Neustift sagte "Nein" zur Zubringerbahn

Der Gemeinderat Neustift hat am Dienstag mit neun zu acht Stimmen "Nein" zu einer Überspannung des Gemeindegutsagrargemeinschafts-Grundstücks durch die Zubringerbahn gestimmt.
  • Der Gemeinderat Neustift hat am Dienstag mit neun zu acht Stimmen "Nein" zu einer Überspannung des Gemeindegutsagrargemeinschafts-Grundstücks durch die Zubringerbahn gestimmt.
  • hochgeladen von Katharina Ranalter (kr)

NEUSTIFT (kr). Schon seit langer Zeit laufen Verhandlungen, Planungen und Gespräche rund um die Zubringerbahn, die von Neustift direkt in die Schlick hinauf führen sollte. Die geplante Lifttrasse hätte dabei rund 500 Meter über ein Grundstück der Gemeindegutsagrargemeinschaft Neustift führen sollen – damit das möglich ist, musste der Gemeinderat in der gestrigen Sitzung darüber abstimmen. Das Ergebnis: Acht Stimmen gegen die Überspannung, acht Stimmen für die Überspannung und eine Enthaltung. Damit ist das Projekt Zubringerbahn in dieser Form nicht mehr möglich.

Verschiedenste Meinungen

Im Vorfeld der Abstimmung präsentierten Schlick-GF Martin Pittl und TVB Stubai-GF Roland Volderauer das Projekt dem Gemeinderat. Darin wurde die Notwendigkeit eines Ausbaus einer Skiregion zusätzlich zum Gletscher betont, da dies zunehmend von den Touristen gefordert wird. Außerdem wolle man damit neue Gästegruppen ansprechen und sich als einer der größten Wintersportorte in ganz Österreich weiterentwickeln.
Eine hitzige und lange Diskussion folgte, bei der so gut wie jeder Gemeinderat seine Meinung zur Zubringerbahn kundtat. Vizebürgermeister Andreas Gleirscher von der Gemeinschaftsliste Neustift sagte: "Wir sind nicht generell gegen den Tourismus – aber wir sind gegen dieses Projekt, weil zu vieles einfach nicht stimmig ist." Der freie Mandatar Patrick Berger warf die Frage in den Raum, ob es richtig sei, immer noch mehr zu bauen oder ob man nicht doch lieber Bestehendes verbessern solle. Friedrich Siller (Zukunft Neustift) hatte Bedenken ob der Möglichkeit der Trassenverlegung, die im Vertrag angeführt ist. Martin Pfurtscheller (Für Neustift) betonte, dass es keine andere Alternative als dieses Projekt gäbe. Schließlich betonte Bürgermeister Peter Schönherr, dass er das Projekt für Neustifts Weiterentwicklung im Bereich Tourismus als essentiell betrachte – und: "Mit der Zubringerbahn würden wir eine bestehende Skiregion stärken und somit auch einen Mehrwert für alle Vermieter im Tal schaffen."

"Entscheidung ist zu akzeptieren"

Dass die Entscheidung des Gemeinderates schlussendlich knapp mit "Nein" ausgegangen ist, sei natürlich nicht erfreulich, so TVB-Obmann Sepp Rettenbacher: "Wir glauben, dass es touristisch für Neustift und das ganze Stubaital sehr wichtig gewesen wäre." Ausschlaggebend für den Einsatz des TVBs in diesem Projekt ist die Entscheidung in der TVB-Generalversammlung Ende des Jahres 2014 gewesen, bei der 95 % dem Projekt positiv gegenüber standen, so Rettenbacher: "'Nichts desto trotz ist die Entscheidung des Gemeinderates getroffen worden und sie ist natürlich zu akzeptieren." 
Wie es jetzt mit dem Projekt weitergeht, kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Man wolle sich zuerst mit allen Gesellschaftern abstimmen und die weitere Vorgehensweise besprechen. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.