der ARBÖ kennt die wesentlichen Inhalte. Handyverbot: Maximal telefonieren mit Freisprecheinrichtung bleibt erlaubt. Das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
911 Carrera 4: Der neue Porsche wurde mit Allradantrieb versehen | Foto: Porsche

Leichter, schneller, agiler

Der neue Porsche 911 Carrera 4 vereint Performance und Effizienz der neuen 911 Carrera Generation mit dynamischen Vorteilen der modernsten version des aktiven Allradantriebs PTM (Porsche Traction Management). Den Allrad-Elfer gibt es in vier Varianten - 911 Carrera 4 und Carrera 4S, jeweils als Coupè und Cabriolet. Sie bringen identische Gene wie die heckbetriebenen Varianten mit: Leichtbau-Karosserie und -Fahrwerk sowie Motoren und Gebtriebe sind bis auf allradspezifische Änderungen gleich....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.