Ärztekammer Kärnten

Beiträge zum Thema Ärztekammer Kärnten

LHStv. Beate Prettner und KGKK Direktor Johann Lintner kritisieren "Ausgabenbremse" im Gesundheitsbereich. | Foto: Eggenberger
2

Kärntner Gebietskrankenkasse warnt vor "Ausgabenbremse" der Regierung

Die KGKK befürchtet massive Auswirkungen für Patienten. Vor allem bei der ländlichen Geundheitsversorgung. KLAGENFURT. Die Kärnter Gebietskrankenkasse befürchtet weitreichende Folgen für die Kärntner Bevölkerung aufgrund des Sparprogrammes der Regierung im Gesundheitsbereich. Die angeordnete "Ausgabenbremse" könnte demnach schwerwiegende Folgen für die Versicherten haben. Vor allem die Qualität der Gesundheitsversorgung könnte sich massiv verschlechtern. Weiters müssten Versicherte mit längeren...

Dr. Petra Preiss, die neue Präsidentin der Ärztekammer, ortet  u. a. dringenden Verbesserungsbedarf für die Allgemeinmediziner am Land | Foto: KK/Ärztekammer
2

"Ansprüche der Patienten werden immer höher"

Die neue Ärztekammerpräsidentin Petra Preiss spricht über ihre Ziele, Primärversorgungszentren, überfüllte Ambulanzen und Netzwerke am Land. KLAGENFURT. Die Herz- und Gefäßchirurgin Petra Preiss ist am Klinikum Klagenfurt tätig. Seit 8. Mai setzt sie sich als neue Ärztekammerpräsidentin für die Belange der Kärntner Ärzte ein. WOCHE: Was ist Ihnen in Ihrem neuen Amt wichtig? Petra Preiss: Allem voran ein konzilianter Umgangston – sowohl nach außen, als auch unter den Ärztegruppen. Mir ist...

Angelobung mit Miroslav Leonhardt, Michaela Lientscher, Peter Kaiser, Petra Preiss, Wilhelm Kerber (v. l.) | Foto: LPD/Peter Just
1

Petra Preiss ist Präsidentin der Kärntner Ärztekammer

Fünf Jahre steht die Herz- und Gefäßchirurgin an der Spitze der Kammer. KÄRNTEN. Josef Huber wird von der Herz- und Gefäßchirurgin (Klinikum Klagenfurt) Petra Preiss für fünf Jahre an der Spitze der Ärztekammer abgelöst - das entschieden die Mitglieder der Vollversammlung. LH Peter Kaiser lobte Preiss an, sie ist österreichweit die erste Frau in dieser Funktion. Vizepräsident ist nun Zahnarzt Miroslav Lenhardt aus Wolfsberg. Auch Gesundheitsreferentin LH-Stv. Beate Prettner gratuliert Preiss...

Bernhard Dreschl, Chef der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes Kärnten: "Es wäre wünschenswert, dass die Ärzte mehr Interesse am neuen System zeigen." | Foto: KK
3

Lavanttal: Neuer Notdienst weist noch Engpässe auf

Seit Jahresbeginn wurde der hausärztliche Bereitschaftsdienst neu im Bezirk Wolfsberg 93 Mal genutzt. Mehr Ärzte werden gebraucht. LAVANTTAL (emp). Wer an Werktagen zwischen 19 und sieben Uhr einen Hausarzt benötigt, muss sich seit 2. Jänner an den neuen hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 141 wenden – bisher taten dies 93 Personen im Bezirk Wolfsberg. Welche Notrufnummer gilt wann? "Auch für den Dienst an Wochenenden und Feiertagen gilt die Rufnummer 141, für akute...

Die GKK sieht keinen Bedarf an einem zweiten Radiologen im Bezirk. Nun muss die Schiedskommission entscheiden | Foto: Woche/KK
3

Streit um Radiologen

Bis Ende Oktober soll eine Entscheidung im Radiologen-Streit fallen. Die Fronten sind verhärtet. ALTHOFEN. Der Streit um die Radiologen-Planstelle in Althofen beschäftigt nun die unabhängige Schiedskommission. Auslöser des Streits war, dass ein Radiologe nach Villach gezogen war und die Kärntner Gebietskrankenkasse (GKK) die Planstelle einsparen wollte. Die Ärztekammer und zwölf Gemeinden des Hemmalandes protestierten dagegen. Gutachten der GKK Josef Huber, Präsident der Ärztekammer, sagt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.