ÖAMTC-Flugrettung

Beiträge zum Thema ÖAMTC-Flugrettung

Foto: Bergbahnen Turracher Höhe
4

Auf Kärntner Pisten
Einsatzreiche Woche für die ÖAMTC-Flugrettung

Besonders einsatzreich gestaltete sich die vergangene Ferienwoche für die ÖAMTC-Flugrettung. Viele Urlauber und Kärntner zog das Kaiserwetter auf die heimischen Pisten, leider kamen nicht alle von ihnen unversehrt ins Tal. KÄRNTEN. Die ÖAMTC-Flugrettung wurde in der Semesterferienwoche zu insgesamt 26 Notfällen auf den heimischen Pisten gerufen. Mehr als die Hälfte der Einsätze wurde dabei vom ÖAMTC-Rettungshubschrauber "Alpin 1" absolviert. Dieser ist in Patergassen, inmitten von den hoch...

"Die hohe Anzahl an Einsätzen sowie deren breitgefächertes Spektrum zeigen, wie wichtig der ÖAMTC-Notarzthubschrauber für eine lückenlose medizinische Versorgung Kärntens ist", führt Trefanitz aus. | Foto: ÖAMTC/Schornsteiner
2

Jahresbilanz 2022
ÖAMTC und ARA verzeichneten insgesamt 3.766 Einsätze

1.215-mal wurde der in Klagenfurt stationierte Christophorus 11 im vergangenen Jahr angefordert. Aber auch die drei Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung standen im Jahr 2022 im Dauereinsatz. Insgesamt waren es da 2.551 Einsätze. KÄRNTEN. "Diese beeindruckende Zahl zeigt, dass die schnelle Hilfe aus der Luft mehr denn je gebraucht wird", hält Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung fest. Wie in den Jahren zuvor waren auch 2022 internistische und neurologische Notfälle mit 671...

Kurt Müller, Ortsstellenleiter der Bergrettung Klagenfurt (rechts), und seine Kameraden sind ehrenamtlich für Menschen in Not im Einsatz. | Foto: Bergrettung Klagenfurt
5

Bergretter informieren
"Die Einsatzzahlen sind regelrecht explodiert"

Die Klagenfurter Bergretter appellieren an Wanderer, auf eine gute Ausrüstung zu achten und sich auf Touren bestmöglich vorzubereiten. KLAGENFURT, FERLACH. Seit der Pandemie zieht es immer mehr Menschen in die freie Natur, hinaus in die Wälder und rauf auf den Berg. Bemerkbar macht sich der Wandertrend auch bei den steigenden Einsatzzahlen der Bergrettung Klagenfurt. "Seit Corona sind bei uns die Einsatzzahlen regelrecht explodiert. Vor der Pandemie hatten wir rund 20 bis 25 Einsätze im Jahr....

Der Klagenfurter Notarzt-Hubschrauber „Christophorus 11“ stand im Jahr 2019 im Dauereinsatz. | Foto: ÖAMTC

Bilanz 2019
„Christophorus 11“ hob 1.332 Mal von Klagenfurt ab

Der in Klagenfurt stationierte Notarzt-Hubschrauber „Christophorus 11“ hatte im Jahr 2019 genau 1.332 Einsätze. Österreichweit brach die ÖAMTC-Flugrettung gar zu 18.921 Notfällen auf. KLAGENFURT. Der Klagenfurter Notarzt-Hubschrauber „Christophorus 11“ ging im abgelaufenen Jahr 2019 genau 1.332 Mal zu meist lebensrettenden Einsätzen in die Luft. „Diese Zahl zeigt deutlich, dass die ÖAMTC-Flugrettung einen festen Platz in der medizinischen Notfallversorgung Kärntens hat“, zieht Geschäftsführer...

Kärnten, Tirol und Salzburg werden in der neuen Leitstelle miteinander verknüpft. Somit kann der C7 direkt angefordert werden | Foto: ÖAMTC
1 6

C7: Kärnten arbeitet mit Tirol zusammen

Die Alarmierung des ÖAMTC-Rettungshubschraubers Christophorus 7 erfolgt künftig digital und bringt wertvolle Minuten für die Patienten. BEZIRK SPITTAL. Der Rettungshubschrauber des ÖAMTC Christophorus 7 im Osttiroler Nikolsdorf unterstützt in Notfalleinsätzen den Oberkärntner Raum und ist unverzichtbarer Bestandteil in der Rettungskette. Nach Bericht der WOCHE im April und Intervention von Landtagsabgeordneten Christoph Staudacher (FPÖ) soll das System der Alarmierung künftig überdacht werden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Christophorus 7 brachte den Mann ins Krankenhaus Spittal | Foto: ÖAMTC
5

Hubschrauber-Alarmierung soll überdacht werden

Bundesländerübergreifende Direkt-Alarmierung könnte bald Realität sein; Vorbild von "Notruf Niederösterreich" soll in Kärnten angedacht werden. BEZIRK SPITTAL (ven). Die Alarmierung des in Nikolsdorf stationierten ÖAMTC-Flugrettungshubschraubers Christophorus 7 (C7) könnte überarbeitet werden. Landtagsabgeordneten Christoph Staudacher (FPÖ) liegen die Zeitverzögerungen beim derzeitigen System nämlich im Magen, er möchte im Landtag entsprechend vorgehen. Wartezeit für Patienten "Der C7 im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.