"14 Jahre – was nun?": Hilfreiche Tipps von Experten bei AK Infoabend

Bürgermeister Paul Hauser, Kammerrat Markus Obojes, Mag. David Kitzbichler, Armin Saxl, Kammervorstand Klaus Rainer | Foto: AK Tirol
  • Bürgermeister Paul Hauser, Kammerrat Markus Obojes, Mag. David Kitzbichler, Armin Saxl, Kammervorstand Klaus Rainer
  • Foto: AK Tirol
  • hochgeladen von Arno Cincelli

MATREI. Mit Abschluss der Neuen Mittelschule oder AHS-Unterstufe müssen Schüler auch berufliche Weichen stellen und sich für eine weiterführende Schule oder einen Lehrberuf entschieden haben. Erstmals organisierte die AK kürzlich auch in Matrei einen Infoabend mit Experten.

Mit 14 ist die Antwort auf die Frage "Was willst du einmal werden?" gar nicht so leicht. Dabei müssen sich Jugendliche, die mit diesem Schuljahr die Neue Mittelschule oder AHS-Unterstufe abschließen, spätestens mit dem Semestereugnis für eine weiterführende Schule angemeldet haben oder eine Lehre bzw. auch Lehre mit Matura anvisieren. Im Rahmen der Regionalisierung ermöglichte die AK erstmals auch den Wipptalern, sich direkt vor Ort bei einem kostenlosen Infoabend mit Experten zu informieren.

Armin Saxl, der Jugendberufsberater des AMS Innsbruck anschaulich Wege zur Berufsfindung auf und gab Einblicke in die Lehrausbildung sowie in aktuelle Statistiken. Saxl wies auch auf die gestiegenen Anforderungen an die Lehrlinge hin und empfahl den Schülern, sich mehrere Alternativen, also einen Plan B, offen zu halten. Außerdem hob er das Jugendcoaching als Unterstützung beim Berufseinstieg hervor und erläuterte das neue Ausbildungspflichtgesetz.

David Kitzbichler von der Schulpsychologie erklärte, wie der Entscheidungsprozess heutzutage abläuft und wer ihn maßgeblich beeinflusst. Er gab auch einen Überblick über schulische Möglichkeiten und wies insbesondere auf die Anmeldefristen sowie auf die Tage der offenen Tür in den Schulen als Infoquelle hin.

Gregor Prantl, der Leiter der AK Telfs, freute sich sehr, neben den interessierten Besuchern auch den Matreier Bürgermeister Paul Hauser, den stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses Junge Arbeitnehmer der AK Tirol Kammerrat Markus Obojes sowie Kammervorstand Klaus Rainer zu begrüßen.

Außerdem nutzte Prantl in seiner zusätzlichen Funktion als Mitglied des Regionalmanagements Wipptal die Gelegenheit, um das für Herbst 2017 geplante Projekt einer Wirtschaftsschau im Wipptal anzukündigen. Denn dabei sollen Jugendliche die Möglichkeit erhalten, mit jenen Wipptaler Betrieben in Kontakt zu kommen, die offene Lehrstellen besetzen möchten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.