Kleintierschau in Kärnten - Geflügelzucht Hoi räumt ab

- hochgeladen von Christian Brenner
Landesschau und internationale Alpen Adria Schau
Bei der diesjährigen Alpen Adria und Landesschau der Kleintierzüchter, die am Ursulamarkt in Klagenfurt vom 22.-23.Oktober seine Tore für Publikum öffnet, sind die besten Vertreter ihrer Art zu sehen.
In den Sparten Geflügel, Kaninchen, Meerschweinchen und Tauben galt es das schönste Tier der jeweiligen Gruppe zu ermitteln.
Die diesjährige Landesschau war nach Coronazwangspause wieder sehr gut mit Tieren besetzt, denn mit der internationalen Alpen Adria Schau, die ebenso abgehalten wurde, brachte der Kärntner Landesverband Züchter aus ganz Österreich und dem Ausland in die Lindwurmstadt.
Aber die Kärntner Aussteller dominierten mit ihren wunderschönen Tieren die Veranstaltung. Die Preisrichter vergaben etliche internationale Titel der Alpen Adria Schau, die nach einem Punktesystem ermittelt wurden, an das starke Züchterteam aus Kärnten.
Landesspartenleiter Florian Planegger ist über die große Vielfalt und die hohe Qualität der Tiere begeistert. Die Kleintierzüchter tragen einen wesentlichen Betrag für den Erhalt des Genpools unseres Rassegeflügels bei, so Planegger.
Martin Hoi ist nicht nur der stärkste Mann Kärntens, sondern auch seit seinem zehnten Lebensjahr ein begeisterter Kleintierzüchter.
Hoi sicherte sich mit seiner Rasse Zwerg Amrocks nicht nur den Landesmeister, sondern auch den Alpen Adria Sieger und den zweifachen Champion.
Die Zwerg Amrocks wurden in den 60iger Jahren in der ehemaligen DDR erzüchtet und sind eine ruhige, robuste Hühnerrasse ideal für Kleingärten. Im Winter stellen sie das Legen ein, aber dafür bringen sie eine Legeleistung im Sommer von 170 Eier und das bis zu acht Jahren, weiß Hoi zu berichten.
Foto: Hoi, Planegger
Foto Hoi mit Sohn Jonathan und Tochter Marlena und dem Champion "Gockl" der Schau.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.