Ärztedienst

Beiträge zum Thema Ärztedienst

Ärztemangel, Pflegekräftemangel, Medikamentenmangel in der Steiermark
19 6 7

Die Ärzte, das Pflegepersonal in den Krankenhäusern und sogar die nötigen Medikamente fehlen!

Da ich selbst oft Patientin im Krankenhaus bin, kann ich über die Situation LIVE berichten.  Wer geht schon gerne ins Krankenhaus? Es ist sicher keine einfache Entscheidung, wenn man wegen einer lebensbedrohenden Situation, ins Krankenhaus begeben muss. Sich danach die Nadeln in den Arm stechen zu lassen, kein Mensch mag die Blutabnahme und alle anderen Untersuchungen. Es folgen die Fragen zum Verlauf der Krankheit, die exakte Anamnese und der ganzen Umstände, welche zur lebensbedrohlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Wochenenddienste für Sa. 09. und So. 10. September | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 09. und So. 10. September

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Rund 100 Mediziner kamen zum zweiten Ärztesymposium ins Hotel Post in St. Johann. | Foto: Ortsmarketing
3

Krank oder nicht krank?
2. Ärzte-Symposium des Bezirkskrankenhauses St. Johann

ST. JOHANN (jos). Nach dem großen Erfolg und der positiven Resonanz auf den im Vorjahr erstmals durchgeführten Fortbildungstag für niedergelassene und angestellte Ärzte veranstaltete das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann auch heuer wieder ein Ärztesymposium. “Krank oder nicht krank?” hieß es diesmal bei der eintägigen Veranstaltung. Reger Austausch 19 medizinische Vorträge – ausschließlich von Referenten aus allen Abteilungen des Bezirkskrankenhauses – standen auf dem Programm, darunter viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gabriele Höllmüller in ihrer Praxis in Hollenstein. | Foto: Höllmüller

Grippe spülte Wartezimmer voll

Trend zur Spitalsambulanz bei Grippefällen: "Erste Anlaufstelle ist Hausarzt", so das Landesklinikum. BEZIRK AMSTETTEN. "Aktuell haben wir fast doppelt so viele Patienten aufgrund grippaler Infekte", erzählt Gabriele Höllmüller aus Hollenstein. Die Ordinationszeiten hätte sie aufgrund der Infekte erweitert. "Ich bin zusätzlich rund um die Uhr erreichbar", sagt die Ärztin am südlichsten Ende des Bezirks. Grippe wütet im Bezirk Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind nicht nur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.