Stadt St. Veit
Attraktiver Wettbewerb für Jungunternehmen

Pop-Up-Store Betreuer Ed Wohlfahrt, Junge Wirtschaft-St. Veit-Bezirksvorsitzende Anamaria Gassinger, Pop-Up-Store Gewinner 2023 Georg Sostaric, Pop-Up-Store Gewinnerin 2021 Yvonne Zerza, Bgm. Martin Kulmer, Julia Krassnitzer und André Kohlbacher (eröffnen in Kürze in St. Veit ein Gastronomie-Lokal), und Innenstadt-Berater Thomas Egger.

  | Foto: Peter Pugganig
4Bilder
  • Pop-Up-Store Betreuer Ed Wohlfahrt, Junge Wirtschaft-St. Veit-Bezirksvorsitzende Anamaria Gassinger, Pop-Up-Store Gewinner 2023 Georg Sostaric, Pop-Up-Store Gewinnerin 2021 Yvonne Zerza, Bgm. Martin Kulmer, Julia Krassnitzer und André Kohlbacher (eröffnen in Kürze in St. Veit ein Gastronomie-Lokal), und Innenstadt-Berater Thomas Egger.
  • Foto: Peter Pugganig
  • hochgeladen von Peter Pugganig

Im St. Veiter Indoor-Weihnachtsmarkt fand die Präsentation "Pop-Up-Store 4.0" statt.

ST. VEIT. Die Stadtgemeinde wählte für die Pressekonferenz bewusst das ehemalige Hartlauer-Geschäft am Unteren Platz 17. Mit der umfangreichen Ausstellung von attraktiven Produkten durch 10 Kunsthandwerkerinnen bis zum 24. Dezember, wird eindrucksvoll dokumentiert, wie man eine leerstehende Verkaufsfläche in der Innenstadt sinnvoll nutzen kann.

Unterstützung bei Unternehmensgründung
Der Wettbewerb zur Förderung innovativer Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen in St. Veit findet nun bereits das vierte Mal seitens der Stadtgemeinde, gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft statt. Neu ins Boot geholt wurde der Kärntner Wirtschaftsförderungsfond (KWF) der den Projektwerbern von Anfang an beratend zur Seite steht und für den oder die Gewinner beträchtliche Fördergelder zur Verfügung stellt. 
"Unter dem Motto 'Unternehmen die bleiben' unterstützen wir ausgewählte Firmen im Rahmen von Pop-Up-Store 4.0 mit bis zu 10.500 Euro", sagt Ed Wohlfahrt, der als sogenannter "Kümmerer" vom KWF beauftragt wurde.

Träume sollen wahr werden
"Einige Unternehmen haben bereits eindrucksvoll gezeigt, wie erfolgreiche Konzepte zur Belebung der Innenstadt beitragen können. Jetzt werden neuen kreativen Ideen eine Bühne gegeben" so  Bürgermeister Kulmer und ergänzte: „Wir möchten junge Wirtschaftstreibende erneut dabei unterstützen, ihren Traum vom eigenen Unternehmen zu verwirklichen.
Die Nutzung einer Geschäftsfläche in der Innenstadt von St. Veit/Glan wird im ersten Jahr mit 6 €/m² gefördert, im zweiten und dritten Jahr mit 25%. 
"Der Wettbewerb bietet Start-ups nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern Gelegenheit, ihre Ideen unter realen Marktbedingungen zu testen und sich als Teil der St. Veiter Geschäftswelt zu etablieren", sagte das Stadtoberhaupt und betont, dass durchaus mehrere Betriebe die Chance zur Förderung bekommen können, sofern die Fachjury die eingereichten Konzepte als wirtschaftlich zukunftsfähig und den ausgeschriebenen Kriterien entsprechend beurteilt.

Junge Wirtschaft steht zur Seite
Anamaria Gassinger, die Vorsitzende der Jungen Wirtschaft St. Veit/Glan, erläutert die Auswahlkriterien der Fachjury: „Wir bewerten die Marktfähigkeit und die Umsetzungsreife des Business-Plans. Dabei legen wir großen Wert auf die Innovationskraft der Idee, ihre regionalen Wertschöpfungseffekte und ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Innenstadtentwicklung.“

Bewerbungen ab sofort
Die Einreichfrist endet am 7. März 2025.
Alle Detailinfos auf www.zukunftmitherz.at

Unterstützt werden innovative Geschäftskonzepte von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen oder Unternehmen in Gründung.

Kontakt:
Ed Wohlfahrt
T: 0699/123 62 477
M: ed@edwohlfahrt.com

Pop-Up-Store Betreuer Ed Wohlfahrt, Junge Wirtschaft-St. Veit-Bezirksvorsitzende Anamaria Gassinger, Pop-Up-Store Gewinner 2023 Georg Sostaric, Pop-Up-Store Gewinnerin 2021 Yvonne Zerza, Bgm. Martin Kulmer, Julia Krassnitzer und André Kohlbacher (eröffnen in Kürze in St. Veit ein Gastronomie-Lokal), und Innenstadt-Berater Thomas Egger.

  | Foto: Peter Pugganig
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.