Volkshilfe unterstützt Jugendliche

- Im Sommer 2012 führten die Jugendlichen erfolgreich die Aktion Ennsreinigung durch.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Yvonne Brandstetter
Die Volkshilfe ist für den Regionalitätspreis 2013 der BezirksRundschau nominiert.
STEYR. Mit dem Projekt Job&Go unterstützen sie junge Leute mit dem Ziel, sie am Arbeitsmarkt zu vermitteln. Die Initiative richtet sich an 15- bis 23-Jährige, die eine nachgewiesene dreißigprozentige Beeinträchtigung haben. Sie haben meist Probleme im psychischen, schulischen oder psycho-sozialen Bereich.
24 Monate lang wird ein Betrieb simuliert, in dem die Teilnehmer arbeiten und dafür entlohnt werden. Gleichzeitig werden sie sozialpädagogisch betreut. Das Projekt ist praxisorientiert, trotzdem kommt die theoretische Ausbildung nicht zu kurz. Dank dem mittlerweile eingeführten betreuten Wohnen kommen die jungen Leute (jährlich 30 bis 35) aus ganz Oberösterreich.
Viele von ihnen finden sich danach gut im Arbeitsmarkt ein. „Die Quoten wurden immer erfüllt", sagt Projektleiter Stefan Otruba. „Aufgrund der Wirtschaftskrise sind sie allerdings zurückgegangen, da unter anderem die Förderungen gekürzt wurden." Für die Volkshilfe steht aber eines an erster Stelle: die persönliche Entwicklung der Jugendlichen – und die ist enorm.
ZUR SACHE:
Die BezirksRundschau verleiht 2013 zum dritten Mal den Preis für Regionalität an Betriebe, Vereine und Organisationen. Wer für Wertschöpfung in der Region sorgt, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichert und damit zur Lebensqualität in Oberösterreichs Regionen beiträgt, hat gute Chancen, bei der Gala am 17. September ausgezeichnet zu werden.
Einreichungen sind in diesen acht Kategorien möglich:
Dienstleistung und Handel
Industrie
Handwerk und Gewerbe
Mobilität
Vereine, Institutionen und Behörden
Tourismus und Gastronomie
Land- und Forstwirtschaft sowie Erneuerbare Energien
„Junge Ideen“
Bewerbungen für den „Preis für Regionalität“ sind online möglich:
http://www.bezirksrundschau.com/regionalitaetsprei...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.