E-Car für Steinacher
Hand in Hand mit diesem Projekt wird auch eine Ladestation für Elektrofahrzeuge errichtet. Die Raiffeisenkasse Wipptal will in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Wipptal ein E-Car anschaffen – zu einem besonderen Zweck, nämlich E-Car Sharing. Dabei kann jeder ab dem 18. Lebensjahr mitmachen. Voraussetzung ist der Besitz eines gültigen Führerscheins. Da das E-Car Sharing von der Raiffeisenbank Wipptal betrieben wird, ist eine Mitgliedschaft bei der Raiffeisenbank Wipptal für eine kostenlose Benützung erforderlich. Besteht keine Mitgliedschaft, so wird pro Kilometer ein Tarifpreis von 10 Cent verrechnet. Die Abrechnung erfolgt automatisch jeden Monat. Eine Mitgliedschaft bei der Raiffeisenbank Wipptal kann man durch den Kauf von Anteilen zwischen 100 und 10.000 Euro erworben werden.Die Reservierung erfolgt per Smartphone oder vom PC zu Hause, direkt über ein automatisiertes Buchungssystem (Internet-/Smartphone-gestützt). Jedes Mitglied erlangt dafür eine Freischaltung. Damit kann eingesehen werden, ob, wann und wie lange ein Fahrzeug zur Verfügung steht bzw. genutzt wird. Fahrten sind individuell planbar. Der Reservierungs- und Buchungsablauf wird auf der Website erklärt.
Vor der ersten Fahrt bekommen Nutzer eine Einweisung über das Entriegelungssystem am Fahrzeug und den Wagen selbst. Besonders bei E-Mobilen ist das erforderlich. Das Fahrzeug kann nur verwendet werden, wenn vorher eine Reservierung vom jeweiligen Nutzer getätigt wurde. Jedes Mitglied erhält außerdem zur Entriegelung eine Karte im EC-Format. Ein Auto kann rund um die Uhr genutzt werden. Es ist kinderleicht: Karte beantragen bei der Raiffeisenbank Wipptal (kostenlos), online buchen, per Karte entsperren, starten und losfahren. Ab Dezember 2016 wird ein Renault ZOE mit schadstofffreiem Elektroantrieb auf dem bis dahin neu gestalteten Hermann Holzmann Platz vor dem Gebäude der Raiffeisenbank Wipptal bereitstehen.