Gemeinderat tagte in der Herzogstadt

Die Wirtschaftlichkeit vom Fuchspalast war ein Thema bei der Gemeinderatssitzung | Foto: Woche
  • Die Wirtschaftlichkeit vom Fuchspalast war ein Thema bei der Gemeinderatssitzung
  • Foto: Woche
  • hochgeladen von Peter Pugganig

Der St. Veiter Gemeinderat trat jetzt im Rathaussaal zu seiner siebenten Sitzung dieses Jahres zusammen. Auf der Tagesordnung standen vor allem die Anträge der Ausschüsse:

Trigonale bleibt
GR Isolde Glanznig-Zimmermann (SPÖ) legte den Nachtragsvoranschlag für den ordentlichen Haushalt 2012 zum Beschluss vor, der Einnahmen- und Ausgabenerhöhungen von insgesamt 823.500 Euro vorsieht. Weiters wurde die Ablehnung des Antrages von BZÖ-Mandatarin Isabella König auf Reduzierung des Verfügungsrahmens des Stadtrates (derzeit eine Million Euro) mitgeteilt. Glanznig-Zimmermann gab auch die gesicherte Finanzierung der Trigonale 2013, aufgrund der zugesagten Landesmittel, bekannt.

Automatenhotel
GR Walter Brunner (ÖVP) referierte als Berichterstatter unter anderem über die Kassenprüfung vom Hotel Fuchspalast und lobte dabei die zunehmend gute Auslastung des Nächtigungsbetriebes.

Verkehrsänderungen
GR Dietmar Wadl (SPÖ) beantragte die Genehmigung von straßenpolizeilichen Maßnahmen, wie die Aufhebung der Einbahnregelung in der Bräuhausgasse während der Arbeiten an der Trafostation.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.