FH OÖ Campus Steyr
Neuer Professor für Produktionswirtschaft

Roland Braune, neuer Professor für Produktionswirtschaft am FH OÖ Campus Steyr.

  | Foto: FH OÖ
  • Roland Braune, neuer Professor für Produktionswirtschaft am FH OÖ Campus Steyr.

  • Foto: FH OÖ
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Der Linzer Roland Braune verstärkt das Professoren-Team in den Studiengängen „Smart Production und Management“ sowie „Operations Management“ am FH OÖ Campus Steyr. Der Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit liegt im Bereich der Produktionswirtschaft.

STEYR. Neben akademischen Positionen an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz und an der Universität Wien beschäftigte sich der 44-jährige Linzer bereits seit seinem Studium mit praxisnahen Planungsproblemen in den Bereichen Produktion, Intralogistik sowie Supply Chain Management im Allgemeinen. Bekannte, in Oberösterreich ansässige, Industriebetriebe zählten zu den Projektpartnern in diversen geförderten, aber auch direkt beauftragten Projekten. Aktuell arbeitet Roland Braune operativ am Josef-Ressel-Zentrum adaptOp mit, das unter der Konsortialführung des FH OÖ Campus Hagenberg (Forschungsgruppe HEAL) bis Mitte 2024 läuft.

Produktions- und Transportlogistik

Das Hauptinteressensgebiet von Roland Braune in der Forschung liegt auf der (Weiter)-Entwicklung von Planungsmethoden für Problemstellungen aus der Produktions- und Transportlogistik. Beispielweise kann durch eine gezielte Veränderung der Reihenfolge, in der Kundenaufträge auf Maschinen in einem Fertigungsbetrieb bearbeitet werden, eine Verbesserung der Liefertreue und somit ein höherer Grad an Kundenzufriedenheit erzielt werden. Dabei spielt eine systematische und theoretisch fundierte Vorgehensweise eine große Rolle. Diese Denkweise beabsichtigt Roland Braune auch den Studierenden zu vermitteln, freilich stets den Praxisbezug vor Augen. In von ihm geleiteten Lehrveranstaltungen wie Produktionsoptimierung, Lean Production und Supply Chain Management zielt er darauf ab, den Studierenden das notwendige Grundwissen zu vermitteln und dieses anhand von praxisnahen Übungsbeispielen zu vertiefen.

Steyr einmaliger Standort für praxisnahe Automotive-Forschung

Roland Braune zu seinen ersten Eindrücken am Management-Campus Steyr: „Fast einmalig ist das Spannungsfeld zwischen Wissensvermittlung und der Möglichkeit der unmittelbaren Anwendung im Industrieraum Oberösterreich und speziell am Standort Steyr in den dort ansässigen Produktionsbetrieben, beispielsweise im Automotive-Bereich. Die Studierenden haben so die Gelegenheit, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen, zunächst im Rahmen von Unternehmensprojekten und später in Form von Praktika oder Festanstellungen.“

Werdegang

Roland Braune wurde in Oberösterreich (Linz) geboren und studierte Technische Informatik an der JKU Linz. Seine Promotion erlangte er 2011 in diesem Fach, bereits auf Grundlage quantitativer Optimierungsverfahren für die Maschinenbelegungsplanung in Produktionssystemen. Die zugrundeliegende Forschungsarbeit leistete er im Rahmen einer Assistentenstelle am Institut für Produktions- und Logistikmanagement der JKU Linz. Nach der erfolgreichen Abwicklung eines Auftragsprojektes für die Borealis Polyolefine GmbH am Standort Linz wechselte er auf eine Position als Universitätsassistent Post-Doc am Lehrstuhl von Professor Karl Dörner an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Dort erlangte er 2022 die Habilitation im Fach Betriebswirtschaftslehre. Mit der Berufung auf die Professur „Produktionswirtschaft“ an der FH OÖ Campus Steyr blickt Roland Braune neuen Aufgaben und Herausforderungen mit Freude entgegen. Infos zu den Studiengängen „Smart Production und Management“ sowie „Operations Management“ gibt’s unter fh-ooe.at

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.