ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Mangelhafte Warnwesten sind lebensgefährlich. Beim Kauf sollte man daher auf die Normierung "EN ISO 20471 "achten. | Foto: ÖAMTC/Schwenk
Aktion Video 5

So überprüfst du die Qualität deiner Warnweste
"Jede dritte Warnweste ist mangelhaft"

"Jede dritte Warnweste ist mangelhaft". Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung von Warnwesten, die der "ÖAMTC" und der "ADAC" gemeinsam durchgeführt haben. Was du beim Kauf einer Warnweste, egal ob aus dem Internet oder im Handel, beachten solltest, erfährst du im Beitrag. SALZBURG. Im Falle einer Panne sollen Warnweste, egal ob zur Tages- oder Nachtzeit, auf Verkehrsteilnehmer aufmerksam machen. Um die tatsächliche Reflexionsstärke zu beurteilen, hat der ÖAMTC mit seinen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der ÖAMTC sorgt unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen weiterhin für Hilfe.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC-Salzburg
Gelbe Engel sind auch jetzt noch im Einsatz

Die gute Nachricht des Tages: wer derzeit eine Autopanne hat, wird nicht im Regen stehen gelassen. Der ÖAMTC-Salzburg hilft trotz Corona-Situation.  SALZBURG. Obwohl durch die Ausgangsbeschränkung derzeit weniger Verkehrsaufkommen auf Salzburgs Straßen herrscht, kommt es doch hier und da zu Pannen auf der Straße. "Unsere Einsatzzahlen sind im Vergleich zum März 2019 zwar rückläufig, dennoch haben wir in Salzburg auch im März 2020 über 2.303 Pannenhilfen geleistet. Das sind im Schnitt immerhin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

46.700 Pannen an Salzburger Autos

SALZBURG (lin). Die Pannenfahrer des ÖAMTC Salzburg sind 2017 46.700 mal ausgerückt. Durchschnittlich sind das 128 Einsätze täglich. Gegenüber 2016 bedeutet das eine Steigerung um 10 Prozent. Hochbetrieb war wie immer der Jänner, 2017 wurden in diesem kalten Monat 9.080 Einsätzen verzeichnet. "Im Vergleich zum Jänner 2016 bedeutet das eine Steigerung von 90 Prozent“, bilanzierte ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer. Weitere Einsatzspitzen gab es im Juli (ca. 4.000 Einsätze) und im August (rund 4.300...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Im Juli  startet der ÖAMTC Salzburg mit einer einzigartigen Neuerung: Während der staureichen Festspielzeit radeln Pannenhelfer erstmals auch per E-Bike zu ihren Einsätzen in der Salzburger Innenstadt. | Foto: ÖAMTC
2

Der ÖAMTC kommt jetzt auch mit dem E-Bike

„Gelbe Engel“ radeln ab jetzt auch zu ihren Einsätzen in der Innenstadt – 80 Prozent aller Panneneinsätze sollen so bewerkstelligt werden Pannenhilfe speziell für die staugeplagte Stadt Salzburg: Während der staureichen Festspielzeit radeln Pannenhelfer heuer erstmals auch per E-Bike zu ihren Einsätzen in der Salzburger Innenstadt. Das E-Bike ist mit einem Spezial-Anhänger ausgestattet, der ein ausgeklügeltes Werkzeug-Set für die wichtigsten Pannen beinhaltet. Ausgerüstet ist das E-Bike darüber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Glatte Fahrbahnen wurde einigen zum Verhängnis. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC rückte zu zahlreichen Winter-Einsätzen aus

SALZBURG/FLACHGAU (buk). Zahlreiche schneebedingte Einsätze hat der Pannendienst des ÖAMTC Salzburg vor allem im Flachgau verzeichnet, viele Salzburger waren vom Wintereinbruch überrascht. "Wir mussten liegen gebliebene Autos bergen, die von der schneeglatten Fahrbahn gerutscht waren. Außerdem haben wir viele Schneeketten montiert", sagt Pannenhilfe-Chef Herbert Thaler. Laut ÖAMTC sind noch immer zahlreiche Autofahrer mit Sommerreifen unterwegs. Stichproben haben ergeben, dass rund ein Fünftel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.