Ältere Menschen

Beiträge zum Thema Ältere Menschen

Karl (alias Charly) Steinlechner und Karl Ebner sind seit 2017 teil der Rotkreuz-Gemeinschaft.  | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Rotes Kreuz Kirchdorf
Freiwilliger Rufhilfemonteur im Außendienst gesucht

Sie arbeiten gerne mit älteren Menschen und verfügen über handwerkliches Geschick? Dann ist die Tätigkeit als Rufhilfemonteur genau das Richtige für Sie. Werden Sie Teil der Rotkreuz-Gemeinschaft. BEZIRK KIRCHDORF. Hilfe auf Knopfdruck: Mit der Rufhilfe tragen ältere und alleinlebende Menschen den persönlichen Notruf immer am Handgelenk. Dieses System ermöglicht es, dass diese Personen länger und sicher in der vertrauten Wohnumgebung leben können. Karl Ebner und Karl (alias Charly) Steinlechner...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk | Foto: OÖ Hilfswerk

OÖ Hilfswerk
Pflegebedarf in Kirchdorf wird steigen

„Die Pflegethematik wird auch in Kirchdorf und im Traunviertel immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. BEZIRK KIRCHDORF (sta). „Aktuell haben über 3.200 Menschen im Bezirk Kirchdorf einen Pflegebedarf. Das Land Oberösterreich rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 4.700 erhöhen wird“. Doch bereits heute ist die Pflege in der Familie im Alltag ein wichtiges Thema. So spielt laut dem jüngsten Pflegemonitor des OÖ...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gelenksschmerzen sind im höheren Alter leider keine Seltenheit. | Foto: Syda Productions / Fotolia.com
2

Schmerzen im Alter: Vorbeugen, behandeln

Es ist ein natürlicher Prozess, dass der Körper im höheren Alter nachlässt. Viele Schmerzerscheinungen sind aber gut behandelbar. Einmal tut das Knie weh, dann schmerzt die Hüfte und der Rücken meldet sich auch ständig: Viele ältere Menschen kennen das Gefühl, wenn es immer irgendwo zwickt. Wer chronische Schmerzen im Alter vermeiden möchte, sollte am besten schon früh mit der Vorbeugung beginnen. Um möglichst lange die Lebensqualität hoch zu halten, muss man bereits in jungen Jahren regelmäßig...

  • Michael Leitner
Auch im Älter darf und kann man Stärke demonstrieren. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
1

Alter schützt vor Fitness nicht

Hohes Alter und körperliche sowie geistige Fitness schließen einander keineswegs aus. Im Alter lange fit zu bleiben, ist ein edles Ziel, das wohl die meisten Menschen verfolgen. Prinzipiell unterliegt der Körper einem natürlichen Alterungsprozess, der sich nicht gänzlich vermeiden lässt. Viele machen allerdings den Fehler, nach den ersten Verschleißerscheinungen zunehmend auf Sport zu verzichten. Wenn die Arme ständig zwicken oder das Knie nicht mehr ganz so dehnbar ist, verspüren manche keine...

  • Michael Leitner
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner

Pflege betrifft uns alle

Gesundheitstag Kirchdorf Pflege sollte in der Familie alle betreffen - nicht nur diejenigen die räumlich nahe sind. Durch gutes Einteilen und Aufzeigen der Aufgaben kann auch eine Pflege gewinnbringend erlebt werden. Die Trainerin Susanne Bock zeigt auf, wohin man sich wenden kann und wer in der Pflege unterstützen kann. Johanna Schiller wird ein Impulsreferat mit dem Titel ihres Buches "Immer anwesend sein" halten! Interessiert, dann kommen Sie am Donnerstag, den 13. März 2014 von 13:30 bis...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.