Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

3

Kommentar Alexandra Goll KW 3/24
Große Belastung für bestehende Ärzte

Was Redakteurin Alexandra Goll der Bezirksblätter Hollabrunn zum derzeit herrschenden Ärztemangel sagt: HOLLABRUNN. Scheinbar dürfte der Bezirk Hollabrunn bei der Ansiedelung neuer Ärzte ein wenig attraktives Gebiet sein. Die Gesundheitsversorgung ist dadurch stark beeinträchtigt. Das führt nicht nur zu einem Mangel an spezialisierten Fachkräften vor Ort, sondern setzt auch die bereits ansässigen Ärzte einer enormen Belastung aus. Die Überforderung von Ärzten, die versuchen, den Bedarf in der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Krankenhaus in Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
11

Gesundheitsalarm Hollabrunn
Ärztemangel führt zu überfüllten Ambulanzen

Die Gesundheitssituation im Bezirk nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Seit 2021 fehlt ein Lungenfacharzt, seit Jänner 2024 auch noch ein Hauarzt. Um eine einzige Kassen-Kinderärztin rauft sich der ganze Bezirk. Was allerdings steigt sind die Zahlen der Wahlärzte. HOLLABRUNN. "Wartezeiten jenseits von gut und böse, oft schafft man es nicht einmal telefonisch durchzukommen. Die Situation sowohl bei Fachärzten als auch bei Hausärzten ist katastrophal", ist Sabine S. aus Hollabrunn verzweifelt....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

Kommentar Alexandra Goll KW 49/23
Hollabrunn: Zeit ist Geld und auch Mangelware

Was Redakteurin Alexandra Goll zum Ärztemangel im Bezirk Hollabrunn denkt, kannst Du bei uns nachlesen. BEZIRK HOLLABRUNN. Der Ärztemangel schreitet vor allem im ländlichen Bereich stark voran. Kritisiert werden unter anderem die zu niedrigen Honorare, weshalb Ärzte möglichst viele Patienten "abarbeiten" müssen, um am Ende des Monats davon leben zu können. Was darunter leidet, ist die Zeit, die der Arzt für den Patienten - nicht mehr - hat. Daher liegt oft der Weg in die Wahlarztpraxis nahe, da...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Jetzt fehlt schon der zweite Fachbereich bei Ärzten im Bezirk Hollabrunn - kein Lungenfacharzt und kein Hautarzt. | Foto: pixabay
Aktion 4

Ärztemangel Hollabrunn
Hautarzt in Pension - Nachfolger gibt es nicht

Der langjährige und einzige Hautarzt im Bezirk Hollabrunn Doktor Walter Rabl beendet mit 31.12.2023 seine berufliche Laufbahn und tritt seinen Ruhestand an. Nachfolger gibt es keinen. Patienten müssen nach Korneuburg, Tulln oder Krems fahren. HOLLABRUNN. Nur mehr bis 22. Dezember 2023 wird die Ordination des Hautarztes in Hollabrunn geöffnet sein, Termine gibt es aber keine mehr. Seit 15.10.2023 ist die Kassenstelle bei der Ärztekammer ausgeschrieben. "Einstweilen gibt es dafür aber noch keinen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Martin Polaschek bei der Präsentation des blau-gelben Landesstipendiums.
 | Foto: NLK Filzwieser
2

Gesundheitsversorgung
Land NÖ präsentiert blau-gelbes Landarztstipendium

LH Mikl-Leitner/BM Polaschek/LR Eichtinger: Weiterhin beste Gesundheitsversorgung für unsere Landsleute sicherstellen – und zwar in allen Regionen Niederösterreichs. NÖ. Heute, Montagvormittag, präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungsminister Martin Polaschek und Landesrat Martin Eichtinger in einem Pressegespräch das blau-gelbe Landarztstipendium. „Die beste Gesundheitsversorgung unserer Landsleute hat oberste Priorität. Niederösterreich gehört zu den Regionen mit den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schulter an Schulter für die Gesundheit: LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
4

Gesundheit in NÖ
"Brauchen Spitzenmedizin in allen Regionen"

Mehr Studienplätze für Medizin, wohnortnahe Gesundheitsversorgung, Stipendien für Landärzte und ein Zentrum für spezifisch weibliche Gesundheitsangelegenheiten – darüber reden LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig. NÖ. "Seit zwei Jahren befinden wir uns in einer weltweiten Gesundheitskrise. Und seit zwei Jahren stehen meine Kollegin Ulrike Königsberger-Ludwig und ich auf der Kommandobrücke, um unser Niederösterreich sicher durch diese Pandemie zu leiten", sagt LH-Stv....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alexandra Goll - Redakteurin in Hollabrunn | Foto: Alexandra Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 5/2022
Hollabrunn: Erzwingen kann man die Bewerbung nicht

HOLLABRUNN. Traurig aber wahr. Kein Lungenfacharzt hat sich bisher für die Stelle in Hollabrunn beworben. Warum das so ist, kann nur vermutet werden. Die meisten Ärzte schätzen den Speckgürtel rund um Wien. Je weiter weg von Wien, desto unattraktiver werden die Ordinationen. So dürfte es derzeit auch in Bezug auf die Stelle eines Lungenfacharztes in Hollabrunn laufen. Es bleibt uns keine andere Wahl, als in andere Bezirke auszupendeln. Anders sieht es bei den Kinderärzten aus. Hier gibt es von...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Leere Wartezimmer gibt es nur, wenn ein Arzt auf Urlaub ist. | Foto: Pixabay - Gerd Altmann

Ärzte auf Urlaub
Drei von fünf Ärzten auf Urlaub

Am Montag Früh suchte eine Mutter einen Allgemeinmediziner für das kranke Kind und wurde erst beim vierten Telefonat fündig. GÖLLERSDORF (ag). Typische Montag Morgen Situation - übers Wochenende wird das jugendliche Kind krank und benötigt einen Arzt. Zuerst versucht man natürlich den Hausarzt zu erreichen - Urlaub. Gut, dann googelte die Mutter nach den Hausärzten in der Stadt Hollabrunn und rief beim nächsten an - Urlaub, dann der nächste - Urlaub. "Das kann's doch nicht sein", meinte die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Allgemeinmediziner sind derzeit heiß begehrt – der Ärztemangel gilt als eines der dringendsten Probleme. | Foto: Kzenon - Fotolia

"Das Krankreden muss ein Ende haben"

Als Herausforderung des Gesundheitssystems gilt derzeit der zunehmende Mangel an Medizinern. OÖ. Es passiere mittlerweile immer wieder, dass Ärztestellen in Oberösterreich sechs bis sieben Mal ausgeschrieben werden müssen, heißt es von der Ärztekammer. "Es gibt bereits Hausärzte, die gar keinen Nachfolger finden. Wir müssen es schaffen, dass die ärztliche Jugend den Beruf des Allgemeinmediziners für eine Berufswahl hält, die dem eigenen Lebensstil entspricht", so Ärztekammerpräsident Peter...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.