Steffan schwimmt souverän zu Gold

- Tolle Leistungen boten Alexander Trampitsch (li.) und Sebastian Steffan bei den Jugendmeisterschaften.
- Foto: Maria Trampitsch
- hochgeladen von Sabine Thöne
Der Askö Schwimmclub Steyr erringt Platz sechs bei den Schüler- und Jugendstaatsmeisterschaften! Sebastian Steffan schwimmt sogar Rekord.
STEYR. Der Askö Schwimmclub veranstaltete gemeinsam mit dem Österreichischen Schwimmverband die Staatsmeisterschaften der Jugend- und Schülerklassen in Enns. 49 Vereine nahmen teil.
Der Höhepunkt für die Steyrer: Der vierfache Staatsmeister in der Jugendklasse, Sebastian Steffan, schwimmt österreichischen Rekord. Mit Vorläufen und Finalen absolvierte Sebastian von Donnerstag weg neun Starts und eroberte in sieben Bewerben sechsmal Edelmetall. In der Jugendklasse schwimmt er über 400 m Lagen, 100 m und 200 m Brust sowie 200 m Freistil souverän zu Gold.
Über 200 m Lagen muss er sich, sichtlich mental und körperlich geschwächt, in einem harten Kampf dem um ein Jahr älteren Mödlinger Auböck, geschlagen geben.
Die vergebene Chance auf den Rekord von Jukic und der zweite Platz über 200 m Lagen sowie der undankbare vierte Platz über 100 m Freistil, trüben Sebastians Stimmung nur kurz.
„Mit einem Österreichischen Rekord von 2:23,38 über 200 m Brust in der Tasche und der um ein Jahr älteren Konkurrenz bei diesem Bewerb kann man sich jetzt schon auf die nächste Saison und die bevorstehenden, allgemeinen Staatsmeisterschaften freuen“, kommentiert Trainer Jürgen Unger das grandiose Abschneiden des jungen Schwimmtalents.
Alexander Trampitsch erkämpft sich Bronze über 100 m Delphin. Mit einem sehr schnellen Vorlauf und einem noch schnelleren Finale sicherte sich der erst 13-Jährige die Bronzemedaille über 100 m Delphin in 1:05.64.
In seinen anderen Bewerben schwimmt er immer ins Finale der besten Acht und kann seine Zeiten dort nochmals verbessern. „Alexander ist der zukunftsreichste Schwimmer, neben Sebastian im SCS“, freut sich Unger über das fleißige Nachwuchstalent.
Den Einzug in den Finalbewerb der besten 16 schaffte der Freistil- und Brustspezialist Günther Hiebl.
Ebenso überzeugten Anna Seitlinger über die Bruststrecken und Bettina Bilgeri über die Rücken- und Freistildistanzen mit Bestzeiten und Platzierungen unter den besten 16.
Philipp Mühlwanger und Felix Preisinger hatten ihr Staatsmeisterschaftsdebüt und schafften ebenso Bestzeiten.
Am zweiten Augustwochenende findet der letzte Wettkampf dieser Schwimmsaison, die allgemeinen Staatsmeisterschaften, mit den Teilnehmern der Olympiade und allen anderen österreichischen Spitzenschwimmern in Innsbruck statt. Mit dabei sind Geza Eisserer, Sebastian Steffan sowie Nachwuchstalent Alexander Trampitsch.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.