Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Christl Moser aus Braunau bedankt sich beim Team der Akutgeriatrie. | Foto: BRS
1

Leserbrief
Lob an die Akutgeriatrie im Krankenhaus Braunau

Ein Leserbrief um die Leistung des Teams der Aktugeriatrie im Krankenhaus Braunau zu loben. "Ich möchte mich auf diesem Weg bei den Ärztinnen Doktor Dundov und Doktor Merkart für die kompetente Behandlung und sehr nette Betreuung während meines Aufenthaltes im Krankenhaus Brauau bedanken. Das gesamte Team der Akutgeriatrie ist hilfsbereit und zuvorkommend, sodass ich sehr froh war, auf dieser Station gewesen zu sein." Von Christl Moser aus Braunau Ihre Meinung – schreiben Sie uns Schicken Sie...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Das Prostatakrebszentrum Wels steht für individualisierte Patientenbehandlung. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Robert Maybach
2

Wissensforum Klinikum Wels-Grieskirchen
Blase, Niere und Prostata im Fokus

Wie funktionieren eigentlich die Blase und das Harnsystem? Was sind ihre Aufgaben und wodurch kann ihre Funktionsweise gestört sein? Was hilft bei Nierensteinen und welche Therapieoptionen gibt es heute bei Prostatakrebs? Urologische Erkrankungen stehen im Fokus beim Klinikum-Wissensforum am 15. November um 18:00 Uhr. BEZIRKE. Die Experten des Klinikum Wels-Grieskirchen informieren über Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Niere, der Harnwege sowie der Prostata. Auch gibt es die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
„Wir sorgen dafür, dass auch am 24. Dezember kompetente Hilfe schnell vor Ort ist“, sagt Severin Fuchs-Schickmaier, der zum 16. Mal in Folge am Heiligen Abend als Sanitäter im Nachtdienst für die Eferdinger Bevölkerung im Einsatz ist. | Foto: OÖRK/Eferding

OÖRK Eferding
Dienst an Heiligabend: Zwischen Raclette-Grill und Rettungsauto

Sanitäter Severin und seine Kollegen vom Roten Kreuz Eferding stehen auch an Heilig Abend im Einsatz und helfen, wenn andere unter dem Christbaum Geschenke auspacken. EFERDING. Sie sind rasch zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird: Auch am Weihnachtsabend engagieren sich im ganzen Land wieder viele freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Mitmenschen. Darunter Severin Fuchs-Schickmaier und seine KollegInnen von der Ortsstelle Eferding. Aus Liebe zum Menschen machen sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Rund ein Fünftel der werdenden Eltern entscheidet sich für den Standort Grieskirchen, welchen eine besonders familiäre Atmosphäre auszeichnet. Erfahrenes Pflegepersonal ist den Müttern bei der Pflege und Versorgung des Neugeborenen behilflich. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
5

Geburtenstation Klinikum Grieskirchen
Personal speziell für Geburt geschult

Mit rund 2.600 Geburten jährlich zählt das Klinikum Wels-Grieskirchen zu den favorisierten Geburtskliniken Oberösterreichs. An beiden Standorten des Klinikum Wels-Grieskirchen können schwangere Frauen auf optimale Unterstützung und Beratung vertrauen. GRIESKIRCHEN. Die Geburt eines Babys ist nach wie vor ein kleines Wunder für alle Beteiligten. Bestmögliche Beratung und Unterstützung will die Geburtenstation des Krankenhaus Grieskirchen bieten. Werdende Mütter und Neugeborene werden hier durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Franz Harnoncourt, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Michael Heinisch präsentieren ein Maßnahmenpaket zur Entlastung der Spitalsmitarbeiter. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Maßnahmenpaket für Krankenhäuser
Entlastungen für oberösterreichs Spitäler

Nach eineinhalb Jahren Coronapandemie ziehen Oberösterreichs Krankenhäuser Bilanz. Da Spitalsmitarbeiter seit Jahren zunehmend gefordert sind, möchte man mit einem Maßnahmenpaket in Zukunft Überlastungen vermeiden. LINZ. "Nach einer herausfordernden Zeit kommt nun die Zeit der Zuversicht. Jetzt können wir zurückschauen und die Lehren daraus ziehen", sagt die Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). In Zukunft sollen vor allem die Mitarbeiter entlastet, sowie die...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Wenn der Magen schmerzt kann leichte Vollkost – wie gedünstetes Gemüse, Reis oder Nudeln – helfen. | Foto: Ana Blazic Pavlovic/Fotolia
2

Gesundheit
Bei Magenbeschwerden hilft leicht Verdauliches

Renate Hofer, Diätologin des Klinikums Freistadt, gibt Tipps bei Bauchschmerzen und Magenbeschwerden. OÖ. Eine zu üppige Mahlzeit oder ungewohntes Essen im Urlaub kann ausreichen, um den Bauch zu verstimmen. Völlegefühl, Aufstoßen und Schmerzen deuten häufig auf einen überreizten Magen hin. Bei leichten Magenbeschwerden, die auf veränderte Ernährungssituationen – wie etwa Reisen – zurückzuführen sind, hilft meist leichte Vollkost. Bauchschmerzen, die immer wieder kommen, sollten aber unbedingt...

  • Linz
  • Carina Köck
Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser. | Foto: Ärztekammer/Laresser
2

Ärzte sagen "Nein" zu Pühringers Angebot

Mit einem einstimmigen "Nein" votierten die Mitglieder der Spitalsärzte-Kurie heute dafür, die Vorschläge, die Landeshauptmann Josef Pühringer am Dienstag den Vertretern der Ärztekammer vorgelegt hat, nicht zu akzeptieren. „Das Angebot des Herrn Landeshauptmann ist völlig unzureichend“, sagt Harald Mayer, Obmann der Kurie der angestellten Ärzte. Wie die von Pühringer in Aussicht gestellte „attraktive Lösung, die sicher bei einer großen Mehrheit der Ärzteschaft auf Zustimmung stoßen“ werde,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Sarah Madlmayr (4.v.r.) bei einer Home Visit mit einem Team aus Ärzten, Studenten, Psychologen und Sozialarbeiter | Foto: privat
2 8

Medizinisches Praktikum in Thailand

Sarah Madlmayr aus St.Oswald assistierte vier Wochen in einem Krankenhaus in Bangkok. ST. OSWALD (hed). Über ihre Erfahrungen und wie sie davon für ihre spätere Arbeit als Ärztin profitieren kann, erzählt die 22-jährige Medizinstudentin. BezirksRundschau: Was hat Sie bewogen, Ihr Praktikum in Bangkok zu absolvieren? Madlmayr: Unsere Uni (Graz, Anm.) hat gute Beziehungen zu Bangkok, ein Auslandspraktikum wird sehr gefördert. Eine Thailänder Freundin weckte mein Interesse am Land. Ich habe das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ex-Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Ludwig Scharinger mit Gattin Anneliese. | Foto: Raiffeisenlandesbank OÖ
2

Scharinger aus künstlichem Tiefschlaf geholt

Ex-Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor hatte bei Sturz im russischen Jekaterinburg ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten 12 Tage nach dem schweren Unfall von Ludwig Scharinger zeigt sich das behandelnde Ärzteteam der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg vorsichtig optimistisch. Die bedrohlichste Phase scheint überstanden. Der ehemalige Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich konnte bereits aus dem künstlichen Tiefschlaf geholt werden. Scharinger war im russischen Jekaterinburg über...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
gr47_gf_klinikum | Foto: Koudelka

Akutversorgung am Klinikum-Standort Grieskirchen bleibt erhalten

GRIESKIRCHEN (mak). Grieskirchens Bürgermeisterin zeigt Verständnis für die Sparmaßnahmen. Wir sehen ein, dass Einschnitte notwendig sind. Aber es muss gewährleistet sein, dass der Standort Grieskirchen unangetastet und die Akutversorgung rund um die Uhr gewährleistet bleibt, sagt sie. Aber natürlich wird es Veränderungen geben. So sollen etwa 8 Prozent der Ausgaben eingespart werden, was für das Haus Wels-Grieskirchen immerhin 23 Millionen Euro heißt. Eine der Maßnahmen mit Priorität A ist die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Thema-Primarhofer087

Ärztemangel: 10 Turnus-Stellen sind unbesetzt

Es gibt einen drastischen Rückgang an Jungärzten. Wir in Freistadt können derzeit zehn der insgesamt 18 Turnusstellen nicht besetzen. Und so geht es vielen Krankenhäusern vor allem am Land, warnt Primar Josef Friedrich Hofer eindringlich. FREISTADT (hel). Im Landeskrankenhaus Freistadt sind derzeit zehn der 18 möglichen Turnus-Stellen nicht besetzt. Mit weitreichenden Konsequenzen: die Ärzteschaft ist stark belastet und muss zusätzliche Dienste schieben. Zur Information: Nach dem Medizinstudium...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Wolfgang Bayer | Foto: Foto: privat

Bayer: Wir sind gut versorgt

Kommissionsvorsitzender weist Kritik über Ärztemangel durch Spitalsreform zurück Wolfgang Bayer, Leiter der Expertenkommission zur Spitalsreform, sieht Oberösterreich auch nach der Reform gut versorgt und eine gute Ausbildung der Ärzte in den Regionen als gesichert. BezirksRundschau: Die Spitalsreform wird heftig diskutiert. Besonders großer Widerstand kommt aus dem Innviertel. Wird Ried weiterhin ein Schwerpunktkrankenhaus bleiben? Wolfgang Bayer: Wir haben innerhalb der Reform-Kommission nie...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.