Änderungen

Beiträge zum Thema Änderungen

Aktion 3

sozialer Rückzug
Einfach nicht mehr leisten können oder wollen

Das Geld sitzt heutzutage nicht mehr so locker. Deshalb kommt es auch immer wieder zu einem sozialen Rückzug, welcher auch in den Gemeinden der Region Purkersdorf spürbar ist. PURKERSDORF. "Noch vor ein paar Jahren waren bei Veranstaltungen um die 600 Gäste zu vermerken. Heutzutage ist dies um ungefähr ein Drittel gesunken", verzeichnet Bürgermeister Stefan Steinbichler. Dies kann auf der einen Seite persönliche, aber auch finanzielle Gründe haben.  Finanziell erdrücktPersonen im Alter von 18...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Anzeige
Bei der Eröffnung: Stadtrat Herbert Höpfl, Mare's Ehemann Salfo Nikiema, Bernadette Mare und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
4

Innenstadt Waidhofen
Bernadette Mare eröffnet ihre neue Änderungsschneiderei

Am Donnerstag, 23. November eröffnete in der Wienerstraße 6 die Änderungsschneiderei von Bernadette Mare. WAIDHOFEN/THAYA. Das Angebot umfasst Reparatur und Änderung von Herren- und Damenmoden darunter Röcke, Kleider, Dirndln, Hosen, Sackos, Kostüme, Mäntel, Pullover, Hemden, Blusen und T-Shirts. Sie tauscht Reißverschlüsse und fertigt Polsterbezüge. Im Vorfeld der Ballsaison natürlich auch Änderungen von Ballmode, damit auch wirklich alles genau sitzt und nichts zwickt. Bernadette Mare wurde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1. Juli 2023 wird die Blaue und Grüne Zone erweitert. | Foto: privat
Aktion 2

1. Juli 2023
Blaue Zone nun in Stein und Förthof

Parkabgabenordnung-Änderungen: Die Stadtteile Stein und Förthof zählen seit 1. Juli zu den Blauen Zonen. KREMS. In der Kremser Altstadt wurde die Blaue gebührenpflichtige Kurzparkzone um rund 190 Stellplätze seit 1. Juli (Utzstraße, nördliche Ringstraße, Südtiroler Platz, Stadtgraben) erweitert. Stein und Förthof Zur Belebung der Altstadt ließ die Stadt gebührenfreie Kurzparkzonen (30 Minuten) für Erledigungen installieren. Die Stadtteile Stein und Förthof sind nun gebührenpflichtige Blaue...

  • Krems
  • Doris Necker
Blick über Baden vom Turm der Ruine Raueneck bei herrlich klarer Sicht und strahlendem Sonnenschein  | Foto: Silvia Reischer
2

Bau
Badener Raumordnungsplan und Bauverordnungen sollen geändert werden

Änderung des Örtlichen Raumordnungsprogrammes (Entwicklungskonzept und Flächenwidmungs­plan) sowie des Bebauungsplanes (Plandarstellungen) und der Verordnung zu den Bebauungs­vorschriften sind in Baden geplant. BADEN. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Baden beabsichtigt das Örtliche Raumordnungsprogramm (Entwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan) sowie den Bebauungsplan (Plandarstellungen) und die Verordnung zu den Bebauungsvorschriften abzuändern. Die Änderungsentwürfe sind sechs Wochen, das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Verpackungen außer Papier und Glas kommen in die Gelbe Tonne.  | Foto: pixabay

Was sich 2023 alles in Lilienfeld ändert

BEZIRK. Steuern, Verkehr und Müll: Das Jahr 2023 hält auch für die Bürger im Bezirk einige Änderungen bereit. Die Abschaffung der kalten Progression und die Valorisierung der Sozialleistungen gelten als die größten Brocken bei den Neuerungen für das Jahr 2023. Ende der kalten ProgressionAb 2023 wird die kalte Progression abgeschafft. Eine automatische Anpassung der Grenzwerte der Lohnsteuerstufen an die Inflation im Ausmaß von zwei Drittel ist vorgesehen. Basis für die Berechnung der...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Helmut Wieser informiert über die wichtigsten Änderungen im Jahr 2023. | Foto: AKNÖ/Mario Scheuchel
6

Änderungen 2023
Was sich im Bezirk Scheibbs im Jahr 2023 alles ändert

Steuern, Verkehr, Wohnen und Müll: Im Jahr 2023 hält für die Bürger im Bezirk Scheibbs einige Änderungen bereit. BEZIRK. Die Abschaffung der kalten Progression und die Valorisierung der Sozialleistungen gelten als die größten Brocken bei den Neuerungen für das Jahr 2023. Ende der kalten Progression "Ab 2023 wird die kalte Progression abgeschafft. Eine automatische Anpassung der Grenzwerte der Lohnsteuerstufen an die Inflation im Ausmaß von zwei Drittel ist vorgesehen. Basis für die Berechnung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ab 1. Jänner 2023 wird es in puncto Mülltrennung einige Änderungen geben. | Foto: St-Poelten.at

Verpackungssammlung
"Ab ins Gelbe"

So lautet das Motto für die Umstellung der Verpackungssammlung ab 1. Jänner 2023 in Niederösterreich. Die Sammlung im gelben Sack oder der gelben Tonne wird nun noch einfacher. ST. PÖLTEN. Bisher konnten alle Hohlkörper aus Kunststoff (z.B. PET-Flaschen, Putzmittelflaschen, Duschbadflaschen, etc.), Tetrapaks und Metallverpackungen aus Weißblech und Aluminium (z.B. Konservendosen, Alufolie, Deckel, Tuben, etc.) gesammelt werden. Ab Jahresbeginn 2023 wird die Sammlung von Verpackungen noch...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Berger, Pisek, Osterbauer und Bele. | Foto: ÖVP Neunkirchen

Rochade im Neunkirchner Rathaus
Michael Bele wird Stadtrat

Mit dem Ausscheiden von Barbara Kunesch (ÖVP) wird ein Stadtratsposten frei. Der soll mit dem Unternehmer Michael Bele besetzt werden. NEUNKIRCHEN. Rochade in ÖVP-Reihen im Neunkirchner Stadtparlament. Barbara Kunesch, zuständig für Schulagenden, legte ihr Mandat zurück. Wie ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer erklärte, werde Michael Bele in die Stadtratsreihen aufrücken: "Allerdings kommt es zu einem Tausch der Ressorts." Thomas Berger soll Kunesch' Schulressort erben und Michael Bele soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay
3

Bezirk Hollabrunn
Änderungen des Events vorbehalten

BEZIRK HOLLABRUNN. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen, jeweils gültigen Covid-Maßnahmen sowie über mögliche, kurzfristige Änderungen der Veranstaltung. Bei manchen Events ist eine Anmeldung oder Reservierung erforderlich. Die BezirksBlätter Hollabrunn wünschen viel Spaß bei den Veranstaltungen.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bgm Stefan Seif, LAbg Josef Edlinger, Markus Rauscher (Fa. Schubrig)
 | Foto: Pichler

Senftenberg
Garantiert leistbare Mieten im Bezirk

Genossenschaftlicher Wohnbau garantiert auch im Bezirk Krems leistbare Mieten Drei-Punkte-Plan des Landes hilft künftigen Bau- und Sanierungsprojekten BEZIRK. „Durch den genossenschaftlichen Wohnbau wird in Niederösterreich bedarfsgerecht benötigter Wohnraum geschaffen und damit sichergestellt, das Mieten im ganzen Land leistbar bleiben. Jede dritte niederösterreichische Wohnung wird durch gemeinnützige Genossenschaften errichtet, damit belegen wir Platz 2 im Bundesländervergleich. Wie wichtig...

  • Krems
  • Doris Necker
1

Kommentar
Das Ende fast aller Corona-Maßnahmen

Was vor Ausbruch der Corona-Pandemie für uns alle selbstverständlich war, wird ab 5. März wieder möglich. Dann kann jeder für sich entscheiden, in welchem Ausmaß er sich vor dem Virus noch schützen möchte – oder eben nicht. Sperrstunden in der Gastronomie sowie die geschlossene Nachtgastronomie gehören dann (vorerst) der Geschichte an. Sogar beim Besuch von Veranstaltungen darf wieder ausgeschenkt und Leckerbissen gereicht werden und Besucher können sich auf die Konsumation ohne schlechtes...

  • Krems
  • Doris Necker
Verkehrsstadtrat Alfred Scheichel präsentiert die neuen Parkscheine.  | Foto: Stadt Krems

Verkehr
Grüne Zone: Neue Dauer-Parkscheine

Ab 1. März sind 7-Tages- beziehungsweise 30-Tages-Parkscheine erhältlich. KREMS. Das wird viele Pendlerinnen und Pendler freuen, die täglich ihr Auto in der gebührenpflichtigen Zone abstellen: Ab 1. März gibt es kostengünstige Parkscheine in der grünen Dauerparkzone. Der neue Parkschein kostet für sieben Tage 16 Euro. Wer einen 30-Tages-Parkschein löst, zahlt dafür 60 Euro. Aber Achtung: Gezählt werden nicht die gebührenpflichtigen Wochentage, sondern alle Kalendertage, also auch Sonn- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Was sich für Studierende, Lehrende und das IMC Team ändert, lesen Sie im Beitrag? | Foto:  IMC FH Krems

Bildung
Sommersemester an der IMC FH Krems mit 75 Prozent Präsenz

Nach zwei Jahren Pandemie wird mit dem kommenden Sommersemester der Krisenmodus an der IMC FH Krems beendet. KREMS. In den letzten beiden Jahren konnte sich die IMC FH Krems als sichere Hochschule etablieren. Es zeigte sich, dass Ansteckungen nicht an der Fachhochschule, sondern eher im privaten Umfeld erfolgen. Wir haben somit einen sicheren Ort zum Studieren und Arbeiten geschaffen. Für das Sommersemester 2022 gibt es deshalb Grund zur Freude: 75 % der Lehrveranstaltungen werden wieder in...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtamtsdirektor Oliver Speck, VHS Leiterin Sandra Bauer und Bgm. Albert Pitterle | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld

Änderungen
Volkshochschule Hainfeld stellt neues Programm für 2022 vor

Nach schwierigen Zeiten startet die Volkshochschule (VHS) Hainfeld wieder durch und bietet ein neues Programm für das Frühjahr 2022 an. HAINFELD. Zu den Sprach- und Yogakursen werden heuer in der VHS auch Kurse wie Salsa-Workout oder TaKeTiNa angeboten. Weiters kann man räuchern lernen, sich bei Vorträgen über Hochsensible informieren, seine eigene Naturkosmetik mischen und bei einem Genuss-Vortrag mit Whisky-Kostproben dabei sein. Eine breit gefächerte Auswahl an EDV Kursen für Anfänger ist...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Josef Strohmayer und Franz Berger, Franz Fuchssteiner und Renate Reischar beim Öamtc-Lilienfeld.  | Foto: Sara Handl
Aktion 2

Lilienfeld
Besseres Öffi-Netz, teurerer Sprit und Co.: Das ändert sich 2022

2022 wartet mit einigen Neuerungen auf – insbesondere was das Thema Verkehr und Mobilität betrifft. Das hat auch Auswirkungen für den Bezirk Lilienfeld. BEZIRK LILIENFELD. Ab 1. Februar heißt es für Autofahrer wieder: Vignette kleben! Wer sich mit dem – dieses Jahr orangen – Autobahnpickerl an der Windschutzscheibe nicht lange herumquälen will, kann seit 2018 stattdessen die digitale Vignette online kaufen. Digitale Vignette sofort gültig Neu dieses Jahr ist dabei, dass man sich die digitale...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Foto: ÖBB/Harald Eisenberger

Fahrplanänderungen
##Update## Änderungen zum Taktknoten Amstetten

##Update: "Wir halten natürlich auch weiterhin mit allen Zügen in Amstetten. Weil wir seit 12. Dezember den Fahrplan nicht wie ursprünglich geplant verdoppelt haben, sondern nur in den Spitzenzeiten zusätzliche Züge anbieten, wird die Umsteigeverbindung aus Waidhofen an der Ybbs über Amstetten nach Linz bis Juni weiterhin von den ÖBB sichergestellt. Mit 10. Januar hat sich daher bei den WESTbahn-Zügen, die nicht im Stundentakt fahren, die Abfahrtzeit um wenige Minuten verändert", so Ines...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Michalka

Verkehr S7
Schienenersatzverkehr wegen Gleisbauarbeiten eingerichtet

WOLFSTHAL bis PETRONELL. Wegen Gleisbauarbeiten ist in der Zeit vom 6. Juli bis zum 7. August ein Schienenersatzverkehr durch Autobusse für die Schnellbahnlinie S7 eingerichtet. VOR (Verkehrsverbund Ostregion) hat die Fahrpläne der Linie 297 für diesen Zeitraum angepasst. Bitte beachten Sie die Aushänge an den Haltestellen. Die Fahrplanänderungen betreffen den öffentlichen Verkehr in den Gemeinden Wolfsthal, Hainburg, Bad Deutsch-Altenburg und Petronell-Carnuntum.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
So soll der Bahnhof in St. Andrä-Wördern aussehen. | Foto: ÖBB

St. Andrä-Wördern
Änderungen durch Bahnhof-Umbau ab 4. Juli

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Aktuelle Änderungen während des Umbaus des Bahnhofs St. Andrä-Wördern sind: Von 4. Juli - 7. September 2020 verstärkte Nachtarbeit. 4. Juli - 7. August 2020: Schienenersatzverkehr Schnellbahn 7 REX Züge halten auf Bahnsteig 2: die 4 Züge zwischen 07:01 - 17:17 Uhr werden von den ÖBB Personen-unterstützt, die Züge 05:04 Uhr, 18:23 Uhr und 19:16 Uhr dagegen nicht. 8. August - 6. September 2020: Bahnsteig 2 wird gesperrt, ab dann alles über Bahnsteig 1 - keine Hilfe von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Bebauungsplan wird geändert: Pläne liegen im Rathaus auf

BADEN. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Baden beabsichtigt das Örtliche Raumordnungsprogramm (Flächenwidmungsplan) sowie den Bebauungsplan abzuändern. Die Änderungsentwürfe werden vom 14. Oktober bis 25. November im Rathaus, 2. Stock, Abteilung Bauangelegenheiten – Baubehörde, Zimmer 2.31, zur allgemeinen Einsicht aufgelegt bzw. sind auf der Badener Homepage (www.baden.at) abrufbar. Stellungnahmen sind möglich.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Kahofer
3

Neo-Bundesrätin erteilt Sparplan im Sozialversicherungsgesetz eine Abfuhr

Neunkirchens Andrea Kahofer (SPÖ) zog am 11. Juli im Bundesrat ein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Mittwoch dieser Woche wurde die Neunkirchner SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer als neue Bundesrätin angelobt. Für Kahofer startete die neue Aufgabe mit einem zweitägigen Sitzungsmarathon, bei dem unter anderem das allgemeine Sozialversicherungsgesetz Thema war. Kahofer: "Gerade dieses Gesetz wird massive Auswirkungen auf Niederösterreich und den Bezirk Neunkirchen haben. Denn davon sind auch Ausbaupläne von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"wir badener": Zu Bauverbot und Weltkulturerbe-Plan müssen die Bürger befragt werden

Bebauungsplanänderung: ÖVP/Grünen/Neos-Angriff auf privates Eigentum Bürgerliste fordert: Großprojekte nicht ohne Bürgerbeteiligung! – Zu Bauverbot und Weltkulturerbe-Vorhaben müssen Badener befragt werden! BADEN. Die Bürgerliste "wir badener" kritisiert das geplante "Bauverbot"  im Süden der Stadt und die Weltkulturerbe-Bewerbung. Man habe bei der Bebauungsplanänderung in den Stadtteilen Weikersdorf und Braiten vergessen, die betreffenden Grundstücksbesitzer einzubinden. Christine Witty, Jowi...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Flächenwidmungsplan liegt zur Einsicht auf. | Foto: Gemeinde

Geänderter Flächenwidmungsplan zu Einsichtnahme vorgelegt

Mödling: Im Juli 2015 hat der Mödlinger Gemeinderat das Örtliche Entwicklungskonzept, welches einen Bestandteil des Örtlichen Raumordnungsprogramms darstellt, neu erlassen. Nicht zuletzt hinsichtlich einer bereichsweisen Umsetzung konkret formulierter Entwicklungsziele und -maßnahmen soll der Flächenwidmungsplan der Stadtgemeinde Mödling nunmehr partiell abgeändert werden.Der Entwurf zur Abänderung des Flächenwidmungsplanes wird entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen in der Zeit vom 12.12....

  • Mödling
  • Roland Weber

Straßhof ändert die Raumordnung

SZTASSHOF. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn beabsichtigt, für die Katastralgemeinde Straßerfeld das örtliche Raumordnungsprogramm zu ändern. Aus diesem Grunde wird bis 07.12.2016 im Gemeindeamt der Entwurf zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf der Änderung des Örtlichen Raumordnungsprogrammes schriftlich Stellung zu nehmen.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Änderungen im Raumordnungsprogramm

ANDLERSDORF. Die Änderungspläne für die Raumordnung in Andlersdorf liegen bis 14. November am Gemeindeamt zur Einsicht auf. Anmerkungen und Einsprüche können in schriftlicher Form eingebracht werden.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.