Marktgemeinde Pottendorf (NÖ)
Der Schlosspark in Pottendorf

- Zum Einstieg ein aktuelles Foto - aufgenommen am 15.12.2018.
- hochgeladen von Silvia Plischek
Der Pottendorfer Schlosspark ist das optimale Naherholungsgebiet für Jung und Alt; er wird von der ortsansässigen Bevölkerung, von den Bewohner/innen der umliegenden Gemeinden und auch von Touristen sehr gerne besucht. Die diversen Wege und Pfade ermöglichen wunderschöne, abwechslungsreiche Spaziergänge. Das fantastische Ambiente eignet sich bestens für die verschiedensten Veranstaltungen sowie für die Erfüllung der wunschgemäßen romantischen Traumhochzeit. Aber auch als Filmlocation ist der Schlosspark die perfekte Wahl.
Der Schlosspark Pottendorf hat vier Ein- und Ausgänge: Der Haupteingang befindet sich in der Nähe der Pfarrkirche (Kirchenplatz-Ortsmitte). Dann gibt es den Zugang bei der "Alten Mühle" (Nähe Parkplatz Billa), den Zugang beim "Großen Teich" (Bundesstraße B60/Wiener Straße) und einen weiteren Zugang am anderen Ende des Schlossparks bei der Kreuzung in Richtung Tattendorf. Dies macht es möglich, dass man bei der Durchquerung -sei es zu Fuß oder mit dem Rad- die Natur und die herrliche Umgebung des Parks genießen kann und dabei von dem einen Ende des Parks direkt zur anderen Seite oder auch zur Ortsmitte gelangt.
Der Schlosspark wird von der Fischa durchflossen. Er war einst einer der bedeutendsten Landschaftsgärten in Niederösterreich. Der Park wurde 1979 zum Naturdenkmal erklärt und auch im Denkmalschutzgesetz verzeichnet. 2014 wurde er in die Denkmalliste aufgenommen. Eine besondere Seltenheit und Attraktion ist die 1000jährige Linde südöstlich des Schlosses; seit 1928 ist sie als Naturdenkmal geschützt.
Bis 2006 war der Park völlig verwildert und daher gesperrt. Die Dächer des Schlosses und auch die Kapelle waren weitestgehend zerstört. Nachdem die Marktgemeinde Pottendorf den Schlosspark am 4. September 2006 von Katalin Landon, geb. Esterházy, erwerben konnte, wurde ein Sanierungskonzept entworfen und mit Unterstützung aller dafür notwendigen Behörden umgesetzt. Der Park ist mit Rücksicht auf Natur- und Denkmalschutz ab 2008 revitalisiert worden und wurde am 15. August 2009 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Eröffnung fand unter großer Anteilnahme der Bevölkerung statt.
Die Sanierungsarbeiten an der Schlosskapelle dauerten in etwa vier Jahre. Am 1. September 2018 wurde die renovierte Kapelle im Beisein zahlreicher Besucher feierlich eröffnet. Der Altar der Kapelle befindet sich derzeit noch auf Burg Forchtenstein und soll voraussichtlich im Frühjahr 2019 (abhängig vom Raumklima im Altarraum der Kapelle) zurückkehren.
Zur Veranschaulichung habe ich für Euch einige Ansichten und Bilder mit unterschiedlichem Datum vom Schlosspark Pottendorf zusammengestellt.
Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.