L(i)ebenswertes Frauenstein
Bildungsinfrastruktur als Vorteil der Gemeinde

- Harald Jannach, Bürgermeister der Gemeinde, über die Besonderheiten in Frauenstein.
- Foto: Foto: Gde. Frauenstein
- hochgeladen von Katja Pagitz
Frauenstein ist aufgrund der schönen Terrassenlage nördlich von St. Veit eine schöne und beliebte Wohngemeinde. Bürgermeister Harald Jannach über Bauprojekte, Schlösser und Vereine in Frauenstein.
FRAUENSTEIN. Die Bildungsinfrastruktur mit einer Krabbelstube, zwei Kindergärten und zwei Volksschulen mit Nachmittagsbetreuung ist für Familien sicher durchaus ein Grund, nach Frauenstein zu ziehen. Hervorheben will Bürgermeister Harald Jannach auch die Vereine: "Insbesondere der Turnverein Kraig, der Sportverein Kraig sowie die Glantaler Blasmusik Frauenstein, die sich in besonderem Maße um Jugendarbeit kümmern, sind hier zu erwähnen. Der Turnverein sowie der Sportverein sind seit vielen Jahren sehr erfolgreich im Nachwuchsbereich engagiert. Auch die Glantaler Blasmusik hat eine Jugendkapelle", so Jannach stolz.
Bauprojekte im Jahr 2022
Das größte Bauprojekt ist der Neubau des Rüsthauses mit Gemeinschaftsraum und Ortsplatzgestaltung unter dem Titel „Neue Mitte Obermühlbach“ in Obermühlbach. Baubeginn ist für Anfang Mai geplant und auch die Arbeiten am Hochwasserschutzprojekt für Kraig sind in vollem Gange. "Heuer beginnen auch die Planungen der „Gemeinnützigen Treibacher Siedlung“ für den Wohnbau in Kraig. Hier sollen im nächsten Jahr 15 Wohnungen und 2025 weitere 12 Wohnungen entstehen", informiert der Bürgermeister.
Angebote für die Generationen
Taxigutscheine für einkommensschwache Personen beziehungsweise Senioren, Studentenbeihilfe oder auch eine kostenlose Zurverfügungstellung einer Windeltonne werden in Frauenstein geboten. "Das Angebot für Jugendliche übernehmen in Frauenstein die Vereine wie Sport- und Turnvereine und die Glantaler Blasmusik sowie besonders die Landjugend Frauenstein. Die Gemeinde unterstützt die Vereine in ihrer Arbeit", teilt Jannach mit. Wichtig ist für Frauenstein auch der Erhalt des Nahversorgers in Kraig.
Reich an Burgen und Schlössern
Beliebte Ausflugsziele in Frauenstein sind die Ortschaften Eggen am Kraigerberg, Dreifaltigkeit und Steinbichl mit ihrer Aussichtslage, den schönen Kirchen und den sehr guten Gasthäusern. "Besonders ist auch die Wimitz als großes Naturschutzgebiet, mit dem bekannten Gasthaus Wimitzwirt und der Wimitzbrauerei", so Jannach. Frauenstein ist reich an Burgen und Schlössern: "Das Schloss Frauenstein als unser Wahrzeichen, historisch besonders wertvoll sind ebenso die Kraiger Schlösser, der Burg Nußberg und die Burg Freiberg. Alle befinden sich in Privatbesitz." Der Lorenziberg, bekannt auch als Endpunkt des Vierbergelaufs, befindet sich ebenfalls in der Gemeinde Frauenstein und ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel mit einem beeindruckenden Blick über St. Veit. "Auch unsere Wanderwege werden von vielen Einheimischen und Auswärtigen sehr gut und gerne genutzt." Frauenstein ist aufgrund seiner günstigen geographischen Lage mit Nähe zu St. Veit, Klagenfurt, Althofen und Feldkirchen eine beliebte Wohngegend. "Man kann durchaus sagen, dass die Gemeinde eine sehr gepflegte Gemeinde ist, bei der die Bürger viel dazu betragen, dass Frauenstein genau so ist, wie es ist." Ein besonderer Ort eben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.