ärztliche Versorgung

Beiträge zum Thema ärztliche Versorgung

Ein 52-Jähriger wurde bei Holzschlägerungsarbeiten in Serfaus verletzt. (Symbolbild) | Foto: Daniel Schwarz
2

Polizeimeldung
52-Jähriger bei Holzarbeiten in Serfaus von Baum getroffen

Bei Holzarbeiten in Serfaus wurde ein 52-Jähriger von einem Baum getroffen. Dabei erlitt er schwere Verletzungen und wurde vor Ort ärztlich versorgt. SERFAUS. Ein 33-jähriger und ein 52-jähriger Österreicher führten am 25. Juli 2022 gegen 14:00 Uhr Holzschlägerungsarbeiten in einem Wald in Serfaus durch. Dabei fiel eine Fichte auf den hinter einer Kuppe befindlichen 52-Jährigen, der dabei schwere Verletzungen erlitt. Er wurde ärztlicher Versorgung in Serfaus zugeführt. (Quelle: Polizei) Das...

Kooperation beim Sportzentrum Galtür: Die Verhandlungen der Gemeinde mit der JUFA-Gruppe laufen. | Foto: Othmar Kolp
11

Bezirksblätter vor Ort
JUFA-Projekt, Arztstelle und Raumordnung in Galtür

Die Kooperation mit der JUFA-Gruppe beim Sportzentrum Galtür soll finalisiert werden. Die offene Kassenarztstelle ist nach wie vor unbesetzt. In Sachen Raumordnung wurden tragfähige Lösungen für Einheimische als auch für (Fremd-) Investoren gesucht. GALTÜR (otko). Nach der Übernahme des Bürgermeisteramtes im Mai 2021 hat Dorfchef Hermann Huber noch Projekte seines Vorgängers aufgearbeitet und fertiggestellt. Bei der geplanten Kooperation mit der JUFA-Gruppe beim Sportzentrum Galtür laufen...

Geplantes Gesundheitszentrum: Über die Zukunft des Prutzer Arzthauses wird seit Monaten gestritten.  | Foto: Carolin Siegele
5

Arzthaus
Prutzer Gemeinderat lehnt Untervermietung an Psychiater ab

Der Prutzer Dorfarzt Philipp Plangger möchte seine Ordination an einen Psychiater untervermieten und die Versorgung weiter ausbauen. Der Gemeinderat lehnte das Ansuchen aber mehrheitlich ab. Dorfchef Kofler verweist auf den Platzmangel im Arzthaus. PRUTZ (otko). Der Konflikt zwischen dem Prutzer Bgm. Heinz Kofler samt der Mehrheit des Gemeinderates und dem Dorfarzt Philipp Plangger ist wieder um eine Facette reicher. In der Obergrichter Gemeinde gehen es seit Monaten die Meinungen über den...

Dr. Gerlinde Schnegg eröffnete mit Anfang Oktober 2021 ihre Praxis für Allgemeinmedizin in Landeck.  | Foto: Othmar Kolp
5

Lösung nach einer langen (Ärzte)suche
Gerlinde Schnegg ordiniert seit Oktober in Landeck

LANDECK. (lisi). Im Herbst des letzten Jahres eröffnete Dr. Gerlinde Schnegg ihre Praxis für Allgemeinmedizin in Landeck. Für die Bezirksblätter zieht sie ein erstes Resümee und spricht unter anderem über den medial vielfach diskutierten Landärztemangel. Vom Großen Walsertal nach Landeck  RegionalMedien Tirol: Frau Doktor Schnegg - Sie haben im Vorjahr ihre Praxis in Landeck eröffnet – was war für Sie der Beweggrund, vom Großen Walsertal zurück nach Landeck zu kommen? Dr. Gerlinde Schnegg: "Die...

In Galtür wurde mit 1. April eine Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. | Foto: Othmar Kolp
4

Arztstelle in Galtür
Bgm. Huber: "Gespräche und Verhandlungen laufen noch"

GALTÜR (otko). In der Gemeinde Galtür ist eine Kassenstelle ab 1. April für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. Der Abschied von Dr. Benjamin Lechner ist aber noch nicht fix. Bgm. Hermann Huber verweist auf weitere Gespräche. Die Gemeinde sei bemüht, eine Lösung zu finden. Schwierige Nachbesetzung Zuletzt sorgte die überraschende Kündigung des Pianner Allgemeinmediziners und Sprengelarztes Richard Antwi für Verunsicherung bei den PatientInnen. Er verlässt den Ort aus privaten Gründen. Mit...

Die Prutzer Bevölkerung entscheidet am 20. März über die Zukunft des Ärztezentrums. | Foto: Othmar Kolp
5

Volksbefragung am 20. März
Streit um Ärztehaus sorgt für zweiten Wahltermin in Prutz

PRUTZ (otko). Die Prutzer müssen drei Wochen nach der Gemeinderatswahl erneut zur Urne schreiten. Die Liste "Miteinander für Prutz", die das Volksbegehren initiiert hat, kritisiert späteren Wahltermin. Bgm. Kofler verweist auf die Fristen und ortet reinen Populismus. Mietvertrag sorgt für Unstimmigkeiten Während der Wahlkampf in so mancher Gemeinde eher langweilig verläuft, gibt es in Prutz seit Wochen einen Wirbel rund um das dortige Ärztehaus, das sich im Besitz der Gemeinde befindet....

Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch: "Der flächendeckende Ausbau der wohnortnahen kassenärztlichen Versorgung ist und bleibt unser primäres Ziel in der Gesundheitspolitik." | Foto: Othmar Kolp

Ärzte- und Pflegemangel
LA Lentsch begrüßt Ende der "Medical-School-Ausritte"

BEZIRK LANDECK, TIROL. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert angesichts des immer stärker fortschreitenden Ärzte- und Pflegemangels mehr niederschwellige und leistbare Ausbildungs- und Schulungsmöglichkeiten für interessierte Menschen zu schaffen. Niederschwelliges und leistbares Angebot schaffen „Die neue SPÖ Tirol hat sich immer klar gegen eine private Medical School ausgesprochen. Private medizinische Hochschulen, die Studierenden aus einkommensschwachen Familien nicht...

Eine Visualisierung der neuen Ordination in Flirsch. Die Eröffnung ist bereits für das Frühjahr 2022 geplant.  | Foto: Visualisierung: Architekt Florian Mathies
3

Bauarbeiten haben begonnen
Dr. Christian Klimmer übersiedelt mit Praxis von Pettneu nach Flirsch

FLIRSCH, PETTNEU (lisi). Der Allgemeinmediziner Dr. Christian Klimmer übersiedelt mit seiner Praxis  von Pettneu nach Flirsch. Die neue Ordination sollte geplanter Weise schon im Frühjahr 2022 eröffnet werden. 320 Quadratmeter große neue Praxis Auf einem 1.500 Quadratmeter großen Grundstück, direkt an der Landesstraße gelegen, entsteht ein 320 Quadratmeter großer Ordinationsneubau, bestehend aus einer modern ausgestatteten Kassenarztpraxis für Allgemeinmedizin und einer Hausapotheke nach Plänen...

Derzeit laufen die Umbauarbeiten für die neue Arztpraxis in St. Anton am Arlberg: Dr. Helene Mall (Mi.) mit Katharina Spiss, Dr. Ulrike Owegeser, Katharina Ortner und Thomas Juen (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Projektentwicklung
St. Anton am Arlberg plant mittelfristig ein Ärztehaus

ST. ANTON (otko). Dr. Helene Mall übernimmt ab 1. Jänner 2021 die freie Kassenarztstelle in St. Anton am Arlberg. Für ihre Ordination wird derzeit die ehemalige Flüchtlingsunterkunft beim Bahnhof adaptiert. Mittelfristig soll dort ein Ärztehaus entstehen. Neue Kassenärztin Während sich in anderen Orten die Suche nach Kassenärzten durchaus als schwierig erweist, hat die Gemeinde St. Anton am Arlberg Glück. In der Tourismusgemeinde gab es sogar mehrere Bewerber für eine freie Kassenarztstelle. Da...

Bgm. Wolfgang Jörg: "Vielleicht gelingt es uns, dass das Interesse bei ÄrztInnen geweckt wird." | Foto: Othmar Kolp
2

Freie Kassenarztstellen
Stadtgemeinde Landeck startet Werbekampagne für Ärztesuche

LANDECK (otko). In der Stadtgemeinde Landeck sind derzeit vier Kassenarztstellen frei. Trotz mehrfacher Ausschreibung konnten sie bisher nicht nachbesetzt werden. "Lust auf Landeck machen" Bürgermeister Wolfgang Jörg nahm in seinem Bericht in der außerordentlichen Gemeinderatssitzung am 21. Februar nochmals Stellung zum drohenden (Kassen-)Ärztemangel in der Bezirkshauptstadt. In der Stadt Landeck sind derzeit vier Kassenarztstellen frei, welche trotz mehrfacher Ausschreibung durch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.