Regionalitätspreis
Naturseife aus Kleinreifling

Irmgard Großberger aus Kleinreifling bei der Herstellung ihrer Seifenprodukte. | Foto: Großberger
7Bilder
  • Irmgard Großberger aus Kleinreifling bei der Herstellung ihrer Seifenprodukte.
  • Foto: Großberger
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Irmgard Großberger stellt in „Irmgards Seifenmanufaktur“ verschiedenste Haar- und Körperseifen her.

KLEINREIFLING. Mit ihren Produkten bewirbt sich Großberger für den Regionalitätspreis der BezirksRudnschau.
Vor ein paar Jahren war die Idee zur Seifenherstellung geboren. Eine Freundin, die an die 40 Alpakas besitzt, hat Großberger vom Alpakakeratin vorgeschwärmt und dass sie eine Seife besäße, in der es enthalten sei. Die zweifache Mutter aus Kleinreifling war sofort davon begeistert. „Ich bin mir sicher, dass die Weichheit vom Keratin kommt“, betont Großberger. Sie war schon lange auf der Suche nach einer Alternative zum Haarshampoo. „Ich habe schnell fettendes, dünnes Haar. Vorher musste ich täglich Haare waschen. Jetzt mit der Haarseife wasch ich die Haare alle drei Tage und es reicht völlig aus“, freut sich die Kleinreiflingerin. Das Keratin bekommt Großberger vom Hof ihrer „Alpaka-Freundin“ in Mooslandl.

Reifezeit von mehreren Wochen

Beim Seifensieden wird hochwertiges Pflanzenöl mit Lauge „verkocht“. Dann setzt die Verseifung ein. Wenn sich der natürliche Bestandteil Glycerin abspaltet, ist Großbergers Rohseife fertig. Anschließend hat das Produkt noch eine Reifezeit von vier bis sechs Wochen. „Eine Seife wird nicht ‘schlecht', sondern besser. Außer, sie ist schlecht gelagert“, weiß die Kleinreiflingerin. Im Bezirk erhältlich sind Großbergers Seifen derzeit im Weltladen in Weyer, im „Ums Egg“ in Losenstein, im „Unser Bauernladen“ in Großraming sowie beim Trauner in Kleinreifling. Mehr dazu auf grossbergers.wixsite.com/seife

Jetzt mitmachen beim Regionalitätspreis

Der Regionalitätpreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten.
Alle Infos dazu auf www.meinbezirk.at/RegionalitätspreisOÖ

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Ortsreportage Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.