Brennerautobahn wird saniert

ASFINAG-Geschäftsführer Alexander Walcher und Klaus Fink (r.) versprechen mehr Verkehrssicherheit. | Foto: Urthaler
  • <b>ASFINAG-Geschäftsführer</b> Alexander Walcher und Klaus Fink (r.) versprechen mehr Verkehrssicherheit.
  • Foto: Urthaler
  • hochgeladen von Matthias Sauermann (mats)

Als Teil eines umfangreichen Programms saniert die ASFINAG im Jahr 2014 die Brennerautobahn.

55 Millionen Euro will die ASFINAG in Tirol im Jahr 2014 investieren. Die wichtigsten Projekte sind die Sanierung des Arlbergtunnels und der Bau einer zweiten Röhre im Perjentunnel. Schwerpunkte sind dabei ein Thermoscanner-System für Lkw am Arlberg sowie ein neues System mit Spezialmikrofonen und eine Sprühnebelanlage.

Projekte rund um Brenner
Zwar nicht in der Größenordnung der Mega-Projekte Perjentunnel (Investition 190 Millionen Euro bis 2019) und Arlbergtunnel (138 Millionen Euro bis 2017), aber dennoch intensiv will sich die ASFINAG in diesem Jahr um die Brennerautobahn kümmern. Gearbeitet wird dabei bei der Anschlussstelle Brennersee, bei Matreiwald sowie bei Ahrntal und Remmos.

Fahrstreifen bleiben offen
Zwei Fahrstreifen pro Richtung sollen bei allen Bauvorhaben tirolweit für den Verkehr zur Verfügung stehen, verspricht die ASFINAG. Die Kosten für die Arbeiten werden zu 100 Prozent von Kunden finanziert, etwa durch Mauten, sagt Geschäftsführer Klaus Fink.

Anschluss Brennersee neu
Neue, griffigere Fahrbahnen will die ASFINAG bei der Anschlussstelle Brennersee errichten. Zusätzlich sollen Arbeiten an vier Brücken und Überführungen durchgeführt werden. Gebaut wird von Ende April bis Anfang Oktober, weitere Maßnahmen sind für 2015 geplant. Die Kosten liegen bei 7,5 Millionen Euro.

Ahrntal und Remmos
Die ASFINAG will die Stützmauern an der Brennerautobahn bei Ahrnal und Remmos sanieren. Zusätzlich werden die Randbalken auf zwei Brücken samt Überkopfwegweiser erneuert. Von Mai bis Ende September soll gebaut werden.

Neuer Belag für Matreiwald
Für 3,5 Millionen Euro soll der Böschungsschutz bei Matreiwald verbessert werden, ebenso der Belag. Dazu gehören über vier Kilometer Brücken sowie Felsnetze und Sanierungen der Ankerbalken. Die Arbeiten sollen von Ende April bis November andauern.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.